Kamerunschaf wurde gerissen
Wolf oder Schakal in Graden unterwegs?

Das blieb vom toten Kamerunschaft "Jessy" übrig. In Graden glaubt man an einen Wolf oder Goldschakal. | Foto: Reiner
2Bilder
  • Das blieb vom toten Kamerunschaft "Jessy" übrig. In Graden glaubt man an einen Wolf oder Goldschakal.
  • Foto: Reiner
  • hochgeladen von Harald Almer

Das Kamerunschaf "Jessy" der Familie Reiner wurde im Köflacher Stadtteil Graden gerissen. In den frühen Morgenstunden fanden die Kinder am Freitag auf dem Weg zur Schule das Schaf tot auf. Jetzt wird vermutet, dass ein Wolf oder ein Goldschakal hier sein Unwesen treiben könnte.

KÖFLACH/GRADEN. In mehreren Teilen der Steiermark gab es zuletzt Wolfsalarm, der Bezirk Voitsberg blieb noch verschont. Das könnte sich jetzt ändern. Denn in der Nacht auf Freitag wurde in Graden bei Köflach das Kamerunschaf "Jessy" der Familie Reiner gerissen. In den Morgenstunden fanden die Kinder das tote Kamerunschaft, als sie auf dem Weg zur Schule bzw. zum Kindergarten waren. 

Mitten im Dorfzentrum

"Es lag nur mehr der hintere Teil des Schafs da, das vordere Viertel, als der Kopf und die Schultern waren weg. Und das in einem komplett eingezäunten Gehege mitten im Dorfzentrum", ist Daniel Reiner, der eine Fleischerei am Voitsberger Hauptplatz betreibt, entsetzt. "Die Kinder waren komplett geschockt nach diesem Vorfall." In diesem Gehege hat die Familie Reiner drei Ziegen und das Kamerunschaf untergebracht.

Soll man Wölfe, wenn sie im Bezirk Voitsberg sind, erlegen?

Nach Gesprächen mit Jägern geht Reiner davon aus, dass es sich um einen Wolf oder um einen Goldschakal handeln könnte. "Im Vorjahr soll ein Schakal in Graden ein Rind gerissen haben, aber da gab es nie etwas Offizielles." Nun wurde ein Amtssachverständiger für Naturschutz und für Wildökologie angefordert, um die DNA-Spuren zu sichern und auszuwerten. Seit 7. Dezember 2023 in der Steiermark die neue Wolfsverordnung in Kraft, wo Wölfe auch erlegt werden dürfen, wenn sie in Ortszentren Tiere reißen. 

Seit 7. Dezember 2023 ist in der Steiermark die neue Wolfsverordnung in Kraft. | Foto: pixabay/christels
  • Seit 7. Dezember 2023 ist in der Steiermark die neue Wolfsverordnung in Kraft.
  • Foto: pixabay/christels
  • hochgeladen von Harald Almer

"Mir geht es darum aufzuzeigen, dass ein Wolf oder Schakal Tiere sind, die gefährlich sein können. Wenn diese jetzt schon mitten im Ortszentrum ohne Scheu Tiere reißen, muss man sich überlegen, ob man nicht die falschen Tiere schützt", so Reiner.

Das könnte dich auch interessieren:

In der Pflege angekommen
Gäste-Ansturm im neuen "Dimitra"
Das blieb vom toten Kamerunschaft "Jessy" übrig. In Graden glaubt man an einen Wolf oder Goldschakal. | Foto: Reiner
Seit 7. Dezember 2023 ist in der Steiermark die neue Wolfsverordnung in Kraft. | Foto: pixabay/christels
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.