Lukas Vogl

Beiträge zum Thema Lukas Vogl

Zahlreiche Gäste beim 60. Geburtstag von Horst Ehmann, auch Ligist-Bürgermeister Roman Neumann (3. v. r.) gratulierte. | Foto: Cescutti
9

60. Geburtstag von Horst Ehmann
Horst Ehmann ist kein bisschen leise

Unter dem Motto "60 Jahre und kein bisschen leise" feierte der bekannte Fleischermeister Horst Ehmann mit Betrieben in Ligist und Krottendorf-Gaisfeld seinen runden Geburtstag im neu errichteten Ligister Pfarrhof. Die Musiker von "Ligist 3" sorgten für beste Stimmung, bei der Feier wurden viele bekannte Namen gesichtet. LIGIST. Runder Geburtstag für Horst Ehmann, den bekannten Fleischermeister mit Betrieben in Ligist und Krottendorf-Gaisfeld. Eine Hundertschaft an Freunden, Familienmitgliedern,...

Horst Ehmann mit der großen Gratulantenschar, darunter die Bürgermeister Lukas Vogl (3. v. l.) und Roman Neumann (4. v. l.) | Foto: Cescutti
6

60. Geburtstag
Goldenes Ehrenzeichen für Fleischermeister Horst Ehmann

Anlässlich seines 60. Geburtstags wurde der Ligister Wirtschaftsbund-Gruppenobmann Horst Ehmann für seinen herausragenden Einsatz und sein Engagement in der Wirtschaft geehrt. Die Fleischerei Ligist feierte in diesem Jahr ihr 50-jähriges Firmenjubiläum, vor fünf Jahren eröffnete Ehmann einen weiteren Standort in Krottendorf-Gaisfeld. LIGIST. Anlässlich seines 60. Geburtstags wurde Horst Ehmann, Unternehmer und Fleischermeister, für seinen herausragenden Einsatz und sein Engagement in der...

Bürgermeister Lukas Vogl (2. v. l.) erhielt von Lukas Kalcher, Peter Sükar und Werner Jost das Zertifikat "Goldener Boden". | Foto: Cescutti
5

Goldener Boden der Wirtschaftskammer
Krottendorf-Gaisfeld ausgezeichnet

Von insgesamt 15 Gemeinden des Bezirks Voitsberg wurden acht Kommunen mit dem Zertifikat "Goldener Boden" der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. Vor Kurzem überreichten Obmann Peter Sükar, sein Stellvertreter Werner Jost und Regionalstellenleiter Lukas Kalcher Bürgermeister Lukas Vogl von Krottendorf-Gaisfeld Plakette und Urkunde. KROTTENDORF-GAISFELD. In der Steiermark werden heuer 96 Kommunen mit dem Zertifikat "Goldener Boden" der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet, im...

Der neue dreigruppige Kindergarten "Schwalbennest" wurde im September eröffnet. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
11

Neuer Kindergarten in Krottendorf-Gaisfeld
"Schwalbennest" für 60 Kinder

Der neue Kindergarten "Schwalbennest" der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld wurde pünktlich mit Beginn des neuen Kindergartenjahrs im September eröffnet. Die Gemeinde selbst tritt als Betreiber auf. KROTTENDORF-GAISFELD. Der neue dreigruppige Kindergarten "Schwalbennest" in Krottendorf-Gaisfeld wird bereits von 60 Kindern mit Leben erfüllt. Unter der Leitung von Heidelinde Prettenthaler sorgt das gesamte Pädagoginnen- und Betreuerinnenteam dafür, dass sich die Kinder sichtlich wohlfühlen. Die...

