Trainingsstart am 23. Jänner
ASK Köflach holt zwei Talente an Bord

Das Weststeirer-Derby im Frühjahr findet in Voitsberg statt, im Herbst gewannen die Köflacher ja 3:2. | Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
3Bilder
  • Das Weststeirer-Derby im Frühjahr findet in Voitsberg statt, im Herbst gewannen die Köflacher ja 3:2.
  • Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Während die Vorbereitung des ASK Mochart Köflach auf die Landesliga-Rückrunde schon vor Weihnachten begann, lädt Trainer Goran Milicevic am 23. Jänner zum "zweiten" Trainingsstart. Vier Kicker verließen den Verein, zwei einheimische Talente dockten bei der Kampfmannschaft an.

KÖFLACH. Im digitalen Zeitalter kann das individuelle Grundlagentraining zur Steigerung der körperlichen Fitness mit eingenähten Chips in Laufdressen oder Schuhen jederzeit überwacht und kontrolliert werden. Am 23. Jänner startet der ASK Mochart Köflach das gemeinsame Technik- und Taktiktraining mit der Mannschaft und Trainer Goran Milicevic. Zuvor werden die Infos aus den Chips ausgewertet und die individuellen Werte jedes Kaderspielers geprüft und mit den Spielern besprochen. Weitere Anpassungen für das kommende Vorbereitungsprogramm werden ebenso vorgenommen. Diese Abstimmung hilft auch im Hinblick auf Verletzungen. Spätfolgen aufgrund von Überbelastungen können dank dieser Hilfsmittel vermindert bzw. eingeschränkt werden. 

So wollen die Köflacher Kicker auch im Frühjahr jubeln. | Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
  • So wollen die Köflacher Kicker auch im Frühjahr jubeln.
  • Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Personelle Veränderungen

Mit Michael Wallner, der zu Landesliga-Konkurrent Wildon wechselte, und Ivor Horvat, der noch auf Vereinssuche ist, verlassen zwei Routiniers die Köflacher. Christoph Fuchs spielt im Frühjahr für Pachern und Tsogtbayar Batbayar wird künftig in der Mongolei spielen. Zwei junge heimische Talente bekommen dafür die Chance in Köflach. Der 22-jährige Voitsberger Christoph Michelitsch kommt vom TUS Heiligenkreuz und wurde in der Sturm-Akademie ausgebildet. Der 20-jährige Marco Walcher wechselt vom UFC Söding nach Köflach, er ist der Sohn von Voitsberg-Legende  Wolfgang "Whiskey" Walcher

Der Herbst war aus Köflacher Sicht zufriedenstellend, am 23. Jänner startet die Vorbereitung. | Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
  • Der Herbst war aus Köflacher Sicht zufriedenstellend, am 23. Jänner startet die Vorbereitung.
  • Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Getestet wird ab 4. Februar, da kommt es am Kunstrasen von Maria Lankowitz um 12 Uhr zum Derby gegen Atus Sadiki Bau Bärnbach. Am Freitag, dem 10. Februar, laden die WAC Amateure um 17.45 Uhr die Köflacher auf den Kunstrasen von St. Andrä, eine Woche später folgt ein Testspiel gegen die KSV Amateure, da der SC Weiz abgesagt hat. Am 24. Februar spielen die Köflacher in Deutschlandsberg gegen den DSC. Zum Abschluss der Vorbereitung wartet ein Spiel gegen ATSV Wolfsberg, das je nach Wetter in Maria Lankowitz oder im Köflacher Stadion gespielt wird. Der Start zur Frühjahrssaison erfolgt am Freitag, dem 10. März, um 19 Uhr gegen UFC Fehring.

Das könnte dich auch interessieren:

Team SanSirro holt sich den 3. Sieg in Folge!
4:0-Heimsieg gegen FC Stadtwerke Judenburg
Das Weststeirer-Derby im Frühjahr findet in Voitsberg statt, im Herbst gewannen die Köflacher ja 3:2. | Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
Der Herbst war aus Köflacher Sicht zufriedenstellend, am 23. Jänner startet die Vorbereitung. | Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
So wollen die Köflacher Kicker auch im Frühjahr jubeln. | Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.