Voitsberger Urgestein
"Seiersberg tut noch immer weh"

Walter Gaich übergab den Stadtparteivorsitz an Manfred Prettenthaler. Hier mit Christian Hiebler und Erwin Dirnberger | Foto: Cescutti
  • Walter Gaich übergab den Stadtparteivorsitz an Manfred Prettenthaler. Hier mit Christian Hiebler und Erwin Dirnberger
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Am 28. März verlässt der Voitsberger Vize-Bgm. Walter Gaich die unmittelbare politische Bühne. Seit wann sind Sie politisch tätig?
Walter Gaich: Wenn man es genau nimmt, seit fast 50 Jahren, als ich im Wirtschaftsbund als Funktionär begann. Drei jahre war ich ÖVP-Ortsparteiobmann in Kainach, 15 Jahre lang bin ich Stadtparteiobmann der ÖVP Voitsberg, davon war ich 14 Jahre lang Vize-Bürgermeister. Ich hatte es eigentlich nicht vor, politisch tätig zu werden, aber in der Wirtschaftskammer bin ich fast automatisch reingerutscht.

Haben Sie einige Male schlecht geschlafen, seit Sie in der Politik sind?
Gaich: Ja, mehrmals. Am meisten habe ich mich in der Aktionsgemeinschaft Österreichische Wirtschaft aufgeregt, als ich von 1989 bis 1996 Obmann war. Ich kämpfte aktiv gegen die Shopping City Seiersberg, weil hier das Recht mit Füßen getreten wurde. Die Seiersberger sind bei Rot über die Kreuzung gefahren und man alles legalisiert. Bis heute ist diese Angelegenheit nicht ausgestanden und ich überlege, ob ich nächstes Jahr hier nicht wieder aktiv werden sollte. In dieser Causa wurde ich sogar wegen Rufschädigung angeklagt, allerdings ohne verurteilt zu werden.

Ihr schönster Erfolg?
Gaich: Die Stilllegung von ÖDK 3 und die Verschrottung des Kraftwerks. Zu Beginn stand ich völlig allein auf weiter Flur. Hätte es das Kraftwerk weitergegeben, hätten wir bald eine Luft gehabt, die nicht mehr lebenswert gewesen wäre. Das geschah zum Wohle der gesamten Voitsberger Bevölkerung.

Hatten Sie vor, so lange Vizebürgermeister zu sein?
Gaich: Nein, eigentlich nicht. Ich wollte alles damals Peter Kalcher übergeben, doch leider kam sein tragischer Tod dazwischen. Jetzt habe  ich mit Manfred Prettenthaler endlich einen würdigen Nachfolger. Er hat jetzt bis zur Wahl fast ein Jahr Zeit, sich einzuarbeiten, auch als Vize-Bürgermeister. Im Gemeinderat war er ja schon länger.

Sie waren aber nicht nur Politiker.
Gaich: Vor 40 Jahren gründete ich ein Elektrounternehmen in Voitsberg, am 31. Dezember 1970 kaufte ich das Ärztezentrum, das damals noch keines war. Dieses gibt es seit rund 30 Jahren. Mein Sohn und mein Enkerl sind auch Unternehmer, das finde ich sehr schön.

Ihr Verhältnis zu Bgm. Ernst Meixner?
Gaich: Ich hatte immer eine korrekte Gesprächsbasis mit ihm, auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren. Einige Dinge hätte ich anders gemacht, zum Beispiel waren mir immer die Parkgebühren am Hauptplatz ein Dorn im Auge. Die ÖVP war immer eine Art Korrektiv, aber gegen absolute Mehrheiten kannst du nicht viel machen. Mein Credo war immer, zu den Menschen zu gehen. Ich besuchte allein in den letzten zwei Jahren 334 Veranstaltungen. Und als Bezirksobmann des Seniorenbunds bleibe ich ja aktiv.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.