Die neue Geh- und Radbrücke ist in Krottendorf-Gaisfeld schon benützbar. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
5

News aus Krottendorf-Gaisfeld
Investitionen in Kinder und Jugend

In Krottendorf-Gaisfeld sind viele Themen präsent: von der neuen Geh- und Radbrücke bis zur Bildung, wo viel in eine intakte Infrastruktur investiert wird. Und auch das Thema Hochwasserschutz ist nach wie vor aktuell. Lukas Vogl ist der jüngste Bürgermeister der Steiermark und hatte gleich zum Start in Krottendorf-Gaisfeld einige Herausforderungen zu meistern. Das Thema Hochwasser ist sehr präsent, seit 9. September läuft der neue Kindergarten mit 60 Kindern, die hauptsächlich aus der eigenen...

Die Krottendorf-Gaisfelder Seniorinnen und Senioren wanderten auf der Teichalm. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
6

Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld lud ein
Seniorenausflug auf die Teichalm

56 Seniorinnen und Senioren aus Krottendorf-Gaisfeld verbrachten im Rahmen des Seniorenausflugs einen wunderschönen Tag auf der Teichalm. Neben einer kleinen Wanderung gab es in der bekannten "Latschenhütte" einen Gaumenschmaus. Dann wartete noch die Imkerei Kreiner mit den Almenland Pralinen als weiteres Ausflugsziel. KROTTENDORF-GAISFELD. Auf Initiative vom Krottendorf-Gaisfelder Bürgermeister Lukas Vogl fand erstmalig ein Seniorenausflug statt. Bis auf den letzten Platz war der Bus gefüllt...

Der Haltestelle Gaisfeld (Symbolbild) droht das Aus, wenn die Elektrifizierung kommt. | Foto: GKB
Aktion 3

Ein "Runder Tisch" in Graz
Die Bahnhaltestelle Gaisfeld wird aufgelassen

Schon vor 14 Jahren war die GKB-Haltestelle Gaisfeld von der Schließung bedroht, als die Bahnhöfe Mooskirchen und Krottendorf modernisiert wurden. Da gründete sich die Bürgerinitiative zum Erhalt der Bahnhaltestelle Gaisfeld, die damals mit rund 500 Unterschriften erfolgreich war. Mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Lieboch und Köflach steht Gaisfeld vor dem Aus, daher kam es zum "Runden Tisch" in Graz. VOITSBERG. Seit 14 Jahren gibt es die Bürgerinitiative zum Erhalt der...

Um die Bevölkerung rechtzeitig vor Hochwasser zu warnen, werden in Voitsberg zwei neue Sirenen installiert. | Foto: Lederer
3

Maßnahmen in Voitsberg
Zwei neue Sirenen gegen das Hochwasser

Die Bilder des verheerenden Hochwassers im Teigitschgraben im Juli sind immer noch präsent. Mehrere Bewohnerinnen und Bewohner schrammten an einer Mega-Katastrophe vorbei. In Abstimmung mit dem Katastrophenschutz des Landes installiert die Stadtgemeinde Voitsberg eine neue Sirene bei der Pumpstation Gößnitz und beim Franz Weiß-Museum in Zangtal. Die Sirene beim Anwesen Oberländer erhält einen neuen Ton für Hochwasser, ebenso die Sirene beim Kraftwerk Arnstein. VOITSBERG. Einige Gemeinden des...

Das Gasthaus Grabenmühle wurde in der Nacht von einer Mure getroffen. | Foto: GH Grabenmühle
Video 20

Murenabgang bei Grabenmühle
Fünf Gemeinden sind Katastrophengebiet

Ein gewaltiges Unwetter hat in der Nacht auf Freitag den Bezirk Voitsberg getroffen. Das Gasthaus Grabenmühle wurde von einer Mure getroffen, Teile von Gößnitz sind wegen umgestürzter Bäume und Muren nicht erreichbar. Die Teigitschklamm ist gesperrt, der Fluss führt extremes Hochwasser. Die Gemeinden Maria Lankowitz, Krottendorf-Gaisfeld, Edelschrott, Voitsberg und St. Martin am Wöllmißberg wurden offiziell zum Katastrophengebiet erklärt. VOITSBERG. In der Nacht auf Freitag wütete ein schweres...

