Voitsberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bgm. Willi Zagler freut sich über den positiven Rechnungsabschluss 2013 in Köflach. | Foto: FOTO KOREN
2

Positiver Abschluss mit Hilfe vom Land

Mit Spannung war die letzte Gemeinderatssitzung in Köflach erwartet worden. Der "Grüne" Walter Friedrich wollte das Thema "Wirtschaftshof" als eigenen Tagesordnungspunkt behandeln, doch dem kam Bgm. Willi Zagler zuvor. Die heftigen Angriffe auf seine Person bezüglich einer am Wirtschaftshof durchgeführten Reparatur seines Pkw konterte Zagler: Der Stadtgemeinde sei durch die Reparatur keinerlei Schaden entstanden. Sowohl die Arbeitszeit als auch das verwendete Material wurden von Zagler bezahlt....

Vinzenz Krobath, Franz Feirer, BH Hannes Peißl und Rosemarie Gößler bei der Angelobung in Stallhofen | Foto: ML
4

Angelobung in Stallhofen

Der 31. März 2014 war ein historisches Datum für Stallhofen. Nach mehr als 20 Jahren legte Bgm. Vinzenz Krobath sein Amt zurück und Franz Feirer wurde von BH Hannes Peißl als neuer Ortschef angelobt. Feirer sprach in seiner Rede nochmals die Verdienste von Krobath an: Fertigstellung der Kanalisation, Wasserversorgung und der Straßenbeleuchtung, Bau des Geh- und Radwegs von Hausdorf bis zur Gemeindegrenze nach Södingberg, Gewerbepark mit der Firma SFL, Freizeitzentrum mit Veranstaltungshalle,...

Die Gemeinden müssen an die GKB keine Rechnungen zahlen, jetzt ist der Bund gefordert. | Foto: Cescutti

Ein Sieg für die Gemeinden

Der monatelang schwelende Streit um die Kosten für die Errichtung und Wartung von den GKB-Eisenbahnkreuzungen nahm jetzt eine überraschende Wende. Bekanntlich hatte die GKB auf Grund der geänderten Eisenbahnkreuzungs-Verordnung allen Gemeinden entlang der Strecken von Graz nach Köflach und Graz nach Wies-Eibiswald eine rückwirkende Rechnung auf drei Jahre, teilweise im sechsstelligen Bereich, gestellt. Bis auf zwei Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg weigerten sich die Bürgermeister zu zahlen,...

LAbg. Gunther Hadwiger ist auf der Suche nach 80 Kommissionsmitglieder für die EU-Wahl am 25. Mai. | Foto: Furgler

Die FPÖ hat ein Luxusproblem

Am Sonntag, dem 25. Mai, werden in Österreich die EU-Wahlen geschlagen. Und somit auch im Bezirk Voitsberg. An diesem Tag werden im Bezirk 25 Gemeindewahlkommissionen gebildet, jede Gemeinde hat ihre eigene Wahlkommission. Insgesamt gibt es im Bezirk Voitsberg 78 Sprengelwahlbehörden, das sind die Wahlkommissionen in den Ortsteilen und die besondere Wahlbehörde, auch fliegende Kommission genannt. Laut Gesetz werden die Wahlbehörden nach den Ergebnissen der letzten Wahl zusammengesetzt, das ist...

Leserbrief - Fusion & LKH

Kernraumfusion - LKH Voitsberg, ein Thema, das uns mündige Bürger besonders berührt, scheint an unseren Politikern völlig vorbeigegangen zu sein. Der Bärnbacher und Rosentaler Bürgermeister haben zwar abgedankt, die neuen aber sofort wieder angelobt. Somit ist vorläufig von einer „Großgemeinde Köflach-Voitsberg-Bärnbach-Rosental-Ma. Lankowitz“ (Voitsberg und Köflach haben zur Zusammenlegung einen Gemeinderatsbeschluss, grenzen aber nicht zusammen) keine Rede. Hier von einer positiven...

BG/BRG-Direktorin Gudrin Finder, hier mit Schülern und LR Christian Buchmann in Köflach | Foto: Cescutti

Zentralmatura findet statt

Die Unsicherheit hat ein Ende. BM Gabriele Heinisch-Hosek verkündete am Freitag, dass die Zentralmatura wie geplant stattfindet. Davon betroffen ist auch das BG/BRG Köflach, wo Direktorin Gudrun Finder über gewisse Abläufe nur den Kopf schütteln kann. "Es herrscht ziemliche Verwirrung um Zentralmatura, PISA und Bildungsstandards. Da wird von Eltern, Schülern, aber auch Lehrern alles in einen Topf geworfen. Dabei sind das grundverschiedene Themen." Also versucht Finder zur Aufklärung der...

