Söding-St. Johann
Neues Gemeindezentrum wurde feierlich eröffnet

LH Schützenhöfer bei der Übergabe des neuen Wappens. Foto: Kremser | Foto: Kremser
24Bilder
  • LH Schützenhöfer bei der Übergabe des neuen Wappens. Foto: Kremser
  • Foto: Kremser
  • hochgeladen von Gottfried Gogo Kremser

Zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen LH Hermann Schützenhöfer, BR Elisabeth Grossmann, BH Hannes Peißl, die Bürgermeister der Nachbargemeinden, Vertreter der ausführenden Firmen, Vereinsobleute und Gemeindefunktionäre, konnte Bgm. Erwin Dirnberger zur feierlichen Eröffnung des neuen Gemeindezentrums begrüßen.

SÖDING-ST. JOHANN. In seiner Eröffnungsrede dankte er den beteiligten Firmen, die zum Großteil aus der Region stammen, und vor allem seinen Gemeindefunktionären, die in unzähligen Bauausschusssitzungen und Baubesprechungen, zum erfolgreichen Gelingen des 4,2 Millionen Euro teuren Projektes beitrugen. Finanziert wurde das Gemeindezentrum durch Ersparnisse der Gemeinde und der Unterstützung des Landes. Aufgeteilt ist das neue Zentrum in zwei Module, wobei im ersten die Gemeinde und die Polizei und im zweiten die Ärzte untergebracht sind.
Architekt und Baumeister Reinhard Hubmann von der Firma Leitner erörterte die technischen Details. Besonders aufmerksam machte er auf die Energieeffizienz der beiden Gebäude, mittels Photovoltaikanlage und Erdwärme konnte ein anerkannter „klimaaktiv Standard“ erreicht werden.

Foto: Kremser

Neues Wappen übergeben

LH Schützenhöfer überreichte das neue Gemeindewappen. Darin sind Teile der alten Gemeindewappen der beiden fusionierten Gemeinden enthalten und es nimmt einen starken historischen Bezug zur Landwirtschaft, geprägt durch den Ackerbau. Die Feierlichkeiten nahm der Landeshauptmann auch gleich zum Anlass, Pfarrer Adolf Höfler, der die Segnung des Gemeindezentrums vornahm, für sein 40-jähriges Wirken in St. Johann und Erwin Dirnberger für seine Tätigkeiten (31 Jahre Bürgermeister und 25 Jahre Landtagsabgeordneter) zu danken. Auch die Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg, die für die musikalische Umrahmung der Feierlichkeit verantwortlich zeichnete, ging nicht leer aus, ihr wurde vom Landeshauptmann die Robert-Stolz Medaille 2021 überreicht.
Der Nachmittag gehörte der Bevölkerung, sie hatte im Rahmen eines Tages der offenen Tür die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.