In Unterwald fand eine spontane Bürgerversammlung wegen eines Steinbruchprojekts statt. | Foto: Mauser
3

Gegen den geplanten Steinbruch
Spontane Bürgerversammlung in Unterwald

Geschlossenheit im Protest gegen den Steinbruch in St. Martin am Wöllmißberg und Ligist. In Unterwald trafen sich die Bürgermeister Lukas Vogl und Roman Neumann mit dem steirischen Kontrollsprecher LAbg. Lambert Schönleitern von den Grünen. Auch eine organisierte Demonstration vor der BH Voitsberg steht im Raum. ST. MARTIN/LIGIST. Im Rahmen einer spontanen Bürgerversammlung in Unterwald, Gemeinde Ligist, sprachen sich die beiden Bürgermeister Roman Neumann (Ligist) und Lukas Vogl...

Hangrutschung und Schäden an der Gemeindestraße, die Regenfälle sorgten für Probleme am Krottendorfberg. | Foto: Vogl
5

Straße verlegt und drainagiert
Massive Hangrutschung am Krottendorfberg

Die Wetterkapriolen gehen auch am Bezirk Voitsberg nicht spurlos vorüber. So kam es am Krottendorfberg in der Gemeinde Krottendorf-Gaisafeld wegen der enormen Regenmengen in den letzten Tagen zu einer massiven Hangrutschung, wovon auch die Gemeindestraße betroffen war und gesperrt werden mussten. Das Bauhofteam arbeitete unermüdlich, die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben. KROTTENDORF-GAISFELD. Nicht nur einige Feuerwehren waren am Wochenende wieder im Einsatz, in der Gemeinde...

Die alte Gehbrücke bei der Kainachinsel wurde am Freitag abmontiert. | Foto: Vogl
4

Die Kainach-Au wird erschlossen
Brückentausch in Krottendorf-Gaisfeld

Die Kainach-Au in Klein-Gaisfeld ist als Naherholungsgebiet ein absoluter Geheimtipp. Nun sorgt Bürgermeister Lukas Vogl nicht nur dafür, dass es barrierefrei erschlossen wird, sondern auch ein Rundgang mit zwei Brücken möglich wird. Die alte Gehbrücke wurde am Freitag abmontiert, sie dient später als Lückenschluss beim ehemaligen Buschenschank "Fuchsnhof". KROTTENDORF-GAISFELD. Es waren spektakuläre Momente am Freitag in der Früh, als die alte Gehbrücke, die bisher bei der Kainachinsel über...

In unmittelbarer Nähe zur Teigitschklamm soll der Schotterabbau kommen. | Foto: Neumann
8

Areal in St. Martin
Geplanter Schottersteinbruch braucht keine UVP

Unternehmer Hannes Leicht verkleinerte das geplante Areal des Schottersteinbruchs nahe der Teigitschklamm in St. Martin am Wöllmißberg und braucht mit 4,7 Hektar Fläche keine Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Gemeinden St. Martin, Ligist und Krottendorf-Gaisfeld versuchen diesen Steinbruch im Landschaftsschutzgebiet zu verhindern. ST. MARTIN/W. Seit drei Jahren beschäftigt ein geplanter Schotterabbau des südsteirischen Unternehmens Leicht aus St. Veit bei Straß die Gemeinden St. Martin am...

Alt-Bürgermeister Johann Feichter, Landtagsabgeordneter Erwin Dirnberger, Landesrat Werner Amon, Bürgermeister Lukas Vogl und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler | Foto: Schrapf
3

Krottendorf-Gaisfeld
Kindergartenbesichtigung mit Landesrat Werner Amon

Landesrat Werner Amon, unter anderem Verantwortlich für das Ressort Bildung, stattete dem Bezirk Voitsberg im Rahmen der steirischen Elementarpädagogik-Reform einen Besuch ab. Ziel war unter anderem der noch im Bau befindliche dreigruppige Kindergarten Krottendorf-Gaisfeld.  KROTTENDORF-GAISFELD. Die im April 2023 beschlossene Reform der Elementarpädagogik in der Steiermark, die im Betreuungsjahr 2023/24 in Kraft trat, bringt viele Veränderungen in die Kindergärten und -krippen der Steiermark....

