Voitsberg ist 14 Punkte vorne
Meisterkrone winkt im nächsten Heimspiel

Die Voitsberger durften auch in Klagenfurt jubeln, jetzt fehlt nur noch ein Sieg auf den Aufstieg. | Foto: ASK Voitsberg
3Bilder
  • Die Voitsberger durften auch in Klagenfurt jubeln, jetzt fehlt nur noch ein Sieg auf den Aufstieg.
  • Foto: ASK Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Alexander Rother sei Dank! Innerhalb von sechs Minuten traf der Offensivspieler des ASK Sparkasse Stadtwerke Voitsberg in der Regionalliga auswärts gegen Klagenfurt. Mit dem 2:0-Sieg hat die Preiß-Truppe nun 14 Punkte Vorsprung und könnte am Freitag im Heimspiel gegen Allerheiligen den Meistertitel und Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern.

VOITSBERG. Jetzt fehlt nur noch ein einziger Sieg, damit der ASK Voitsberg auch rechnerisch nicht mehr von der Tabellenspitze der Regionalliga verdrängt werden kann. Dank des 2:0-Auswärtssiegs in Klagenfurt haben die Voitsberger derzeit 14 Punkten Vorsprung auf Wallern und Gurten. Alexander Rother traf in der 21. und 27. Minute für die Weststeirer. Das Match der Welser musste nach fünf Minuten wegen einer schweren Verletzung eines Kickers abgebrochen werden, sie könnten im Nachtragsspiel noch auf zwölf Punkte herankommen, haben aber die um vieles schlechtere Tordifferenz.

Im Klartext: Mit einem Sieg am kommenden Freitag im Münzer Bioindustrie Sportpark in Voitsberg gegen Allerheiligen wären der Meistertitel und der Aufstieg in die 2. Bundesliga endgültig fixiert. Die Verantwortlichen rechnen bei diesem Steirer-Derby mit mehr als 1000 Gästen.

Mooskirchen siegte im Derby

Kein Glück hatte der ASK Mochart Köflach beim Match in Fürstenfeld. Schon wie gegen Tillmitsch verloren die Köflacher auch das nächste Auswärtsspiel mit 0:1, auch hier hätte man den Chancen nach mindestens einen Punkt verdient. Die Tabellensituation in der Landesliga ist dramatisch, denn zwischen dem Zweitplatzierten und dem 13.-Platzierten liegen ganze acht Punkte. Die Köflacher liegen auf Platz acht da mitten drinnen, am Dienstag geht es zum West-Derby nach Frauental.

Der ASK Köflach mühte sich in Fürstenfeld, verlor aber leider mit 0:1. | Foto: Franz Taucher
  • Der ASK Köflach mühte sich in Fürstenfeld, verlor aber leider mit 0:1.
  • Foto: Franz Taucher
  • hochgeladen von Harald Almer

In der Oberliga gewann der USV Hoome Mooskirchen das Weststeirer-Derby gegen den Atus Sadiki Bau Bärnbach mit 3:1 und zog nach Punkten wieder mit Tabellenführer Frohnleiten gleich. Johannes Hölfont brachte die Bärnbacher nach zehn Minuten in Front, Daniel Resch nur acht Minuten später aus. Ein Doppelschlag binnen 120 Sekunden durch Jürgen Walch und Lukas Dengg entschied die Partie zugunsten der Eccher-Truppe.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Redeschule der Steiermark räumte groß ab
Zankapfel Voitsberger Hauptplatz
Die Voitsberger durften auch in Klagenfurt jubeln, jetzt fehlt nur noch ein Sieg auf den Aufstieg. | Foto: ASK Voitsberg
Schon nach 45 Minuten war die Partie in Klagenfurt entschieden. | Foto: ASK Voitsberg
Der ASK Köflach mühte sich in Fürstenfeld, verlor aber leider mit 0:1. | Foto: Franz Taucher
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.