ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg
Kein Winter ohne Titel für Voitsberg

In Klagenfurt krönten sich die Voitsberger Eisstocksportler zu den österreichischen Ü50-Meistern. | Foto: Hanus
4Bilder
  • In Klagenfurt krönten sich die Voitsberger Eisstocksportler zu den österreichischen Ü50-Meistern.
  • Foto: Hanus
  • hochgeladen von Harald Almer

Einen versöhnlichen Ausklang nahm die Wintersaison 2024/25 für die Eisstocksportler des ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg. Zum krönenden Abschluss konnte der österreichische Ü50-Meistertitel im Mannschaftsspiel in Klagenfurt gewonnen werden. Eine besondere Goldmedaille für den erfolgsverwöhnten Stocksportverein aus Voitsberg.

VOITSBERG. Kein Winter ohne österreichischen Meistertitel. Diesmal blieb es den Seniorenschützen Heimo, Sepp und Heinz Ofner, Ewald Pfeifer und Johann Pölzl vorbehalten, bei der österreichischen Ü50-Meisterschaft in Klagenfurt groß abzuräumen. Im Finale wurde Mitfavorit EV Straßwalchen mit 5:3 besiegt. Damit holten die Voitsberger nach dem ASKÖ-Landesmeistertitel den zweiten großen Erfolg in diesem Winter.

Ofner bei der WM im Nationalteam

Den dritten Erfolg heimste Heimo Ofner ein, der sich beim letzten BÖE-Lehrgang vor der Heim-WM in Kapfenberg für das österreichische Nationalteam im Mannschaftsspiel qualifizierte und damit alle Chancen auf eine Medaille hat. Die WM wird von 4. bis 9. März ausgetragen, eine Voitsberger Abordnung wird sicher als Daumendrücker live dabei sein. 

Heimo Ofner (r.) schaffte die Qualifikation für das Nationalteam, das bei der WM startet. | Foto: BÖE
  • Heimo Ofner (r.) schaffte die Qualifikation für das Nationalteam, das bei der WM startet.
  • Foto: BÖE
  • hochgeladen von Harald Almer

Bei der Staatsmeisterschaft in Kapfenberg verlief es für die Voitsberger nicht ganz nach Wunsch. Der Titelverteidiger erreichte am ersten Tag mit Platz zwei souverän das Meister Play-off, doch im Viertelfinale war Endstation. Der Trost war die sichere Qualifikation für die Staatsmeisterschaft im kommenden Winter mit Platz sieben. 

Klassenerhalt wurde geschafft

Bei der Staatsmeisterschaft in Kapfenberg konnte man am ersten Tag mit einem zweiten Platz souverän das Meister Playoff erreichen, am Ende qualifizierten sich die Voitsberger mit Rang 7 erneut für die Staatsmeisterschaft im kommenden Winter.

Jetzt freuen sich Heimo Ofner und Kollegen auf die Sommersaison. | Foto: BÖE
  • Jetzt freuen sich Heimo Ofner und Kollegen auf die Sommersaison.
  • Foto: BÖE
  • hochgeladen von Harald Almer

Danach ist die Wintersaison beeindet und die volle Konzentration gilt bereits ab Mitte März der Sommersaison 2025 mit der Staatsmeisterschaft, die Vorrunde wird wieder in Gruppen ausgetragen. Der ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg freut sich auf die Gruppenspiele in Rosental und hofft wie immer auf zahlreichen Besuch durch die langjährigen und treuen Fans. An dieser Stelle ergeht an großer Dank an alle Sponsoren, Mitglieder, Helferinnen und Helfer, Gönnerinnen und Gönnern sowie an alle, die den Verein unterstützen. Alle Informationen zum Verein findest du auf www.esvkowald.at

Das könnte dich auch interessieren:

Voitsberg bekommt ein neues Stadtquartier
Fachhochschul-Lehrgang neu in Voitsberg

Lehrplan an neue Berufsbilder anpassen
In Klagenfurt krönten sich die Voitsberger Eisstocksportler zu den österreichischen Ü50-Meistern. | Foto: Hanus
Heimo Ofner (r.) schaffte die Qualifikation für das Nationalteam, das bei der WM startet. | Foto: BÖE
Jetzt freuen sich Heimo Ofner und Kollegen auf die Sommersaison. | Foto: BÖE
Die frischgebackenen österreichischen Ü50-Meister aus Voitsberg | Foto: Hanus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.