Wieder Doppelgold für Niklas Hörmann bei Styrian Open

Niklas Hörmann sammelt Gold am laufenden Band. Wieder konnte er sich gegen starke Gegner durchsetzen.
  • Niklas Hörmann sammelt Gold am laufenden Band. Wieder konnte er sich gegen starke Gegner durchsetzen.
  • hochgeladen von Renate Sabathi

Wieder eine Erfolgsmeldung von dem jungen erfolgreichen Sportler aus Maria Lankowitz. Knapp 200 Karatekas kämpften bei den 17. Styrian Karate Open in Fürstenfeld. Niklas Hörmann, Doppelsieger im Vorjahr in der U14, startete heuer bei den Kadetten (U16). Im Katabewerb, den Niki nur mehr sporadisch bestreitet, schlug er im Halbfinale den Slowenen An Siplic klar mit 5:0. Im Finale traf er auf den starken Niederösterreicher Schuster vom dortigen Karateleistungszentrum. Diesen besiegte er dann knapp mit 3:2 und holte sein erstes Gold.
Im Kumite startete Niki in der Schwergewichtsklasse +63 kg. Auf dem Weg zum Gold traf er wiederum im Halbfinale auf seinen Katagegner Siplic. Auch diese Begegnung endete für Niki mit 5:1. Im Finale stand ihm dann Dejvid Omerovic aus Steyr gegenüber. Schon seit dem Jahre 2011 hatte er diesen Riesen bei mehreren nationalen und internationalen Turnieren zum Gegner und immer hieß der Sieger Niki. Und auch diesmal ließ er dem 190 cm großen und 90 kg schweren Gegner keine Chance und besiegte ihn mit 6:0. Damit ging die zweite Goldene nach Köflach.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.