Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Freude der Leader Aktionsgruppe Lipizzanerheimat ist groß. Drei Millionen Euro Wertschöpfung für die Region.
Die Nachfrage nach den Lipizzanerheimat Regionsgutscheinen ist ungebrochen. Seit der Einführung des Regionsgutschein konnten schon fast 300.000 Stück zu je zehn Euro verkauft werden. Das bedeutete drei Millionen Euro Wertschöpfung für die Betriebe in der Lipizzanerheimat. Darüben freuen sich Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger und ihre Kolleginnen Elke Fleischhacker und Helene Wipfler, die bereits jetzt auf Hochtouren die eingelangten Bestellungen für Weihnachten vorbereiten.
265 Partnerbetriebe
Eine so erfolgreiche Entwicklung des Regionsgutscheins hat alle Erwartungen bei weitem übertroffen. 265 Partnerbetriebe im ganzen Bezirk Voitsberg sind Einlösestellen. "Mit dem Regionsgutschein schenkt man nicht nur steuerfreie Vielfalt, sondern stärkt auch die Kaufkraft in der Region und trägt damit zur regionalen Wertschöpfung und Sicherung von Arbeitsplätzen bei - und das alles bis zu 186 Euro pro Person und Jahr steuerfrei", so Pfeifenberger.
Wer eine größere Anzahl an Gutscheinen für Weihnachten benötigt, soll möglichst bald mit dem Leader-Büro unter Tel. 0664/10 21 840 oder leader@Lipizzanerheimat.at Kontakt aufnehmen.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.