Campen

Beiträge zum Thema Campen

Die Umsetzung des Donauresorts Kasten mit 200 Stellplätzen für Camper und 100 für Boote wird sich noch etwas verzögern. Der Bootshafen ist allerdings auch in der Bauphase regulär in Betrieb. | Foto: Donauresort Kasten GmbH
4

Vichtenstein
Campingprojekt in Kasten verzögert sich

Campingplatz in Kasten soll modernes Resort für Camper und Bootsbesitzer werden. Doch noch heißt es warten. VICHTENSTEIN. Wie berichtet, will die Donauresort Kasten GmbH unter diesem Namen ein Freizeitareal am ehemaligen Campingplatz errichten. Entstehen sollen 200 Stellplätze für Camper und 100 Stellplätze für Boote. Außerdem ein Bootsverleih, Campingplatz, Gastronomie sowie 15 schwimmende "Tiny Houses" zum Übernachten. "Zudem planen wir acht Hausboote, teilweise mit Sauna, also purer Luxus...

Hier soll der neue Campingplatz mit 30 Stellplätzen in Brandenberg entstehen – vom Gemeinderat bereits beschlossen, lässt dessen Realisierung aber noch auf sich warten. | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Geplanter Campingplatz in Brandenberg lässt auf sich warten

Brandenberg plant einen neuen Campingplatz für bis zu 30 kleine Campingfahrzeuge. Die behördlichen Verfahren laufen, doch eine Eröffnung in diesem Sommer ist noch nicht zu erwarten. BRANDENBERG. Brandenberg soll bald einen neuen Campingplatz bekommen – ein Projekt, das bereits seit geraumer Zeit im Raum steht, jetzt aber vom Gemeinderat beschlossen wurde. "Wir hatten beim Erstbeschluss eine Gegenstimme und 12 waren dafür", berichtet Bürgermeister Johannes Burgstaller. Das Vorhaben wurde...

Drei Burgenländer beim Wildcamping im Winter.  | Foto: Anna Triebaumer
21

Survival oder Luxusausstattung
Campen im burgenländischen Winter

Interneterfolge wie die auf Youtube verfügbare Serie "7 vs. Wild" und zahlreiche Influencerinnen und Influencer haben das (Wild-) Camping wieder bekannt und beliebt gemacht. MeinBezirk hat sich auf die Suche nach Burgenländerinnen und Burgenländern begeben, welche auch im Winter nicht davor zurückscheuen, zu campen und die frische Luft zu genießen. BURGENLAND. Der Österreichische Campingclub berichtet von einer immer größeren Beliebtheit des Campens auch im Winter in Österreich und spricht hier...

1 73

Caravan Salon Austria 2024
Caravan - Camping - Camper 2024

Caravan Salon Wels 2024 Sie findet vom 16. - 20. Oktober 2024 in Wels statt. Hier gibt es sehr viel zu erleben. Seit nunmehr 15 Jahren ist die "Caravan Salon Austria" die klare Nr. 1 für Camping und Caravaning. Dank hervorragender Organisation, perfekter Infrastruktur und des ungebrochenen Camping-Booms knackt die Messe jedes Jahr neue Rekorde bei Besuchern und Ausstellern. Oder anders gesagt: Dieses Highlight lässt sich kein echter Freund des mobilen Reisens entgehen. Hier wird eine große...

Die Stellplätze für Camperinnen und Camper sind auch beschildert. So wie hier in Neuberg an der Mürz.  | Foto: Steininger
3

Warten auf Gesetzesnovelle
Wildes Campen als Problem im Mürzer Oberland

Campen ist nur auf offiziellen Campingstellplätzen erlaubt. Im Naturpark Mürzer Oberland ist jedoch zu beobachten, dass sich immer wieder Camperinnen und Camper nicht an die Vorschriften halten und einfach an beliebiger Stelle haltmachen. Das ist jedoch in vielerlei Hinsicht gefährlich.  NEUBERG. Ausgewiesene, offizielle Campingstellplätze gibt es in fast jeder Gemeinde, so auch in Neuberg an der Mürz, im Naturpark Mürzer Oberland. Doch immer wieder sei in der letzten Zeit zu beobachten, dass...

