Silvesterstände in Köflach
ÖVP und SPÖ feierten nebeneinander

- Am Rathausplatz lud die ÖVP Köflach zu Kulinarik und Punsch, um den Jahreswechsel vor zu feiern.
- Foto: ÖVP Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Am Samstag organisierten sowohl die ÖVP als auch die SPÖ Köflach einen Silvesterstand in der Köflacher Innenstadt. Während Bürgermeister Helmut Linhart und sein Team auf den Rathausplatz luden, organisierte JG-Vorsitzender Marco Gratzer im Gastgarten des Stadtcafés Pötscher Glühwein und Bohnensuppe.
KÖFLACH. Geselligkeit noch kurz vor dem Jahreswechsel, das war in Köflach - abgesehen von der Pandemie - immer schon groß geschrieben. So herrschte heuer wieder reger Andrang beim jährlichen Silvesterstandl der ÖVP Köflach am Rathausplatz. Bei der von den jungen ÖVPlern bestens organisierten Veranstaltung wurden Glühwein, Kinderpunsch, Bier und Würstel angeboten, auch musikalische Einlagen gab es es.

- Bürgermeister Helmut Linhart (l.) verteilte am Rathausplatz kleine Glücksbringer.
- Foto: ÖVP Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Glücksbringer vom Bürgermeister
Bürgermeister Helmut Linhart verteilte Glücksbringer. "Ein gute Möglichkeit, um den Menschen Gelegenheit zu geben auch am Jahresende noch einmal zusammen zu kommen und sich gemütlich auszutauschen", so der Stadtchef.

- Marco Gratzer (r.) hatte im Pötscher-Gastgarten ein gemütliches Zusammentreffen der SPÖ organisiert.
- Foto: SPÖ Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
SPÖ-Stand beim Pötscher
Unweit vom Rathausplatz, im Gastgarten des Stadtcafés Pötscher lud die Junge SPÖ Köflach nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause zum Silvesterstandl, wo neben Glühwein auch eine selbst gemachte serbische Bohnensuppe serviert wurde, um das Jahr 2022 in gemütlicher Atmosphäre Revue passieren zu lassen. JG-Vorsitzender Marco Gratzer und sein Stellvertreter Florian Petrovitz begrüßten Vertreter von Vereinen und der bezirksweiten Kommunalpolitik
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.