Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die You Tube-Stars Nellia und Dietmar Ehrentraut beehren den 7. Lipizzanerheimatball am 25. Oktober in Rosental.
Der Ball-Höhepunkt der Lipizzanerheimat bekam ein "Facelifting" verpasst. Denn erstmals steht der Ball unter dem Motto "Rockabilly" und damit einhergehend kommt es zu einer Änderung des Dresscodes. "Es ist kein reiner Trachtenball mehr, denn dank des neuen Mottos sind auch Petticoats erlaubt. Einzige Regeln bei den Damen: Die Kleidung muss mindestens knielang sein, Kostüme, Hosenanzüge, Kilt und Lederhosen sind nicht erlaubt. Bei den Herren gilt Abendanzug mit Krawatte oder Mascherl, Smoking und Trachtenanzug.
Vintage als Trend
Der Grund dieser Änderung ist eine Trendwende. "Rockabilly und Vintage sind bei den Jugendlichen und älteren Generationen in", erklärt Organisator Pierre Gider. "Jitterbug und Jive sind wieder gefragt, das merken wir auch in unserer Tanzschule." Ein Ausdruck dieser Änderung sind die Stargäste des Balls am 25. Oktober in Rosental. Nellia und Dietmar Ehrenhaupt, bei um die 70, gelten als Erfinder des Rockabilly Jives. Die Deutschen haben rund 70 Millionen Followers aus You Tube und werden am 26. Oktober in Rosental einen Rockabilly-Workshop anbieten.
Fixpunkte des Balls sind neben einer schwungvollen Polonaise, die Zigarren-Lounge, die Wahl des Walzerkönigs ab 23.45 Uhr, eine Mitternachtsquadrille, die heuer Johann Strauss Sohn gewidmet ist und das Katerfrühstück ab 2.30 Uhr.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.