Kommentar
Raus aus dem Alltag - rein in den Camper

Die einen verbinden mit Camping Abenteuer, Freiheit oder wildes Hippie-Dasein, die anderen sehen im Urlaub auf dem Campingplatz den Inbegriff des Spießbürgertums. Eines ist Camping in jedem Fall: eine Flucht aus dem Alltag. Der Bezirk Waidhofen bietet besonders gestressten Städtern einen willkommenen Gegensatz. Die Schönheiten der Natur und die relative Ruhe an den Campingplätzen an der Thaya garantieren einen entspannten, aber keineswegs langweiligen Urlaubsaufenthalt. Und ein Stück Zuhause...

Mit den Zillen können Campinggäste in Waidhofen die Thaya erkunden | Foto: Barbara Hofstätter
Aktion 8

Campen im Bezirk
Gäste schätzen Ruhe, spontane Verfügbarkeit & freie Platzwahl

Camping-Urlaub erfreut sich spätestens seit den Corona-Zeiten wieder großer Beliebtheit. Im Bezirk gibt es mit den Campingplätzen in Thaya und Waidhofen idyllische Ruheoasen für entspannte Sommertage. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. MeinBezirk besuchte die beiden Plätze und fragte nach, was die Gäste besonders schätzen. Am kleinen, aber feinen Campingplatz beim Sportplatz in Thaya sprachen wir mit einer Familie, die seit 33 Jahren jeden Sommer ihre Zelte an der Thaya aufschlagen. "Wir kommen aus...

Am Campingplatz in Marbach an der Donau lässt es sich idyllisch an der Donau frühstücken.
2

Camping
Bezirk: Natur trifft auf Freiheit

Entlang der Donau finden Campingenthusiasten allerlei Möglichkeiten ihrem Hobby nachzugehen. BEZIRK MELK. Zwischen üppigen Wiesen und dem gemächlichen Flusslauf der Donau finden Camper im Bezirk Melk einen Ort der Entspannung und Begegnung. Der Campingplatz Melk in der gleichnamigen Stadt bietet sowohl erfahrenen Campern als auch Neulingen eine idyllische Basis. Platzwart Andreas Hagenauer beschreibt die Anlage als vielseitig und gut besucht. Mit rund 30 Stellplätzen und einem speziellen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Aegidius Exenberger (li.) aus Spital am Pyhrn, Corinna Polz, GF Tourismusverband Pyhrn-Priel (2.v.li.) und Rainer Rohregger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG (re.) 
begrüßen die Familie Lackinger mit ihrem Wohnwagen. | Foto: HIWU

Seilbahnen Hinterstoder und Wurzeralm
Vom Wohnmobil in die Berge

Campen liegt im Trend: Viele erkunden mit ihrem Wohnmobil oder Campingbus die Welt. Immer mehr entdecken dabei nicht nur die Ferne, sondern die Schönheit ihrer Heimat. Aus diesem Grund bieten die Bergbahnen Hinterstoder und Wurzeralm ab sofort Stellplätze für Wohnmobile an. BEZIRK KIRCHDORF. „Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Gäste und versuchen, hier ein innovatives Angebot zu bieten. Die Stellplätze befinden sich direkt bei der Talstation der Seilbahnen. So können die Berge...

Wildcampen in den Bergen. Der Alpenverein klärt auf, wo und wie es legal ist, in den Bergen zu übernachten. | Foto: Cristian Grecu
3

Freizeit
Wildcampen in Tirol – Ist das erlaubt?

Die Menschen zieht es in die Natur und viele sind dort so gerne, dass sie auch direkt dort übernachten möchten. Hier kommt oft Wildcampen oder Biwakieren zum Einsatz, doch ist das wirklich erlaubt? Der Alpenverein klärt auf. TIROL. Wer sich schon einmal kurz mit Wildcampen in Österreich beschäftigt hat, der weiß, dass es sich um einen Paragraphendschungel handelt. Zudem gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Der Alpenverein bietet einen Orientierungshilfe. Campen im Wald ist in...