Johann Feichter mit dem neuen Bürgermeister Lukas Vogl | Foto: Schrapf
11

Krottendorf-Gaisfeld
Lukas Vogl ist jüngster steirischer Bürgermeister

Mit 6. Februar wurde es offiziell: Der seit fast 16 Jahren amtierende Bürgermeister von Krottendorf-Gaisfeld, Johann Feichter, legt sein Amt zurück. Sein Nachfolger: Der 26-jährige Lukas Vogl. Am Donnerstag, dem 29. Februar, fand im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung die offizielle Angelobung statt. KROTTENDORF-GAISFELD. Randvoll war der Saal bei der gestrigen Gemeinderatssitzung in Krottendorf-Gaisfeld. Unter Anwesenheit zahlreicher Gäste fand offiziell die Wahl des neuen...

Der Krottendorfer Bürgermeister Johann Feichter tritt mit 28. Februar zurück. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
2

Bürgermeisterneuwahl am 29. Februar
Hans Feichter legt sein Amt zurück

Politischer Paukenschlag in Krottendorf-Gaisfeld. Der langjährige Bürgermeister Johann Feichter, der fast 16 Jahre im Amt war, scheidet mit 28. Februar aus seinem Amt aus. Am 29. Februar kommt es bei der Gemeinderatssitzung zu einer Neuwahl des Bürgermeisters. Feichters Nachfolger wird deutlich jünger sein. KROTTENDORF-GAISFELD. Nach 18 Jahren als Gemeindemandatar, davon fast 16 Jahre als Bürgermeister von Krottendorf-Gaisfeld, legt Hans Feichter mit Ende Februar sein Amt zurück. "Ich habe...

Schüler:innen des 3. und 4. Jahrganges der Volksschulen Zams und Rifenal bei der Bionik-Lesung mit Melanie Laibl | Foto: Sigrid Ehrlich/Bücherei Zams
4

MINT in der Volksschule
Schau, wie schlau – Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt

Bücherei Zams besucht die Volksschulbücherei Eine besondere Lesung wollte Büchereileiterin Sigrid Ehrlich von der Bücherei Zams für Volksschulkinder veranstalten. Nicht eine gewöhnliche Vorlesegeschichte sollte es sein, sondern ein Sachbilderbuch, wenn möglich ein MINT-Thema, also aus den Bereichen Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik. Und auch nicht irgendwer, sondern eine erfolgreiche, ja preisgekrönte Autorin! Mit Melanie Laibl (die bereits mit ihrem Sachbuch „So ein Mist“...

"Die erste Wies´n auf Asphalt" - Weißwurst-Premiere im K&K-Café

Am Samstag, dem 1. September, warten ab 16 Uhr Bullenreiter, die "Herzensbrecher", ein Bockbieranstich und eine Hupfburg auf die Gäste. O´zapft is! Am Samstag, dem 1. September, findet die erste Weißwurstparty bei Angela Reinisch im K&K Café in Köflach unter dem Motto "Die erste Wies´n auf Asphalt" statt. Beginn ist bei freiem Eintritt um 16 Uhr, auf die Gäste warten Attraktionen wie Bullenreiten, Live-Musik mit den "Herzensbrechern", eine Hupfburg für die Kinder und ein Bockbieranstich.

