Sechs Punkte für Voitsberg

Martin Hiden und seine Kollegen empfangen am Freitag Heiligenkreuz. | Foto: Cescutti
  • Martin Hiden und seine Kollegen empfangen am Freitag Heiligenkreuz.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Das war ein Wochenende ganz nach dem Geschmack der ASK Voitsberg-Fans. In der Landesliga feierte die Amerhauser-Truppe einen 2:1-Sieg bei Frohnleiten, in der Unterliga wurde Flavia mit 3:0 aus dem Stadion geschossen.
Trainer Martin Amerhauser war wegen der kämpferischen Leistung zufrieden, auch die Torchancen wurden genutzt, das Match war konzentriert. "Unser 2:0 war glücklich, aber der Anschlusstreffer von Frohnleiten ins Kreuzeck war es ebenso. Wir haben auch im Training mehr für die Offensive gearbeitet, das hat sich bezahlt gemacht." Michael Grischenig stieg diese Woche wieder ins Aufwärmtraining ein, er ist für Freitag gegen Heiligenkreuz noch fraglich. Ewald Hutter wurde drei Spiele gesperrt, er ist am Mittwoch Nachmittag beim Berufungssenat, gegen Heiligenkreuz wird er aber sicher fehlen. Und Markus Pehsl ist immer noch verletzt.
Am Wochenende gibt es ASK Voitsberg pur. Am Freitag empfängt Voitsberg I die Torfabrik aus Heiligenkreuz, Amerhauser will sich trotzdem nicht hinten reinstellen. Am Samstag kommt es in der Unterliga um 15.30 Uhr zum großen Derby gegen den neuen Tabellenführer Köflach. "Wir wollen Köflach nicht nur ärgern, sondern auch punkten", sagt Trainer Hanes Höller. "Wir haben uns mit zwei Siegen in Folge im Abstiegskampf etwas Luft verschafft."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.