Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bei diesem traditionellen Turnier, an dem heuer leider neben dem Veranstalter nur Mannschaften aus Knittelfeld, Traboch und Klagenfurt teilnahmen, zeigten die Spieler des MGC Köflach sehr starke Leistungen.
Bei den männlichen Senioren II belegte Peter Langmann hinter dem Kärntner Raidl Platz 2.
In der Kategorie weibliche Seniorinnen glänzte Manuela Kuss bei ihrem Comeback mit 92 Schlägen (4x23). Elfriede Ortner-Moll wurde hinter der Kärntnerin Schilling Dritte.
Bei den männlichen Senioren I gewann Wolfgang Hillbrand mit der Tagesbestleistung von 90 Schlägen.
Bei den Damen zeigte Silvia Hillbrand einmal mehr ihre Klasse und siegte mit 92 Schlägen ebenso überlegen wie Fritz Henker mit 91 Schlägen bei den Herren (2. hier Andreas Hillbrand).
Wo: Minigolfplatz MGC-Köflach, Piberstraße 7, 8580 Köflach auf Karte anzeigen
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.