Wo Camper im Bezirk Voitsberg gut ankommen

Das Campen ist ein großer Wirtschaftsfaktor geworden - viele Touristen kommen dadurch zu uns. | Foto: Camping.info
  • <b>Das Campen</b> ist ein großer Wirtschaftsfaktor geworden - viele Touristen kommen dadurch zu uns.
  • Foto: Camping.info
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Die einen können nicht genug davon bekommen, für die anderen ist es eine wahre Zumutung: Das Campen. Ein Urlaub unter freiem Himmel, mehr oder weniger als Selbstversorger, ist nichts für Jedermann.

Boom hält an

Fest steht allerdings, dass Campingurlaube zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig geworden sind: Über 5 Millionen Nächtigungen verzeichneten die österreichischen Campingplätze im Jahr 2014, 325.000 davon in der Steiermark. "Der Langzeittrend in Österreich weist weiterhin nach oben", erklärt Erwin Oberascher, Betreiber des online-Campingführers www.camping.info und verweist auf den Fünfjahresvergleich mit einem Zuwachs von knapp sieben Prozent.

Zwei Plätze im Bezirk

Fast über die Hälfte der Camper, die im Sommer auf den steirischen Plätzen urlauben, kommen aus Österreich. Der Rest ist hauptsächlich aus Deutschland und den Niederlanden. Im Bezirk Voitsberg gibt es zwei Campingplätze. Einen davon am Gelände der Freizeitinsel Piberstein in Maria Lankowitz. Dort haben sich die Dauercamper 2012 allerdings zu einem Club zusammengeschlossen, der Platz steht also nicht mehr für Tagesgäste zur Verfügung.

Natur genießen

Der zweite Campingplatz liegt in Hirschegg. Hier kann auf cirka 100 m² die Naturvielfalt der Weststeiermark genossen werden. Eine ruhige Lage, das schöne Wandergebiet, großzügige und gepflegte Stellplätze und einwandfreie Sanitärräume, zeichnen den Campingplatz aus. In Hirschegg sind 30 Dauerplätze das ganze Jahr über vergeben, Tages- und Wochengäste können ab April einen der ca. 35 Sommerplätze benutzen. Am meisten los am Campingplatz ist am Juli und August, dort findet ein reger Austausch an Tagesgästen statt. Von den Besitzern des Campingplatzes, Henk und Ina Knoef, wird der Campingplatz und das Gästehaus familiär und liebevoll betreut.
Falls Sie nun die Lust auf spontanes Camping in Hirschegg verspüren, weitere Infos finden Sie unter www.camping-hirschegg.at.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.