An 74 Tischen wurde genetzwerkt, die Steihalle Lannach war voll. | Foto: WKO
3

606 Gespräche bei "Topf sucht Deckel"

Geschäftskontaktemesse der Wirtschaftskammer in Lannach. Mit vielen Teilnehmern aus dem Bezirk Voitsberg. Volles Haus bei der Geschäftskontaktemesse "Topf sucht Deckel" der Wirtschaftskammer in der Steinhalle Lannach. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der Möglichkeit des moderierten Kontakteknüpfens mit gleichgesinnten Unternehmern und die Geschäftsanbahnung mit der regionalen Wirtschaft. 220 Unternehmer Mehr als 220 angemeldete Unternehmer trafen an 74 Gesprächstischen aufeinander, insgeamt fanden...

Spezialisten statt Generalisten sind gefragt

Der ehemalige HAK-Schulsprecher Lukas Vogl über Digitalisierung in der Schule und gefragte Ausbildungen und Jobs. Du warst Schulsprecher der HAK Voitsberg. Welche Erfahrungen hast du dabei gesammelt? Die Zeit als Schulsprecher war eine sehr spannende, zumal ich zusammen mit meinem Jahrgang viele Projekte und Veranstaltungen wie den alljährlich stattfindenden Businessabend der HAK Voitsberg mit gestalten durfte. Aber auch bei zahlreichen Projekten und Seminaren einer sehr engagierten...

Verlieren wir unsere Jugend, verlieren wir unsere Zukunft!

Die Junge ÖVP Bezirk Voitsberg will Studierenden das Pendeln erleichtern. Trotz der großen politischen Turbulenzen der letzten Wochen herrschte beim Bezirkstag der Jungen ÖVP Voitsberg Aufbruchstimmung. Bezirksparteiobmann Thomas Schlatzer verlieh in seiner Rede dem Dogma "Politik Neu" den notwendigen Nachdruck. Das Team rund um Schlatzer bemüht sich seit mehr als einem Jahr, junge Spuren zu hinterlassen. Eines von noch vielen geplanten Projekten ist aktuell der Mobilitätsscheck, mit dem...

Wahlwerbung mit Stelzengehern

Die ÖVP machte am Voitsberger Haupplatz mit einer originellen Wahlwerbung auf sich aufmerksam. Der Wahlkreis-Spitzenkandidat LAbg. Erwin DIrnberger und seine Mitstreiter Verena Apfelthalder, Bgm. Georg Preßler und Lukas Vogl wurden von Stelzengehern begleitet. Es gab ausführliche Gespräche mit der Bevölkerung. Das Wichtigste: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht am 31. Mai Gebrauch.

Neuwahl der JVP im Kernraum Voitsberg

Die jungen Vertreter trafen sich unter Beisein von Wirtschaftsbund-Obmann Peter Kalcher und einigen Ortsparteiobmännern zur Neuwahl der JVP Kernraum Voitsberg. Verena Apfelthaler, GR aus Bärnbach, wurde einstimmig als Obfrau wiedergewählt. Ihre Sellvertreter sind Florian Angerer (Voitsberg), Adi Kern jun. (Köflach), Verena Prevolnik (Bärnbach) und Lukas Vogl (Krottendorf). Nach dem Motto "2015 - Zeit für junge Spuren" will das junge Team neben sportlichen und kulturellen Tätigkeiten auch als...

Sofortige Bosnien-Hilfe

Die Hochwasserkatastrophe in Bosnien lässt auch den Bezirk Voitsberg nicht kalt. Vor allem, weil hier zahlreiche gebürtige Bosnier leben. Ante Vrdlojak lebt seit vielen Jahren in Bärnbach, sein Sohn ist Schüler der HAK Voitsberg. Zusammen mit seinem Mitschüler Lukas Vogl und dem Lehrkörper wurde ein Hilfsprojekt organisiert. Die HAK Voitsberg hat mehrere bosnienstämmige Schüler und daher wurden in der Schule spontan Spenden gesammelt, aber auch die Lehrer und der Absolventenverband trugen ihren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.