Das sogenannte Wildcampen ist in Österreich grundsätzlich verboten – es gibt aber auch Ausnahmen. | Foto: Cristian Grecu
4

Regelungen und Ausnahmen
Wildcampen in Österreich – was erlaubt ist

Obwohl Campen gerne mit Freiheit verbunden wird, sind ihm auch natürliche Grenzen gesetzt. So ist das freie Stehen, auch Wildcampen genannt, in vielen europäischen Ländern verboten. Wer sich nicht daran hält und trotzdem abseits erlaubter Bereiche campt, muss mit teils horrenden Strafen rechnen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Was in Österreich und einigen Urlaubsländern gilt, erfährst du hier.  ÖSTERREICH. Das sogenannte Wildcampen ist hierzulande grundsätzlich verboten. Allerdings können die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Camping- und Stellplätze werden auch in der Steiermark immer häufiger besucht.  | Foto: unsplash/Scott Goodwill
3

Nächtigungen 2023
Camping in der Steiermark wird immer beliebter

Camping boomt: Das Jahr 2023 war ein Rekordjahr, auf Österreichs Campingplätzen gab es über 8,3 Millionen Nächtigungen. Die Steiermark liegt im Bundeslandvergleich auf Platz vier. STEIERMARK. Die Zahl der Camperinnen und Camper steigt stetig an. Bereits 2022 war ein Rekordjahr mit hohen Zuwachsraten, die Saison 2023 legte sogar nochmals nach. Die Camping- und Stellplätze in Österreich verbuchten laut Statistik Austria 8,3 Millionen Übernachtungen, das entspricht einem Plus von rund sechs...

Camping boomt unter anderem im Campingbad Annenheim am Ossiacher See. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH
5

Camping-Sommer
Großteil der Campingbäder im Bezirk ausgebucht

Trotz feucht-kaltem Saisonstart sind die Campingplatzbetreiber mit der bisherigen Saison zufrieden. Jetzt im August-Finale sind die meisten Campingbäder im Bezirk sogar ausgebucht. VILLACH, VILLACH LAND. Man möchte meinen, dass das Wetter zwischen Juni und Mitte August den Urlaubern einen Strich durch die Rechnung gemacht und zu Stornierungen geführt hat. Doch auch der Regen täuscht nicht über eine Entwicklung des Sommers hinweg: Camping boomt am Faaker, Ossiacher und Vassacher See. "Deshalb...

LAbg. Andreas Bors und KO LAbg. Reinhard Teufel  | Foto: FPÖ Tulln

Neue Regelungen aus dem Landtag
"Wildcampen" wird nun beschränkt

FP-Teufel/Bors: NÖ erweitert Kompetenzen der Gemeinden beim Camping - „Wildes Campieren“ wird eingeschränkt BEZIRK/NÖ. „Niederösterreich wird im September die Regelungen gegen sogenanntes ‚wildes Campieren‘ im Rahmen des Polizeistrafgesetzes neu definieren“, gab der freiheitliche Klubobmann im NÖ-Landtag LAbg. Reinhard Teufel bekannt. Dies sei deswegen notwendig geworden, weil „wildes Campieren“ außerhalb von bestehenden und genehmigten Campingplätzen stetig zunehme. Dabei sei es in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Trine, Kirsten, Ida | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 9

Campingplätze, Bezirk Tulln, NÖ
Campen geht auch im Bezirk Tulln

Der Campingplatz in Tulln wurde als einer der besten Plätze NÖs ausgezeichnet, doch es gibt noch weitere. BEZIRK. „Unser Campingplatz hat nach vielen erfolgreichen Jahren diese Auszeichnung redlich verdient. Gratulation an das gesamte Team, das damit für die Leidenschaft, die Ausdauer und sein Engagement gewürdigt wurde. Der Campingplatz ist für die Stadt ein wichtiger und verlässlicher Partner, um vielen Gästen einen schönen Aufenthalt in Tulln zu ermöglichen", so Franz Hebenstreit, Stadtrat...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf insgesamt 24 Stellplätzen kann man in Bad Schwanberg nun neben dem Freibad nächtigen. | Foto: Löschnig
1 2 16

