Zagler bleibt die Nummer eins

Wahlkommissionsleiter Franz Kerschbaumer, Werner Kristandl, Günter Pirker vom GVV, Notar Roland Reich, Bgm. Willi Zagler, GR Elfriede Rom und Vize-Bgm. Johann Bernsteiner
  • Wahlkommissionsleiter Franz Kerschbaumer, Werner Kristandl, Günter Pirker vom GVV, Notar Roland Reich, Bgm. Willi Zagler, GR Elfriede Rom und Vize-Bgm. Johann Bernsteiner
  • hochgeladen von Harald Almer

Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Köflach wurde die Suche des SPÖ-Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2015 dem Volk überlassen. Mittels einer Briefwahl waren sämtliche 8.792 Wahlberechtigte in Köflach aufgefordert, aus dem Trio Bgm. Willi Zagler, Vize-Bgm. Johann Bernsteiner und GR Elfriede Rom die Nummer eins für die kommende Wahl zu küren. Exakt 4.011 Kuverts landeten bei Notar Roland Reich in Köflach. Einigen fehlte der Poststempel, sodass exakt 3.894 Kuverts übrigblieben, davon waren 50 ungültig.
Von den 3.844 gültigen Stimmen entfielen auf Bgm. Willi Zagler 1.832 (47,69%), auf Vize-Bgm. Bernsteiner 1.415 (36,81%) und auf Rom 596 (15,51%). Eine Woche werden die Stimmzettel aufgehalten und dann einer Wiederverwertung zugeführt.

Stolz auf das Ergebnis

Bernsteiner bedankte sich für die große Wahlbeteiligung. "Ich bin stolz auf diese Vorwahl. Mein Bekanntheitsgrad ist nicht so hoch wie der des amtierenden Bürgermeisters. Ich trete mit dem heutigen Tag als Vize-Bürgermeister zurück, wie ich es vorher auch angekündigt habe. Morgen gebe ich den Schlüssel zur Gemeinde an Stadtamtsdirektor Umgeher ab." Bernsteiner zieht sich ins Privatleben zurück, die Wahl 2015 bleibt aber für ihn ein Thema. "Ich bin und bleibe Sozialdemokrat. 1.415 Stimmen sind ein Potenzial, auf dem ich aufbauen werde." Einer sozialdemokratischen Bürgerliste ist Bernsteiner nicht abgeneigt.

Sofortiger Rücktritt

Das gleiche gilt für Rom. Auch sie tritt mit sofortiger Wirkung aus dem Gemeinderat aus. "Ich bin zufrieden, das Ergebnis ist gut." Auch Rom wird politisch als Sozialdemokratin tätig bleiben, hier steht ebenfalls eine - oder vielleicht die gleiche - Bürgerliste im Raum.
Zagler bedankte sich bei der Bevölkerung für das große Interesse. "Ich habe es als Bürgermeister nicht einfach, weil ich auf dem finanziellen Konsolidierungsweg auch unpopuläre Entscheidungen treffen musste. Aber die 47% sind ein Auftrag, weiterhin das Beste für Köflach zu tun." In einer Stadtparteivorstandssitzung werden die nächsten Weichen gestellt werden. Bezirks-GF Werner Kristandl stellte fest, dass es in Köflach keine Politikverdrossenheit gibt. "Für eine Fusionsgemeinde ist die Wahlbeteiligung sensationell."
Der ÖVP-Vize-Bgm. Helmut Linhart konnte sich einen Satz zu dieser Vorwahl nicht verkneifen: "Mich geht es ja nichts an, was die SPÖ macht, aber ich glaube, dass diese Vorgangsweise ein Fall für die Datenschutzbehörde ist. Denn die SPÖ ist ein Verein und operierte mit den aktuellsten Daten. Da ist eine Kollision nicht auszuschließen."

Mehr Informationen zur Wahl für den Bezirk Voitsberg.
Mehr Informationen zur Wahl aus der Steiermark.

Wo: Gemeinde, Hauptpl., 8580 Köflach auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.