Auf in die zweiten Bundesliga!

Der Volleyballclub Voitsberg hat sich entschieden. Obwohl das Budget keine großen Sprünge erlaubt, startet der VC Voitsberg heuer erstmalig in der 2. Herren-Bundesliga Süd, denn die Qualifikation wurde erreicht und Obmann Franz Sachernegg und das gesamte Team haben alles daran gesetzt, den Startplatz auch finanziell abzusichern. "Wir spielen auch heuer ohne ausländische Legionäre und stellen die Trainer aus unseren eigenen Reihen", sagt Sachernegg. Die Voitsberger Halle ist absolut bundesligatauglich. "Andere Teams wären froh, wenn sie so eine Halle wie wir in der Volksschule hätten", so Sachernegg.
Als Bundesligateam muss man auch Auflagen in der Jugendarbeit erfüllen, ohne Strafe zahlen zu müssen. In der NMS Voitsberg wurden zwei U-13-Teams gebildet, aus Schülern des MIO Voitsberg und des BG/BRG Köflach soll heuer auch eine nagelneue U-17-Truppe gebaut werden.
Die Gegner in der Bundesliga Süd kommen bis auf Aich/Dob 2 aus Kärnten gänzlich aus der Steiermark. Das erste Heimspiel, zugleich auch Meisterschaftsauftakt in der Bundesliga, steigt am 18. Oktober um 19.30 Uhr, gegen die Spielgemeinschaft Eisenerz/Trofaiach. Nur eine Woche später kommt Hausmannstätten in die Voitsberger Halle. Die weiteren Heimspiele im Grunddurchgang: Am 22. November empfängt man Feldbach, am 20. Dezember ist Weiz 2 zu Gast. Am 17. Jänner kommt UVC Graz 2, am 24. Jänner wird Hartberg 2 in der Weststeiermark gefordert und am 31. Jänner wird der Grunddurchgang mit dem Heimspiel gegen Aich/Dob 2 abgeschlossen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.