Erstmals mit Liveübertragung
Bergrallye-Feeling am Sonntag in Voitsberg

Fahrer und Fans tauschen sich vor dem ersten Trainingslauf aus. | Foto: Jud Motorsport
11Bilder
  • Fahrer und Fans tauschen sich vor dem ersten Trainingslauf aus.
  • Foto: Jud Motorsport
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Countdown läuft. Am Sonntag, dem 24. August, ist es wieder soweit. Die Bergrallye Voitsberg-Lobming lockt Motorsportbegeisterte aus nah und fern in die Lipizzanerheimat. Das Team von Jud Motorsport rund um Veranstalter Werner Jud arbeitet seit Monaten voller Energie an den Vorbereitungen. Auch das Festzelt steht schon an seinem Platz.

VOITSBERG. Am Sonntag, dem 24. August, wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Fans der Bergrallye in Voitsberg-Lobming ein unvergessliches Motorsport-Erlebnis geboten. Das Team von Jud Motorsport rund um Veranstalter Werner Jud arbeitet auf Hochtouren. Derzeit laufen viele organisatorische Maßnamen wie der Aufbau des Rennbüros im Bereich des Fahrerlagers. Auch das Festzelt steht schon an seinem Platz und die Werbeflächen für Sponsorinnen und Sponsoren werden aufgestellt. 

Fans erwarten die Fahrzeuge nach dem letzten Rennlauf und feiern die RennsportlerInnen an. | Foto: Jud Motorsport
  • Fans erwarten die Fahrzeuge nach dem letzten Rennlauf und feiern die RennsportlerInnen an.
  • Foto: Jud Motorsport
  • hochgeladen von Harald Almer

Erstmals Liveübertragung

"Im Mittelpunkt stehen für uns immer die Fans sowie Fahrerinnen und Fahrer. Unser Ziel ist es, jedem Besucher und jeder Besucherin ein einmaliges Erlebnis zu ermöglichen", betont Werner Jud. Neben den beliebten Attraktionen der vergangenen Jahre wie ein Hüpfburg für die Kleinen wartet heuer eine Neuheit: eine LED-Wall im Startbereich. Erstmals wird diese große Leinwand errichtet, auf der Live-Bilder und Drohnenaufnahmen den Fans ermöglichen, den Rennverlauf über fast den gesamten Streckenabschnitt hautnah mitzuverfolgen. Möglich macht das der Weststeirer Manuel Mellacher mit seiner Filmproduktionsfirma Locustmedia. 

Veranstalter Werner Jud mit seinem Rennauto VW Golf II 16V vor dem ersten Trainingslauf. | Foto: Jud Motorsport
  • Veranstalter Werner Jud mit seinem Rennauto VW Golf II 16V vor dem ersten Trainingslauf.
  • Foto: Jud Motorsport
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Bergrallye Voitsberg-Lobming bietet Spannung, Motorsport-Action und ein Rahmenprogramm für alle Altersgruppen. Um 9 Uhr starten am Sonntag die Trainingsläufe, nach der Mittagspause um 12 Uhr stehen ab 13 Uhr die drei Rennläufe am Programm. Um ca. 18 Uhr kommt es zur Siegerehrung im Festzelt. 

Wichtige Verkehrsinformation

Am Veranstaltungstag ist die Stallhofnerstraße, die L317, zwischen dem ehemaligen Café La Piccola und der Ruppbauernhöhe von 7 bis ca. 20 Uhr gesperrt. Anreisemöglichkeiten mit der GKB-Bahn und den Regionalbuslinien sind gegeben. 

Fahrzeug mit Siegerkranz, die Fans erleben alles hautnah mit. | Foto: Jud Motorsport
  • Fahrzeug mit Siegerkranz, die Fans erleben alles hautnah mit.
  • Foto: Jud Motorsport
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

100 Einsatzkräfte suchten stundenlang
Straßensperren in der Grazer Vorstadt
Sagen verraten viel über die Historie des Bezirks
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Der malerische Hirschegger Advent findet heuer am 6. Dezember statt. | Foto: Gemeinde Hirschegg-Pack
11

Hirschegg-Pack
Multifunktionsgebäude Packerhöhe ist im Zeitplan

Am 27. Juni 2026 ist die Eröffnung des neuen Multifunktionsgebäude "Packerhöhe" geplant, die Arbeiten sind genau im Zeitplan. Es entsteht ein für den Bezirk Voitsberg einzigartiges Projekt. HIRSCHEGG-PACK. Die Berggemeinde Hirschegg-Pack ist nach wie vor die einzige Tourismus-A-Gemeinde im Bezirk Voitsberg mit rund 35.000 Nächtigungen. Die Sport-Infrastruktur bietet mit dem Wintersportgebiet Salzstiegl und dem Langlaufzentrum Hebalm echte Highlights, für die Bürgermeister Markus Prettenthaler...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.