Bad Schwanberg
Der Campingplatz ist offiziell eröffnet

Drei große Festtage gingen am letzten Juli-Wochenende in Bad Schwanberg über die Bühne: Auf das Seer-Konzert folgte das Jubiläums-Strandfest am Samstag und am Sonntag feierte man die Ernennung zu "Bad Schwanberg" und die große Eröffnung des Campingplatzes neben dem Freibad.  BAD SCHWANBERG. "Der Tourismus ist eine ganz wesentliche Stärke unserer Gemeinde", meinte Bürgermeister Karlheinz Schuster. Dieser hat in der Gemeinde eine lange Geschichte und lässt sich bis in die zweite Hälfte des 19....

Der Trend geht immer mehr zum Campen. | Foto: schlappohr
Aktion 5

Campinurlaube boomen
St. Pölten unter den Top-Campingplätzen NÖ

Es gibt viele verschiedene Urlaubstypen: Die einen setzen sich ins Auto und fahren spontan dorthin, wo es sie hintreibt. Die anderen planen ihren Urlaub, setzen sich in einen Flieger und bleiben ein der zwei Wochen im Hotel und dann gibt es auch noch die Camper.  ST. PÖLTEN. Von den 52 Campingplätzen, die in der Fachgruppe Freizeit und Sportbetriebe der Wirtschaftskammer gelistet sind, wurden 19 in den internationalen ADAC-Campingführer aufgenommen. Dort sind über 5.500 Campingplätze in 34...

 In Niederösterreich kommen alle Campingfans auf ihre Kosten.  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 5

Reisen mit Naturgenuss
So geht: Camping-Urlaub in Niederösterreich

Urlauben einmal anders: Für viele Menschen ist Campen der Inbegriff von Freiheit, Unabhängigkeit und Naturgenuss. In Niederösterreich gibt es über 50 Campingplätze − direkt am Badesee gelegen, mit Blick auf die Berge, nah an der Stadt oder idyllisch mit Sicht auf die Donau. NÖ. „Niederösterreich hat für alle das passende Urlaubsangebot. Das gilt besonders für unsere Campinggäste, die das Naturerlebnis in Niederösterreich schätzen. 9 Plätze entsprechen selbst den höchsten Qualitätsansprüchen und...

Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann, Friedrich Ellmer (Kommandant FF Spielberg-Pielach) und „mFg“-Obmann Roland Hayirli mit den Jugendlichen und Kindern beim Lagefeuer. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
2

FC Hubertus Spielberg-Pielach
Rund 40 Kinder campieren in Spielberg-Pielach

Jedes Jahr zum Schulschluss organisieren die Mitglieder von „mFg“ – mit Freund*innen gemeinsam – aus Kilb und Kirnberg an der Mank eine Ferienwoche in einer beliebigen Ortschaft. BEZIRK MELK. Heuer schlugen rund 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahre sowie zehn Betreuerinnen und Betreuer ihre Zelte neben der Sportanlage des FC Hubertus in der Melker Katastralgemeinde Spielberg-Pielach auf. „Den Verein gibt es seit dem Jahr 2012. Wir bieten während der Schulzeit jeden Samstag ein...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Tirol ist laut Camping.info eines der beliebtesten Bundesländer für Camper. Viele kommen wegen der Natur, den Gipfeln, den Bergseen und der fantastischen Kulisse. (Foto: Camping Seeblick Ton in Kramsach | Foto: Seeblick Toni
Aktion 3

Umfrageergebnis
TirolerInnen campen nicht so gerne – Umfrage der Woche

Tirol ist laut Camping.info eines der beliebtesten Bundesländer für Camper. Viele kommen wegen der Natur, den Gipfeln, den Bergseen und der fantastischen Kulisse. Aber wie sieht es mit den Tirolerinnen und Tirolern aus? Wir wollten von euch wissen, ob ihr selbst gerne im Wohnwagen, Zelt oder Campingbus schläft. TIROL (skn). Urlaub im Wohnmobil, Campingbus, Zelt oder Wohnwagen bedeutet für viele Flexibilität und Freiheit. Andere wiederum können mit dieser Art Urlaub überhaupt nichts anfangen....

