"Jetzt sind wir in Köflach da!"

- Franz Kerschbaumer, Simon Grundner, Elfriede Rom, Erwin Scherz, Martin Unterlechner und Hans Bernsteiner
- hochgeladen von Harald Almer
Am Freitag hatten die Spekulationen in Köflach ein Ende. Die SBK - die Soziale Bürgerbewegung Köflach - stellte sich im Gasthaus "John kocht" vor. Martin Unterlechner, zugleich Obmann des Vereins Kernraumfusion, eröffnete die Präsentation mit den Worten: "Jetzt sind wir da!"
Wir, das sind neben Unterlechner der ehemalige SP-Vizebürgermeister Johann Bernsteiner, Simon Grundner, Erwin Scherz, Elfriede Rom und Franz Kerschbaumer, der derzeit als "freier" Gemeinderat in Köflach agiert. Die SBK tritt bei der Gemeinderatswahl 2015 an. Der Verein wurde Anfang November bei der BH Voitsberg angemeldet und wird sich Ende November/Anfang Dezember mit einem Vorstand konstituieren. Circa einen Monat später soll in einer Vollversammlung der Spitzenkandidat gekürt werden. Das oben genannte Sextett ist derzeit das Proponentenkomitee des neuen Vereins.
"Sozial demokratisch, ehrlich", so lautet der Slogan von Bernsteiner und seinen Mitstreitern. "Wir wollen gemeinsam etwas in Köflach gestalten", so Bernsteiner. "Die Jugend muss in die Politik, denn die Jugend ist unsere Zukunft", sagte sein Neffe Simon Grundner." Rom will sich vor allem für die Frauen einsetzen, denn viele kämpfen um das Notwendigste. "Die Bevölkerung wird immer älter, daher ist uns diese Altersgruppe sehr wichtig", meint Scherz, der in Köflach den Club "50 +" gegründet hatte. Und Kerschbaumer drehte einen schon vielzitierten Satz um: "Geht es den Menschen gut, geht es der Wirtschaft gut. Köflach soll eine Wohlfühl- und Wohngemeinde mit vielen Dienstleistern werden. Dass die neue Bürger Servicecard in Köflach nun gratis ist, geht auf mein Konto."
Die SBK wird nur in Köflach antreten, eine Kernraum-Bürgerbewegung gibt es nicht. Interessenten können dem Klub unter www.sbk.at beitreten. "Wir müssen uns selbst helfen. Wenn wir uns dem Schicksal ergeben, wird nichts passieren", verspricht Bernsteiner weitere Aktivitäten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.