Alle jagen Alex Serdjukov

Die Huskys sind los! Am 25. und 26. Jänner wird am Gaberl wieder um Preise und Pokale gekämpft. | Foto: KK
  • Die Huskys sind los! Am 25. und 26. Jänner wird am Gaberl wieder um Preise und Pokale gekämpft.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Countdown läuft! Nur noch wenige Tage bis zum 4. internationalen Hundeschlittenrennen am 25. und 26. Jänner vom Gaberl zum Alten Almhaus und wieder zurück. Lokalmatador Alex Serdjukov steht voll im Training, übt täglich mindestens drei Stunden und gilt nicht nur am Gaberl, sondern auch für die WM in der Schweiz im Februar als Topfavorit in der Vier-Hunde-Klasse. Auf der 12-km-Strecke erreicht er durchschnittlich 30 km/h, bei den Bergabpassagen geht es noch schneller dahin.
Rund 60 Teilnehmer aus acht Nationen erwarten sich die Organisatoren neben dem RSSC Austria, Bgm. Sigi Steurer und Raimund Riemer aus Maria Lankowitz. "Wir haben ein Budget von 30.000 Euro, das dankenswerterweise durch Sponsoren gedeckt ist", sagt Steurer, der auf die Unterstützung der Gemeinden Salla und Maria Lankowitz sowie der Grundbesitzer Mittermoar und der Malteser mit Clemens Spörk und Hannes Zmugg zählen kann. Und auf Friedl Schweighart von den Stubalm-Liften, der für die Präparierung von Trainings- und Rennpiste zuständig ist. Die Streckenlängen betragen 7,5 km, 12 km und 18 km, die Piste ist trotz hoher Temperaturen in einem Top-Zustand. "In der Schweiz, in Italien, in Deutschland, nirgendwo gibt es Schnee. Nur das Gaberl kann Schneesicherheit garantieren, daher haben wir jetzt schon knapp 50 Nennungen", sagt Serdjukov.
Steurer und Serdjukov haben wieder ein großes Anliegen an alle Besucher: "Nehmen Sie bitte Ihre Hunde ja nicht zum Rennen mit, Sie gefährden die Gesundheit und das Leben Ihrer Hunde", warnt das Duo. Im Vorjahr hielten sich die Fans perfekt an diese Anweisung. "Es ist höchst gefährlich, wenn sich Hunde auf der Strecke verirren oder sich losreißen", so Serdjukov.
Das Gaberl-Areal ist wieder für die Huskys und Musher gesperrt, die Parkplätze an der Straße werden wieder von der FF Salla und FF Kemetberg betreut. Es gibt neben der Skijöring-Klasse die Kategorien für zwei, vier, sechs und acht Hunde, dazu kommt noch die offene Klassen, wo die Hundeanzahl unbegrenzt ist.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.