„Weihnochten wi´s früher woar“

Stimmungsvoll ist die Kulisse in Graden wo den Besuchern weihnachtliche Stimmung vermittelt werden soll.
3Bilder
  • Stimmungsvoll ist die Kulisse in Graden wo den Besuchern weihnachtliche Stimmung vermittelt werden soll.
  • hochgeladen von Renate Sabathi

Freiluftkrippenspiel beim Lenhardhof am 23. Dezember 2012 in Graden
 
Der Kultur und Brauchtumsverein Graden spielt wieder am 23. Dezember 2012 um 18.30 Uhr beim Lenhardhof in Graden das Krippenspiel unter freiem Winterhimmel.
„A“ stülle Nacht….“ selbst geschrieben vom Kultur- und Brauchtumsverein Graden wird im „stoasteirischen Dialekt“ aufgeführt. Vor der Kulisse des Lenhardhofes, einer der ältesten Gehöfte Österreichs, spielen 13 Laienschauspieler die Geburt Jesu Christi unter der Regie von Regina Guggi und möchten den wahren Sinn von Weihnacht dem Publikum vermitteln.
Umrahmt mit echten Tieren, in freier Natur und mit musikalischer Begleitung wird dieses besinnliche Krippenspiel für jung und für junggebliebene Besucher ein unvergessliches Erlebnis.
Anschließend wird bei Bratäpfel, Kletzenbrot und Glühmost gemütlich hinter den wärmenden Holzknechtöfen zusammen gestanden. Gemeinsames Singen und Musizieren mit den „Gradner Weisenbläser“ und den „Zirbensaiten“ kommt dabei nicht zu kurz.

In den Rollen:
Drei Heiligen Könige: Manfred Anabith, Andreas Wipfler, Gerald Gübitz
Die Hirten: David Ofner, Mario Steirer, Stefan Pischler, Oswald Rieger und Dominik Bada
Der Wirt: Peter Zwanzger
Die Wirtin: Agnes Pischler
Der Engel: Jasmin Gines
Maria: Sissi Besser
Josef: Waldemar Guggi

Nähere Informationen unter Regina Guggi, Mobil: 0664 / 73516272

Wo: Lenhardhof, Graden bei Köflach auf Karte anzeigen
Stimmungsvoll ist die Kulisse in Graden wo den Besuchern weihnachtliche Stimmung vermittelt werden soll.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.