Thomas Strudl erzielte das Goldtor im Derby

Matchball-Spender Michael Kammeritsch mit ASK-Blut Golfwirt in Maria Lankowitz.
35Bilder
  • Matchball-Spender Michael Kammeritsch mit ASK-Blut Golfwirt in Maria Lankowitz.
  • hochgeladen von Franz Taucher

Mit einem 0:1-Auswärtssieg in allerletzter Sekunde setzt der FC Piberstein Lankowitz seinen Erfolgslauf fort - wenn auch ein wenig glücklich, unverdient war der Sieg im Weststeirischen Fußball-Derby gegen den ASK Sparkasse-Stadtwerke Voitsberg nicht.

Goldtor für Lankowitz in der 92. Minute

Thomas Strudl aus Maria Lankowitz besorgte in der Nachspielzeit seiner Mannschaft diesen wichtigen Dreier. Das Tor fiel in der 92. Minute nach Zuspiel von Marco Schober, beide Spieler wurden erst in der 55. Minute eingewechselt.

1. Halbzeit ausgeglichen
Beide Mannschaften boten den 1.500 Zusehern von Beginn weg im Hans-Blümel-Stadion einen Kampf auf Biegen und Brechen. Der letzte Pass wollte nicht gelingen und die paar Torchancen, die sich aus dem Spiel ergaben, wurden nicht wirklich genützt. Die Lankowitzer kontrollierten von Beginn weg das Geschehen, hatten ihre erste Möglichkeit durch Dominik Nöst in der 5. Minute, doch Markus Hiebler im ASK-Tor konnte retten. Die beste Gelegenheit der Voitsberger hatte Benjamin Teuschler . Beim Spielstand von 0:0 wurden die Seiten gewechselt.

ASK Voitsberg startet gut in die zweite Spielhälfte
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte hatten die Heimischen ihre beste Zeit und Benjamin Teuschler hätte In der 52. Minute den Matchball am Fuß. Nach einer Kombination der "Hiden-Brothers" versemmelte der Neuzugang des ASK auch diese Chance auf die Führung. Danach wechselte Lankowitz-Trainer Robert Pflug,brachte Strudl und Schober für Grgic und Vorraber. Ab diesem Zeitpunkt hatten wieder die Lankowitzer mehr vom Spiel, es blieb bis zur 90. Minute spannend.

Glücklicheres Finish für den FC Piberstein Lankowitz
Der gute und unauffällige Schiri Brunner gab zwei Minuten Verlängerung, und die hatten es in sich. Erst ging Schober links auf der Außenbahn davon, spielte ideal auf zur Mitte und Thomas Strudl erzielte den späten Führungstreffer für seine Mannschaft. Im Gegenzug kam neuerlich Teuschler im Strafraum zu einer Chance, knapp vor dem Strafraum wird ein Voitsberger von Alex Fuchshofer gefoult - Elferalarm, der Schiri entscheidet sich für Freistoß aus 16 m. Gernot Suppan scheiterte, es blieb beim 0:1 für den FC Piberstein Lankowitz.

Wo: Sparkassenarena Voitsberg, Grazer Vorstadt 17, 8570 Voitsberg auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.