Um das Campen von Roma & Sinti auf dem Welser Messeareal gab es in der Vergangenheit viel Gezerre. Nun zeichnet sich eine Lösung ab. | Foto: Stadt Wels

Nach Debatte um Roma & Sinti auf Messeareal
Wels legt Lösung beim Campen vor

Nach langen Diskussionen, wie man mit Ausuferungen beim Campen auf dem Messeareal umgehen will, wird nun der Gemeinderat am 6. März über eine Kompromisslösung entscheiden. WELS (mb). Der Zwischenstopp hat Tradition: Jedes Jahr kommen Roma und Sinti nach Wels, bleiben ein paar Tage mit ihren Gespannen und ziehen dann wieder weiter. Gecampt wird stets auf dem Messeareal. Dabei kam es in der Vergangenheit vereinzelt zu Vorfällen, wie Vandalismus oder Ruhestörung. Die Messeleitung konnte rechtlich...

Johann Stocker und Josef Schuchlenz geben mit ihrem Advent(ure)-Kalender wertvolle Tipps zum Thema Camping. | Foto: Megamobil
4

Wirtschaft
Megamobil überzeugt mit raffiniertem Adventkalender

Die Firma Megamobil Süd präsentiert ihren Onlineadventkalender, dieser beinhaltet alle wichtigen Informationen und Geheimtipps rund um den Adventure-Urlaub mit dem Camping-Van. BEZIRK LEIBNITZ. Um ein Dankeschön auszudrücken, haben sich die Geschäftsführer von Megamobil Süd Johann Stocker und Josef Schuchlenz etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Denn mit ihrem Adventkalender wollen sie ihren Kundinnen und Kunden Freude bereiten. Die AnfängeDie beiden Firmengründer sind seit jeher große...

Geplantes Premium-Campingresort sorgt für Unmut bei Anrainern. | Foto: Campingresort Hinterstoder GmbH

Campingressort Hinterstoder
Beschwerde eines Nachbarn abgewiesen

Auf einem 20.000 Quadratmeter großen Grundstück beim ehemaligen Landeserholungsheim Pehamvilla in Hinterstoder soll um acht Millionen Euro ein Premium-Campingresort entstehen. Gegen den Baubewilligungsbescheid brachte ein Nachbar Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht ein. Diese wurde jetzt abgelehnt. HINTERSTODER. Der Bürgermeister der Gemeinde Hinterstoder erteilte einer Projektgesellschaft als Bauwerberin die Bewilligung zur Errichtung eines Campingplatzes mit ganzjährigem...

ASCI Awards 2022: Betreiber Aktiv-Camping Prutz Markus Fedler mit Peter Willems (ACSI – Inspekteur). | Foto: Markus Fedler
2

Top 20 in Österreich
ACSI-Auszeichnung für Aktiv-Camping Prutz

Im Ranking des renommiertesten Campingführers ACSI wurde der Campingplatz in Prutz 2022 unter die 20 beliebtesten Campingplätze in Österreich gewählt. Betreiber Markus Fedler zeigt sich über die Auszeichnung erfreut. PRUTZ. Da staunte der Betreiber des Campingplatzes Prutz nicht schlecht, als er einen Anruf aus den Niederlanden erhielt und ihm mitgeteilt wurde, dass sein Campingplatz 2022 unter die 20 beliebtesten Campingplätzen in Österreich gewählt wurde. "Die Auszeichnung freut uns deshalb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.