Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
115 Läufer, über 300 Zuschauer am Berg und perfekte Witterungsbedingungen machten den Berglauf des LTV Köflach, bei dem auch die steirischen Meisterschaften ausgetragen wurden, zu einem vollen Erfolg. "Es gab Lob von alles Seiten", ist Organisator Stefan Mayr, Obmann des LTV stolz. Eine erstklassige Infrastruktur, unter anderem mit drei Labestationen und einem Umkleidezelt im Ziel am Berg, sorgten für gute Stimmung bei den Läufern. Für die gab es zudem ein Erinnerungsfoto, ein Essen und ein Getränk sowie die selbst in Handarbeit hergestellten Trophäen. "Das ist nur durch unsere Sponsoren möglich - ein Danke dafür", so Mayr. Die komplette Organisation verlief reibungslos, wie Mayr betont. Zu verdanken war das unter anderem 70 Helfern, etwa von der Bergrettung oder der Feuerwehr.
"Der Berglauf ist eine super Werbung für die Lipizzanerheimat", freut sich Mayr. Ein Video vom Lauf und der Region ist auch bereits in Arbeit. Der Lauf soll, so er weiterhin so gut angenommen wird, jährlich stattfinden. "Ich habe bereits Visionen für nächstes Jahr", verrät Mayr.
Nicht die Organisation war erfolgreich, auch sportlich war es für den LTV ein gelungenes Event. Andreas Rois wurde steirischer Meister, Michael Glössl Dritter. Elisabeth Smolle wurde steirische Meisterin. Dazu holte der für den LTV startende Neuseeländer Tim Robertson den Gesamtsieg im Volkslauf. Und auch die Teamwertung ging an die Hausherren, mit Andreas Rois, Michael Glössl und Stefan Schriebl.
Der Volkslauf wurde sehr gut angenommen - hier können auch Nicht-Vereins-Läufer starten. "Schade ist aber, dass keine Athleten von den anderen Bezirks-Vereinen am Start waren", zeigt sich Mayr ein wenig enttäuscht.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.