Goldener Boden der Wirtschaftskammer
Krottendorf-Gaisfeld ausgezeichnet

Bürgermeister Lukas Vogl (2. v. l.) erhielt von Lukas Kalcher, Peter Sükar und Werner Jost das Zertifikat "Goldener Boden". | Foto: Cescutti
5Bilder
  • Bürgermeister Lukas Vogl (2. v. l.) erhielt von Lukas Kalcher, Peter Sükar und Werner Jost das Zertifikat "Goldener Boden".
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Von insgesamt 15 Gemeinden des Bezirks Voitsberg wurden acht Kommunen mit dem Zertifikat "Goldener Boden" der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. Vor Kurzem überreichten Obmann Peter Sükar, sein Stellvertreter Werner Jost und Regionalstellenleiter Lukas Kalcher Bürgermeister Lukas Vogl von Krottendorf-Gaisfeld Plakette und Urkunde.

KROTTENDORF-GAISFELD. In der Steiermark werden heuer 96 Kommunen mit dem Zertifikat "Goldener Boden" der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet, im Bezirk Voitsberg sind es 15. Ein Gütesiegel, das die prämierten Gemeinden und Städte für ihre nachhaltige Wirtschaftsfreundlichkeit ausweist. Um dieses Gütesiegel zu erlangen, mussten zahlreiche Kriterien erfüllt werden. 

Nachhaltiger Entwicklungspfad

Die Entwicklung eines Wirtschaftsstandortes wird von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst. Gemeinden, die ihren nachhaltigen Entwicklungspfad deutlich skizzieren, werden dabei zunehmend attraktiver für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. 

Obmann Peter Sükar erklärt Lukas Vogl die Bedeutung der Auszeichnung. | Foto: Cescutti
  • Obmann Peter Sükar erklärt Lukas Vogl die Bedeutung der Auszeichnung.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

So wie die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld, die mit einer nahen Anbindung an die A2-Südautobahn und dem Ausbau der Kinderbetreuung punktet. Der neue Kindergarten wurde vor Kurzem fertiggestellt und bietet nun auch ausreichend Kindergartenplätze für Unternehmerinnen und Unternehmer, wo sich zahlreiche in der Gemeinde angesiedelt haben und unterstützt werden. 

Lukas Kalcher überreicht Lukas Vogl die Plakete im Beisein von Peter Sükar und Werner Jost. | Foto: Cescutti
  • Lukas Kalcher überreicht Lukas Vogl die Plakete im Beisein von Peter Sükar und Werner Jost.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

13 verschiedene Unterkategorien

Um sich als "Goldener Boden" zu zertifizieren, mussten Fragen in 13 verschiedenen Unterkategorien, beispielsweise in den Bereichen Wirtschaftsentwicklung, Unternehmerkooperationen, Mobilitätslösungen, Energie, Gesundheit wie auch zum Ausbau des Telekommunikationsnetzes, beantwortet werden. Aufgrund der zunehmenden Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit werden all diese Unterkategorien den jeweiligen UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) zugeordnet. 

Das könnte dich auch interessieren:

Ein neues trendiges Fußpflegestudio
Business-Frühstück der Jungen Wirtschaft
Marktgemeinde Ligist ist "Goldener Boden"
Bürgermeister Lukas Vogl (2. v. l.) erhielt von Lukas Kalcher, Peter Sükar und Werner Jost das Zertifikat "Goldener Boden". | Foto: Cescutti
Obmann Peter Sükar erklärt Lukas Vogl die Bedeutung der Auszeichnung. | Foto: Cescutti
Bürgermeister Lukas Vogl bedankte sich bei der WKO für das Zertifikat. | Foto: Cescutti
Lukas Kalcher überreicht Lukas Vogl die Plakete im Beisein von Peter Sükar und Werner Jost. | Foto: Cescutti
Bürgermeister Lukas Vogl (2. v. l.) erhielt von Lukas Kalcher, Peter Sükar und Werner Jost das Zertifikat "Goldener Boden". | Foto: Cescutti
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.