Renate Ofner-Rucker ist EU-Gemeinderätin im Bezirk Voitsberg. | Foto: KK

Wanderausstellung zur Wahl

Die EU-Wahl am 25. Mai wirft ihre Schatten voraus. Köflach hat aber auch eine EU-Gemeinderätin, die seit mehreren Jahren das Thema Europa in die Köpfe der Menschen bringt. STR Renate Ofner-Rucker ist stolz darauf, dass im Bezirk Voitsberg viel in dieser Richtung passiert ist. Im Februar 2012 kam eine Wanderausstellung ans BG/BRG Köflach und in die NMS Voitsberg unter dem Titel "Die EU und DU". Es weiteren initierte ein Projektteam mit Christian Veit und Matthias Knes 2013 eine überparteiliche...

Neuer Ortschef ab 9. April

Am Montag absolvierte Franz Schriebl seinen letzten Amtstag als Bürgermeister von Rosental. Von Dienstag bis Freitag urlaubt er mit seiner Frau in der Therme Blumau, bevor er am Samstag noch einmal eine "Amtshandlung" setzt, denn bei der Eröffnung des neuen Karosserie- und Lackzentrums von Peter Mürzl ist Schriebl noch dabei. Am vergangenen Donnerstag wurden in der Gemeinderatssitzung alle Weichen gestellt, am Freitag wurde bei der außerordentlichen Jahreshauptversammlung der SPÖ Rosental auch...

Die drei SPÖ-Ortsparteiorganisationen schlossen sich zusammen, LAbg. Karl Petinger ist zufrieden. | Foto: KK

Riemer hat fünf Stellvertreter

Am gleichen Tag, als sich die SPÖ-Ortsparteiorganisationen von Kainach, Gallmannsegg und Kohlschwarz zusammenlegten, fand auch in Maria Lankowitz die Fusion der drei Ortsparteien von Lankowitz, Gößnitz und Salla statt. Während die Gößnitzer SPÖ schon länger in der Organisation von Maria Lankowitz integriert war, betraten die Sallegger "Roten" Neuland. Mehr als 50 Personen, darunter auch LAbg. Karl Petinger, fanden sich im Gasthaus Weber ein. Einstimmig zum Vorsitzenden der Ortspartei wurde der...

SPÖ-BGF Werner Kristandl und NAbg. Elisabeth Grossmann begleiteten die Zusammenführung in Kainach. | Foto: KK

Ein klares Zeichen der Gerechtigkeit

Die heiße Phase der Gemeindefusionen hat begonnen. Und im Bezirk Voitsberg begann die SPÖ mit der Zusammenlegung ihrer Ortsparteiorganisationen. Neben Maria Lankowitz - darüber berichtet die WOCHE in der nächsten Ausgabe - stand auch der Zusammenschluss in Kainach, Gallmannsegg und Kohlschwarz an. Assistiert wurden die Funktionäre dabei von Bezirks-GF Werner Kristandl und von NAbg. Elisabeth Grossmann. Rund 30 Personen hatten sich im Dorfwirt-GH Bojer in Kainach versammelt. Und da wurden klare...

Franz Gosch und Matthias Zitzenbacher machen in Voitsberg mobil - für die AK-Wahl bis 9. April.
1

Der Franz und sein Gosch-Mobil

Auftakt zum AK-Wahlkampf und nach Josef Pesserl machte nun auch Franz Gosch (ÖAAB FCG) in Voitsberg Station. Mit dem AK-Vorstandsmitglied Matthias Zitzenbacher - Betriebsrat bei Pumpenbauer und Bezirksjägermeister - stellte er seine Schwerpunkte vor. "Ich habe mich schon 1995 um die Pendler gekümmert, da spielte das Thema in der AK keine Rolle. Inzwischen sind vier Mitarbeiter damit beschäftigt und es gab AK-Zuschüsse in der Höhe von 400.000 Euro", so der Mann mit dem berühmten "Gosch-Mobil"....

Der Seniorenbund St. Johann mit der neuen Obfrau Margarete Tschertsche und den Ehrengästen | Foto: KK

Tschertsche neue Obfrau des Seniorenbunds

Beim Seniorenbund St. Johann standen vor kurzem Neuwahlen des Vorstands an. Nach zwölf Jahren legte Berta Steinbauer ihr Amt als Obfrau zurück. Im Beisein vom steirischen Seniorenbund-Obmann und Landtagspräsident Gregor Hammerl und Bezirksobmann Vize-Bgm. Walter Gaich wurde Margarete Tschertsche zur neuen Obfrau des Seniorenbunds gewählt. Großes Lob kam von Bgm. Erwin Dirnberger für den Seniorenbund. "Für ältere Menschen ist es ganz wichtig, eine Ansprache zu haben. Der Seniorenbund organisiert...

