Regionsgutschein
Der 500.000 Gutschein steht "vor der Tür"

LAG-Obmann Erwin Dirnberger und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger sind stolz auf den Gutschein. | Foto: Cescutti
  • LAG-Obmann Erwin Dirnberger und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger sind stolz auf den Gutschein.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

An die fünf Millionen Euro Wertschöpfung wurden schon lukriert.
VOITSBERG. Der Lipizzanerheimat-Regionsgutschein hat sich zu einem wahren Erfolgsprojekt entwickelt. Es fehlt nicht mehr viel und der 500.000. Gutschein wird verkauft - womit fünf Millionen Euro Wertschöpfung für die Region gesichert wurden. Waren früher Gutscheine von Grazer Einkaufszentren heiß begehrt, so greift man jetzt auf die Lipizzanerheimat Gutscheine zurück, die durch die große Anzahl und Vielfalt der beteiligten Betriebe keine Wünsche offen lassen.
Die Nachfrage nach den Regionsgutscheinen ist ungebrochen, freut sich Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger mit ihrenKolleginnen Elke Fleischhacker und Helene Wipfler. Das Leader-Büro ist bestens für das Weihnachtsgeschäft vorbereitet. Die Telefone laufen heiß, täglich laufen Gutscheinbestellungen ein, darunter auch viele von Firmen, die damit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Weihnachtsfreude bereiten und gleichzeitig auch zur Stärkung der Wertschöpfung in der Region beitragen.

Lipizzanerheimat-Familie

"Da Weihnachten in großen Schritten naht, bitte größere Bestellungen so schnell wie möglich bekannt geben, damit jede Lieferung zum gewünschten Auslieferungsdatum vorbereitet werden kann", betont Pfeifenberger. Wer als Betrieb auf den Geschmack gekommen ist und Gutscheinpartner werden will, kann jederzeit einsteigen. Einfach die Interessensbekundung für den Regionsgutschein, die auf der Homepage der LAG unter www.lipizzanerheimat.at zu finden ist, ausfüllen, unterschreiben und an das Leader-Büro übermitteln. Schon ist man Partner der großen Lipizzanerheimat-Familie und kann Gutscheine einlösen. Die Partnerbetriebe sind durch Aufkleber gekennzeichnet, werden in einem gemeinsamen Folder, der bei jedem Gutschverkauf mitgegeben wird, dargestellt und auch auf der Homepage beworben.

Ein Riesenerfolg

Die Regionsgutscheine sind ein Riesenerfolg, die alle Beteiligten schon sehr stolz machen und wofür sich die LAG Lipizzanerheimat bei allen Partnerinnen und Partnern der Verkaufsstellen, bei den Banken und Betrieben, bei den Gemeinden, beim Team im LAG Büro und bei der Förderstelle der A17, Ressort Regionen als verantwortliche Landesstelle für die Leader-Förderung herzlicht bedankt.
Verteilt über die gesamte Lipizzanerheimat ist der Regionsgutschein bei vielen Verkaufsstellen erhältlich. Das heißt, die Gutscheine kann man in allen regionalen Banken, d.h. in allen Raiffeisenbanken, Sparkassen und Volksbanken, beim TV Lipizzanerheimat, im Lipizzanergestüt Piber, bei Foto Koren, im Hotel Nova, im Lipizzanerheimat-Online-Shop, im Büro Orgl Versicherungsmakler und im LAG-Büro der WOF GmbH im Gebäude der WKO Voitsberg kaufen. Gutscheine können somit durchgehend die ganze Woche und auch am Wochenende erworben werden, im Online-Shop sogar rund um die Uhr.

265 Partnerbetriebe

Einlösbar sind die Gutscheine bereits in mehr als 265 Betrieben in der ganzen Region. Mit den Gutscheinen kann man von Wellness, Bücher, Schuhe, Mode bis zu Kulinarik und noch vieles mehr konsumieren. Der Erfolg ist jeden Tag messbar. Es werden jeden Tag Gutscheine gekauft und eingelöst bzw. treffen täglich positive Rückmeldungen ein. "Es ist eine große Freude zu hören und zu sehen, wie gut die Gutscheine in der Region ankommen", so LAG-Obmann Erwin Dirnberger.
Der Lipizzanerheimat Regionsgutschein zeigt aber auch, wenn viele an eine gemeinsame Sache glauben und gemeinsam an der Umsetzung arbeiten, kann man vieles erreichen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.