Volles Haus bei Pastora in Köflach

Wolfgang Bauschmid und Thomas Gigerl sind die Gründer von Pastora.
2Bilder
  • Wolfgang Bauschmid und Thomas Gigerl sind die Gründer von Pastora.
  • hochgeladen von Thomas Maurer

Mit 22 Teams zu je zwei Personen ging am Freitag, dem 2. Dezember, das integrative Tischfußball-Turnier bei Pastora in Köflach über die Bühne. An drei Tischen wurde gewuzzelt, die Stimmung war ausgelassen und auch die zahlreichen Zuschauer hatten Spaß. Neben den Jugendlichen der Einrichtung selbst waren auch zahlreiche Asylwerber aus der Umgebung und aus Einrichtungen in Söding-St. Johann und Rosental dabei, dazu Schüler der HLW Köflach, der HAK Voitsberg und vom bfi.
Die Pastora OG von Wolfgang Bauschmid und Thomas Gigerl gibt es seit Februar 2016. Gigerl arbeitete bereits zuvor im Sozialbereich, Bauschmid war Teamleiter bei Magna Aerospace. Beide waren unzufrieden in ihrem Job und gründeten Pastora. In Köflach betreiben die beiden nun mit acht Mitarbeitern - davon sieben aus dem Bezirk Voitsberg - ein Wohnheim für jugendliche Asylwerber. Tischfußball ist dabei nur eine kleine Ablenkung, für die Jugendlichen steht unter anderem Deutsch lernen auf dem Programm.

Warten auf ein Ergebnis

Die derzeit 17 Jugendlichen besuchen Schulen - AHS Köflach, HAK Voitsberg, PTS Köflach - oder belegen Kurse am bfi. Mit 18 gelten die Jugendlichen als Erwachsen und müssten die Einrichtung eigentlich verlassen. Aktuell ist jedoch genügend Platz vorhanden und so leben auch fünf "Erwachsene" in der Einrichtung. "Sie wollten wieder zurück zu uns, hier haben sie Ansprechpersonen", erzählen Bauschmid und Gigerl. Ansonsten gelten sie mit 18 als erwachsen und werden mehr oder weniger sich selbst überlassen. Bei Pastora gibt es für die Asylwerber Bezugspersonen und es wird bei bürokratischen Angelegenheiten geholfen.
Gleichzeitig haben die Asylwerber auch die Freiheit ihren Hobbys nachzugehen. Rashid etwa ist leidenschaftlicher Judoka und holte bei den Landesmeisterschaften in Kirchberg Gold. Dreimal wöchentlich pendelt er nach Graz zum Training. Nasim wiederum ist Künstler und hat seine Schöpfungen bereits in Voitsberg, Graz und Wien ausgestellt. Sie alle haben gemeinsam, dass sie auf ein Ergebnis des Asylverfahrens warten. Ein Einstieg ins Arbeitsleben oder der Beginn einer Lehre sind bis dahin nicht möglich.
Bauschmid und Gigerl zeigen sich auch über die Unterstützung der Bevölkerung erfreut. Privatpersonen bringen Lebensmittel oder Sachspenden vorbei. Die Firma Bellina stellt einen Christbaum zur Verfügung.

Wolfgang Bauschmid und Thomas Gigerl sind die Gründer von Pastora.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.