Erasmus Plus-Projekte
Die HAK Voitsberg erkundet die große Welt

HAK-Schülerinnen und HAK-Schüler sind in ganz Europa und in den USA unterwegs, hier in Litauen. | Foto: HAK Voitsberg
2Bilder
  • HAK-Schülerinnen und HAK-Schüler sind in ganz Europa und in den USA unterwegs, hier in Litauen.
  • Foto: HAK Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Zahlreiche Auslandsaufenthalte stehen in der BHAK/BHAS Voitsberg im Sommersemester auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler sind nicht nur in Österreich und ganz Europa unterwegs, sondern auch in Übersee. New York und Washington warteten auf die Voitsbergerinnen und Voitsberger.

VOITSBERG. Im März besuchte eine Schülergruppe der HAK Voitsberg im Rahmen des Erasmus+-Projektes "Be a friend, put bullying to an end" die litauische Hauptstadt Vilnius und konnte die Kontakte mit ihren Gastfamilien und Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerschulen aus Deutschland, Italien und der Türkei weiter vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten gemeinsam in Workshops und auch kulturelle Höhepunkte durften nicht fehlen. 

New York und Washington

Eine weitere unvergessliche Reise führte eine Klasse des 4. Jahrgangs nach Übersee, wo sie in New York und Washington ihre Kenntnisse in Englisch vertiefen und praktisch einsetzen konnten. Höhepunkt war, neben viel Sightseeing, der Besuch des NBA-Basketballspiels der Brooklyn Nets gegen die Houston Rockets. 

Szenen aus der litauischen Hauptstadt Vilnius, wo die HAK Voitsberg im Rahmen eines Erasmus +-Projektes teilnahm. | Foto: HAK Voitsberg
  • Szenen aus der litauischen Hauptstadt Vilnius, wo die HAK Voitsberg im Rahmen eines Erasmus +-Projektes teilnahm.
  • Foto: HAK Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Noch im April findet die "Industrial Week" der BHAK/BHAS Voitsberg statt. Zwei Klassen aus dem Bereich des steiermarkweiten einzigartigen Schwerpunkts Industrial Business HAK besuchen große Industriebetriebe in ganz Österreich wie Voest, Geberit oder Sandvik Mining. Ebenfalls noch im April reist der 2. Jahrgang im Rahmen von Erasmus + nach Rom, wo die Schülerinnen und Schüler im Bereich Digitalisierung die Partnerstadt digital erfassen werden und im Rahmen dieses Projekts weitere Ausarbeitungen wie Digital Literacy, Digital Citizenship oder mittels digitalem Fußabdruck ihre eigenen Fußspuren hinterlassen werden. Außerdem folgt eine Kulturwoche des 3. Jahrgangs nach Wien, bei der die österreichische Hauptstadt erkundet wird. 

Nachhaltigkeit in Istanbul

Im Juni besucht eine weitere Voitsberger Schülergruppe Istanbul im Rahmen der Erasmus +-Akkreditierung "Nachhaltigkeit" für den Bereich Energiewirtschaft und erneuerbare Energien mit dem Fokus Digitalisierung. Dabei werden die Gegebenheiten am Bosporus verglichen und skaliert. Hier wird praktisch an wichtigen EU-relevanten Themen gearbeitet, außerdem werden Netzwerke geknüpft, die viel Potenzial für die Zukunft bieten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Erasmus und Praktika mit Partnerfirmen
"FLiP2Go"-Bus machte bei der HAK Voitsberg halt
HAK-Schülerinnen und HAK-Schüler sind in ganz Europa und in den USA unterwegs, hier in Litauen. | Foto: HAK Voitsberg
Szenen aus der litauischen Hauptstadt Vilnius, wo die HAK Voitsberg im Rahmen eines Erasmus +-Projektes teilnahm. | Foto: HAK Voitsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.