Wer hat die kleinsten Schuhe?

Die interessierten Schüler der NMS Edelschrott besichtigten den Demeterhof Edler. | Foto: KK
  • Die interessierten Schüler der NMS Edelschrott besichtigten den Demeterhof Edler.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Schüler der 2. Klassen der NMS Edelschrott beschäftigten sich heuer mit dem Thema ökologischer Fußabdruck. Dieser setzte sich aus den Bereichen Wohnen, Ermährung, Mobilität und Konsum zusammen. Der Abdruck zeigt auf, wie viel Fläche wir für unseren gesamten Energieverbrauch benötigen. Unter der Leitung von Lehrerin Daniela Fink führten die Schüler eine Befragung in über 90 Haushalten zu dieserm Thematik durch und versuchten den Bürgern von Edelschrott das Thema nahe zu bringen.
4,9 Global Hektar (gha) ist der Durchschnittsverbrauch eines Österreichers, wobei im Schnitt aber nur 2 gha pro Erdenbürger zur Verfügung stehen, erklärte Energie Center-GF Johannes Binder im Zuge eines Vortrages in Edelschrott.
Weitere interessante Informationen erhielten die Schüler von einer engagierten Bäuerin aus der Lipizzanerheimat, von Doris Edler, Besitzerin des Demeterhofs in Edelschrott. In beeindruckender Weise erläuterte sie den Schülern anhand einer Besichtigung die Wichtigkeit der Regionalität sowie die Qualität ihrer Produkte. Zum Abschluss gab es sogar eine Verköstigung, die vom Demeterhof bereitgestellt wurde. "Wir freuen uns, wenn wir den Schülern bei ihrem Projekt behilflich sein können",s agte Edler. Alles in allem eine runde Sache mit vielen neuen Erkenntnissen, ein toller Beitrag zu Energie Center macht Schule."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.