Nachfolge-Wettbewerb
Autohaus Pfeifer ist Kandidat bei "Follow me"

Lukas Kalcher und Peter Sükar mit der Familie Pfeifer aus Stallhofen | Foto: Cescutti
2Bilder
  • Lukas Kalcher und Peter Sükar mit der Familie Pfeifer aus Stallhofen
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Wirtschaftskammer Steiermark lobt wieder den "Follow Me Award" für die erfolgreiche Betriebsnachfolge aus. Der Bezirk Voitsberg, der traditionell stark bei diesem steiermarkweiten Bewerb abschneidet, nominierte Michael Pfeifer vom gleichnamigen Autohaus in Stallhofen.

STALLHOFEN. In diesem Familienbetrieb in Stallhofen ist Autoreparatur nicht nur Handwerk, sondern Herzblut. Michael Pfeifer hat den Betrieb von seinen Eltern übernommen und setzt gemeinsam mit seiner Frau Claudia voll auf die Familientradition. Verlässlich anpacken und sich um alles kümmern, was Räder hat. Hier ist das Auto mehr als nur ein Fortbewegungsmitglied, es ist ein Familienmitglied.

Familienbetrieb auf vier Rädern

"Meinen ersten Ölwechsel habe ich gemacht, als ich sechs Jahre alt war, und seit damals weiß ich, dass das hier mehr als nur ein Job zum Geldverdienen ist. Es ist ein Betrieb, der uns ein Zuhause gibt. Ich wüsste nicht, was besser wäre, als mit der ganzen Familie unter einem Dach zu arbeiten", ist Pfeifer Feuer und Flamme für das Autohaus Pfeifer in Stallhofen.

Lukas Kalcher und Peter Sükar von der Wirtschaftskammer Voitsberg nominierte das Autohaus Pfeifer für den Follow me Award. | Foto: WKO Voitsberg
  • Lukas Kalcher und Peter Sükar von der Wirtschaftskammer Voitsberg nominierte das Autohaus Pfeifer für den Follow me Award.
  • Foto: WKO Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Daher nominierte die Wirtschaftskammer Voitsberg Michael Pfeifer für den steiermarkweiten "Follow me Award". "Das Autohaus Pfeifer ist in der Region fest verwurzelt und seit Generationen ein Begriff. Mit einem klugen Nachfolgekonzept und einer echten Anpack-Mentalität setzt die Familie Maßstäbe", schildert Lukas Kalcher, Regionalleiter der WKO Voitsberg, die Nominierungsgründe.

"Der Spirit hier ist nicht nur echt, sondern auch ehrlich. Die Familie und die Mitarbeiter sind für die Kundschaft da, als wären sie gute Freunde - weil sie es meistens auch sind. In einer Zeil, wo alles im Eiltempo vorbeirauscht, ist es ein echtes Vergnügen, genau diesen Betrieb für den Award ins Rennen zu schicken." In den letzten beiden Jahren belegte der Bezirk Voitsberg mit Michael Sihorsch und Elmar Mochart jeweils Platz zwei in der Steiermark.

Mitmachen und gewinnen

Bei diesem Award kann jeder mitmachen. Mit deiner Stimme unterstützt du den Betriebsnachfolger, der für ein regionales Wirtschaftssystem aus Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mutiger Innovation steht. Alle Teilnehmenden nehmen an einer Verlosung für einen Urlaub im Thermenhotel Stoiser teil.
Infos unter https://followme.nachfolgen.at/10-pfeifer-stallhofen/

Das könnte dich auch interessieren:

Michael Sihorsch zweitbester steirischer Nachfolger
Elmar Mochart auf Platz zwei
Lukas Kalcher und Peter Sükar mit der Familie Pfeifer aus Stallhofen | Foto: Cescutti
Lukas Kalcher und Peter Sükar von der Wirtschaftskammer Voitsberg nominierte das Autohaus Pfeifer für den Follow me Award. | Foto: WKO Voitsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.