Bgm. Ernst Meixner, LAbg. Karl Petinger, Max Lercher, Bgm. Willi Zagler und Werner Kristandl | Foto: KK

Lerchers Antrittsbesuch bei den Voitsbergern

Der neue SPÖ-Landesgeschäftsführer Max Lercher stattete der Bezirksorganisation Voitsberg seinen Antrittsbesuch ab. Lercher übernahm seine Funktion Anfang Februar von Toni Vukan und traf sich im Zuge einer Bezirksvorstandssitzung mit den führenden Funktionären und Bürgermeistern. "Ich habe den Bezirk schon oft besucht und freue mich besonders, in meiner neuen Funktion mit den Voitsberger Freunden zusammen zu kommen", so Lercher. Diskutiert wurde vor allem über die Herausforderungen in der...

Bgm. Ernst Meixner war Gastgeber der Bürgermeisterkonferenz.
3

Fünf Anfragen und zwei Resolutionen

Zwei Themen beherrschten die vorgezogene Bürgermeisterkonferenz am Montag Abend in Voitsberg: Der Kampf um die Wiederaufnahme um die Geburtenstation im LKH Voitsberg und die Schließung der Polizeistation in Stallhofen. Der Voitsberger Bgm. Ernst Meixner hatte an die Ärztekammer einen Brief geschrieben, worin er die Hoffnung ausdrückt, dass die Ärzte im Bezirk wohl nichts gegen eine Reaktivierung der Geburtenstation haben könnten. Für die Konferenz hatte er im Namen der Bürgermeister und...

Am Samstag standen Bianca Benedikt und Toni Binder mit weiteren Helfern vor den Stadtwerken Voitsberg. | Foto: Cescutti

Ein Stand der Hoffnung

Am Samstag fiel der Startschuss zur Unterschriftenaktion des Vereins "Schützt kleines Leben - Verein zur Wiedereröffnung der Geburtenstation in Voitsberg". Zehn Helfer sammelten sich um 9 Uhr bei einem Infostand am Voitsberger Hauptplatz. DIe Mission der Menschen im orangen T-Shirt: Unterschriften zu sammeln. Die erste Unterschrift setzt Bgm. Ernst Meixner auf die Liste. Im folgten binnen vier Stunden 692 Personen, die mit ihrer Unterschrift ebenfalls bekundeten: "Gebt uns unsere...

Ingrid Gady - Kämpferin für Frauen | Foto: Furgler

Ingrid Gady: Fakten zum Internationalen Frauentag

103. Internationaler Frauentag, 8.März 2014 "Frauen lasst Euch feiern" LAbg. Ingrid GADY: Auch wenn sich seit dem ersten Frauentag vor über 100 Jahren "sicherlich vieles imSinne der Frauen geändert" hat, so gibt es auch heute noch genügend Missstände, denenman entgegenwirken müsste. So wird das Prinzip "gleicher Lohn für gleiche Arbeit"immer noch unterlaufen. Trotzdem ist der Frauentag für viele ein leeres, längstüberholtes Ritual. Wir könnten diesen Tag ja wirklich sofort abschaffen oder...

Dominik Ofner und seine Mannschaften kämpfte auf dem Voitsberger Parkett um die Geburtenstation. | Foto: KK

Konferenz und viel Unterstützung

Die Geburtenstation ist im Bezirk Voitsberg wieder ein heißes Thema. Und nach dem überraschenden Rücktritt von LR Kristina Edlinger-Ploder und der Installierung von Christopher Drexler als Gesundheits-Landesrat keimt neue Hoffnung auf, die Schließung wieder rückgängig zu machen. Nachdem der Voitsberger Bgm. Ernst Meixner eine Bürgermeisterkonferenz gefordert hatte, wird diese Konferenz, die im Frühjahr geplant war, kurzfristig vorgezogen und findet nun schon am kommenden Montag, dem 10. März,...

LR Gerhard Kurzmann ist die Wichtigkeit des Projekt bewusst. | Foto: KK

Planer arbeiten auf Hochdruck

Nicht nur dem Bezirk Voitsberg, sondern auch dem zuständigen LR Gerhard Kurzmann ist die Wichtigkeit des fehlenden Teilstücks auf der B70 bewusst. Er ist davon überzeugt, dass das Stück zwischen Mooskirchen und Krottendorf möglichst bald ausgebaut werden sollte. Daher hat er die Verkehrsabteilung des Landes damit beauftragt, ein Straßeneinreichprojekt für den etwa 4,5 km langen Lückenschluss zu erstellen. "Obwohl aus derzeitiger Sicht eine Umsetzung des Projektes mit dem vorhandenen...

