LTV Köflach
Zwei Mal zweitschnellster Österreicher

Markus Hartinger wurde über 5.000 Meter auf der Bahn Vize-Staatsmeister in Wien. | Foto: LTV Köflach
3Bilder
  • Markus Hartinger wurde über 5.000 Meter auf der Bahn Vize-Staatsmeister in Wien.
  • Foto: LTV Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Markus Hartinger vom LTV Köflach wurde Vize-Staatsmeister über 5.000 Meter auf der Bahn.

WIEN. Bei den 5.000-m-Staatsmeisterschaften in Wien waren mit Markus Hartinger und Felix Geieregger zwei Athleten des LTV Köflach am Start. Hartinger hatte sich aufgrund seiner bisherigen Bestleistungen Chancen auf eine Medaille ausgerechnet. Er drückte mächtig aufs Tempo und kam mit persönlicher Bestzeit von 14:32,44 ins Ziel und gewann seinen Lauf überlegen. In der Staatsmeisterschaftswertung wurde er hinter Olympia-Teilnehmer Andreas Vojta, der 13:36,26 Minuten lief, Zweiter. Geieregger belegte als einer der jüngsten Starter Platz neun bei den Meisterschaften. 

Halbmarathon-Erfolg

Lukas Gärtner vom LTV Köflach wurde beim VCM Vienna Calling 21k Halbmarathon diesen Sonntag im Wiener Prater in einer Zeit von 1:12,01 Stunden Dritter. Die Strecke führte auf den Spuren von Eliud Kipchoges Sub-2 Projekt von der Reichsbrücke in den Prater und dort auf der Hauptallee auf und ab. Nur der Slowake Tibor Sahajda und Patrick Krammer waren schneller als Gärtner, daher war er der zweitschnellste Österreicher. Großartig war die Wienerin Julia Mayer, die nur 50 Sekunden langsamer als Gärtner war und die drittschnellste Halbmarathon-Zeit lief, die je eine Österreicherin geschafft hatte. Daniel Strobl vom Running Team Lannach wurde Siebenter.

Markus Hartinger wurde über 5.000 Meter auf der Bahn Vize-Staatsmeister in Wien. | Foto: LTV Köflach
Lukas Gärtner war beim Halbmarathon in Wien zweitschnellster Österreicher. | Foto: Andreas Potocar
Lukas Gärtner vom LTV Köflach (2. von rechts) mit seinen Laufkonkurrenten | Foto: Andreas Potocar
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.