Wochenend-Notdienst: Keine Einigung bei den Tierärzten

Die ACC-Tierklinik in Rosental ist rund um die Uhr zu erreichen. | Foto: Kipperer
  • Die ACC-Tierklinik in Rosental ist rund um die Uhr zu erreichen.
  • Foto: Kipperer
  • hochgeladen von Harald Almer

Seit mehr als einem Jahrzehnt kam es im jeden Quartal zum gleichen Prozedere. Bezirkstierärztevertreter Gerhard Planner aus Voitsberg setzte sich mit seinen Kollegen zusammen und erstellte einen Plan für den tierärztlichen Notdienst an den Wochenenden. Dieser lag in der BH Voitsberg auf und wurde auch in der WOCHE Voitsberg im Serviceteil veröffentlicht. Damit ist plötzlich Schluss, denn für das dritte Quartal - bis Ende September - konnten sich die Tierärzte nicht mehr einigen und stellten dieses freiwillige Service ein.
"Eines vorweg: Die Tierärzte sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, so einen Notdienst aufrecht zu erhalten", stellt der Voitsberger Amtstierarzt Peter Eckhardt klar. "Für die Bereitschaft gibt es auch keinerlei finanzielles Entgelt, erst bei einem Einsatz können Tierärzte einen höheren Wochenendsatz verrechnen." Laut Eckhardt habe sich bei den Tierärzten viel Unmut aufgestaut, weil es vor allem bei Großtiereinsätzen (Rinder und Pferde) mit gestressten Tierbesitzern immer wieder zu Reibereien kam. "Einige Tierärzte stehen kurz vor der Pension und wollen sich diesen Stress einfach nicht mehr antun", zeigt Eckhardt Verständnis für diese Situation.

Bürgermeister-Konferenz

Bis 30. September gibt es diesen Wochenend-Notdienst nicht mehr, die Zukunft steht in den Sternen. Eckhardt glaubt nich so recht, dass es für das vierte Quartal zu einer Einigung kommt, will dem aber nicht vorgreifen. Er hat Bezirkshauptmann Hannes Peißl über diese Situation informiert und ihn gebeten, einen Tagesordnungspunkt bei der nächsten Bürgermeisterkonferenz zu installieren. "Im Burgenland bezahlen einige Gemeinden den Tierärzten einen Betrag für diesen Bereitschaftsdienst. Vielleicht ist bei uns so etwas auch möglich."

Tierklinik in Rosental

Und was kann ein Tierbesitzer im Bezirk Voitsberg nun in einem Notfall tun? "In vielen Fällen war es vor allem bei Großtieren schon jetzt so, dass die Tierhalter auch am Wochenende ihren Hof-Tierarzt angerufen haben. War dieser nicht erreichbar, griff der Bereitschaftsdienst. Das fällt jetzt weg, also muss man sich auf die Suche nach einem anderen Tierarzt machen", so Eckhardt. "Zum Glück haben wir die ACC-Tierklinik in Rosental, wo Georg Egger und seine Kollegen einen 24-Stunden-Notdienst anbieten, das ist für unseren Bezirk ganz wichtig. Allerdings werden hier am Wochenende nur Kleintiere behandelt." Eckhardt geht davon aus, dass die Tierärzte als "Einzelkämpfer" aussterben. "Dieses Problem haben wir in der ganzen Steiermark. In Zukunft wird es - vor allem bei den Großtierärzten - Ärztegemeinschaften geben, die sich die Dienste aufteilen."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.