LAbg. und Bgm. Erwin Dirnberger fordert den Ausbau der B70. | Foto: Furgler
1 2

Neuer Antrag für die B70

Vor knapp einem Monat sorgte ein Zeitungsbericht für Unmut, als der Verkehrs-Landesrat Gerhard Kurzmann forderte, dass der Bezirk Voitsberg Einstimmigkeit demonstrieren und gemeinsam auftreten müsse, was den Ausbau der B70 betrifft. Die Reaktionen fielen dementsprechend heftig aus. Die beiden LAbg. Erwin Dirnberger und Karl Petinger brachten nun einen Antrag in den Umwelt-Ausschuss des Landtags ein, worin sie die Landesregierung auffordern, umgehend die Planung und die Vorbereitungen für die...

Der Södingberger Bgm. Peter Kollegger wurde einstimmig wieder zum Ortsparteivorsitzenden der SPÖ gewählt. | Foto: KK

Einstimmige Wahl fiel auf Kollegger

Bei der Mitgliederhauptversammlung der SPÖ Södingberg beim GH Mühlhuber konnte Bgm. Peter Kollegger den Bezirks-GF Werner Kristandl sowie zahlreiche Mitglieder der Ortspartei Södingberg begrüßen. Kollegger informierte über topaktuelle Themen wie den Stand der Gespräch über die Gemeindefusion mit Geistthal sowie über die weitere Vorgangsweise bezüglich der L315. Bei der Neuwahl der Ortsparteivorsitzenden wurde der Vorschlag lautend auf Peter Kollegger einstimmig angenommen. Er selbst bedankte...

Die facebook-Gruppe um Bianca Benedikt hat bereits ihr eigenes Logo kreiert. | Foto: KK

Voitsberg will Gebärstation zurück

Was wurde im Jahr 2012 nicht diskutiert, gestritten, gekämpft und geredet, doch die erfolgreiche Gebärstation im LKH Voitsberg wurde kurz vor Weihnachten geschlossen. Der Voitsberger Bürgermeister Ernst Meixner sorgte damals mit seiner Aktion, in Graz Kindersärge aufzustellen, für mächtigen Wirbel und viel Verstimmung. Kurz vor der endgültigen Schließung wurden eine Mutter und ein Baby gerade noch gerettet. Vor zwei Wochen schlug das Schicksal dann zu. Durch eine vorzeitige Plazentaablösung...

LR Kristina Edlinger-Ploder reagiert auf die Diskussionen. | Foto: Schmidbauer

Kontrolle der Geburtshilfe

An der zuständigen Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder ging der tragische Geburtsvorfall von Maria Lankowitz nicht spurlos vorüber. "Es stehen derzeit leider viele Vermutungen und Anschuldigungen im Zusammenhangm it der geburtshiflichen Versorgung in unserem Bundesland im Raum", ließ Edlinger-Ploder verlautbaren. Geänderte Rahmenbedingungen und klare Planungsvorgaben im Zusammenhang mit dem ÖSG (Österreichischer Strukturplan Gesundheit) haben im Juni 2011 dazu geführt, dass der Steiermärkische...

Pfarrer Friedrich Trstenjak nimmt Stellung
4

Immer weniger Einzelpfarren- Wohin führt der Weg?

ORF - Steiermark aufzeigend in der Pfarre St Stefan ob Stainz Nicht nur Gemeinden und Polizei sind von Fusionen betroffen, auch Pfarren werden immer öfter zusammengefasst. Schon 80 Prozent der steirischen Pfarren werden im Verband geführt - für Pfarrer und Gläubige eine Herausforderung, auch im Zeitmanagement. Bei der Zusammenfassung mehrerer Pfarren bleibt zwar jede Pfarre bestehen, wird jedoch nicht mehr von einem eigenen Priester betreut. Die Priester betreuen mehrere Pfarren, werden dadurch...

Neuer "Kopf" für den Tourismus

Die Jahreshauptversammlung des Tourismusverbands Lipizzanerheimat wäre ursprünglich erst Mitte März gewesen, wurde aber wegen der Dringlichkeit um zwei Wochen auf den Mittwoch, den 26. Februar, vorverlegt. Der Grund für die Brisanz: Der bisherige Obmann Harald Kalcher wird dort nicht mehr antreten und zieht sich aus dem Tourismus zurück. Am 26. Februar die neunköpfige Tourismuskommission Lipizzanerheimat gewählt, aus der dann der Obmann kommt. Die Sparte Gastronomiebetriebe nominierte Manfred...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.