Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach hat das erste von drei sogenannten "Endspielen" bravourös gemeistert. Beim überlegenen Tabellenführer Schwaz, zeigte die Milos-Sieben von Anfang an ein tolles Spiel und unbedingten Siegeswillen. Eine gut eingestellte Abwehr mit einem hervorragenden Torhüter Peter Szabo, waren der Grundstein für eine furiose erste Halbzeit der Weststeirer. Zwischendurch führte die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach sogar mit neun Toren Vorsprung und zur Pausensirene sahen sich die völlig chancenlosen Tiroler mit einem 7:14 Rückstand konfrontiert. Leider verletzte sich HSG-Spieler Daniel Dicker nach ca. 20 Minuten an der Leiste und konnte nicht mehr zum Einsatz kommen - Dicker ist übrigens die heißeste HSG-Aktie, Westwien und Hard zeigen Interesse! Nach dem Seitenwechsel viel auch noch Thomas Vodica (Achillesprobleme) verletzt aus, doch die Milos-Sieben blieb trotzdem in der Erfolgsspur. Zwar kamen die Schwazer in der Schlußphase noch einmal etwas heran, aber die Weststeirer ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Mit einer geschlossenen mannschaftlichen Top-Leistung, gewann Bärnbach/Köflach letztendlich mehr als verdient beim Favoriten mit 27:25. Mislav Nenadic mit 9 Toren und Risto Arnaudovski mit 6 Volltreffern, waren die erfolgreichsten Schützen auf Seiten der Weststeirer, aber auch Offenbacher und Hallmann boten in einer funktionierenden Mannschaft eine Top-Leistung. Nun geht es am 12. April im Heimspiel gegen Leoben um die "Wurst": Zwei Siege gegen Leoben und dann auswärts in Ferlach - und die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach spielt im Meister Play-off, wer hätte das noch vor 5-6 Wochen für möglich gehalten?
40 Eisbecher-Kreationen und viel mehr im Gusto auf der Laßnitzhöhe. Betriebsleiter Samy Krainer und sein Team stehen für Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Und natürlich für vielfältigen Eisgenuss. LASSNITZHÖHE. Gutes Aussehen allein reicht nicht aus, auf die inneren Werte kommt es an. Im Gusto auf der Laßnitzhöhe "flüstern" mehr als 40 verschiedene Eisbecher-Kreationen: "Nimm mich mit!" Das Geheimnis der eisigen inneren Werte ist 87 Jahre alt und stammt von der Bäckerei und Eismanufaktur...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.