Förderung von Kunst und Kultur
Geschäftsstelle in Mooskirchen eröffnet

- Bernadette Laimbauer und Philippe Marsden mit Bürgermeister Engelbert Huber
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
In Mooskirchen wurde am Oberen Markt zur Eröffnung einer Geschäftsstelle geladen. Bernadette Laimbauer und Philippe Marsden wollen hier mit ihrem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum punkten.
MOOSKIRCHEN. Bernadette Laimbauer und Philippe Marsden sind den Eltern, dem Lehrkörper und der Schülerschaft der Volksschule Mooskirchen als English Native Speaker bereits ein Begriff.
Mooskirchner Wurzeln hat Marsden noch dazu, bevor er lange Jahre in England lebte. Bürgermeister Engelbert Huber stattete den jungen Betreiberinnen und Betreibern der Geschäftsstelle einen Besuch ab, übergab Erinnerungsgeschenke und gratulierte zum Entschluss, in die Selbstständigkeit zu gehen. Zahlreiche, vorwiegend junge Gäste, waren zum Empfang gekommen.
Präsentationen von Kunst
Künftig finden in der Geschäftsstelle öffentliche Präsentationen zeitgenössischer Kunst statt, Ausstellungen oder auch performative Darbietungen wie Workshops zur künstlerischen und kreativen Arbeit und auch Fremdsprachen-Kompetenzen sollen hier gefördert werden. Künstlerin Bernadette Laimbauer nützt das Lokal als ihr Atelier.
An 15. eines jeden Monats plant Marsden um 17 Uhr einen "5 o'clock tea" als ungezwungenen Austausch in englischer Sprache. Offen für alle, die gerne Englisch sprechen, ihre Kenntnisse verbessern oder Tipps zur richtigen Aussprache haben wollen.

- Im Markt Mooskirchen gibt es nun die "Geschäftsstelle".
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Termine werden so weit möglich auch unter www.mooskirchen.at angekündigt, auch im Schaufenster des Lokals werden Hinweise zu entnehmen sein. Werke von Kunstschaffenden und handwerkliche Ware werden immer am 5., 15. und 25. jeden Monats zwischen 9 und 15 Uhr zum Kauf angeboten.
Eine wiederkehrende Veranstaltung gibt es unter dem Titel "Frische". Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen bis zu zwei Wochen in Rauchegg - im Wohnsitz von Lambauer und Marsden und in der "Geschäftsstelle" in Mooskirchen zu verbringen. Während und auch nach einem solchen Aufenthalt gibt es Einblicke über entstandene Arbeiten.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.