Bürgermeisterneuwahl am 29. Februar
Hans Feichter legt sein Amt zurück

Der Krottendorfer Bürgermeister Johann Feichter tritt mit 28. Februar zurück. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
2Bilder
  • Der Krottendorfer Bürgermeister Johann Feichter tritt mit 28. Februar zurück.
  • Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
  • hochgeladen von Harald Almer

Politischer Paukenschlag in Krottendorf-Gaisfeld. Der langjährige Bürgermeister Johann Feichter, der fast 16 Jahre im Amt war, scheidet mit 28. Februar aus seinem Amt aus. Am 29. Februar kommt es bei der Gemeinderatssitzung zu einer Neuwahl des Bürgermeisters. Feichters Nachfolger wird deutlich jünger sein.

KROTTENDORF-GAISFELD. Nach 18 Jahren als Gemeindemandatar, davon fast 16 Jahre als Bürgermeister von Krottendorf-Gaisfeld, legt Hans Feichter mit Ende Februar sein Amt zurück. "Ich habe meinen Entschluss schon seit längerer Zeit intensiv durchdacht und mich nach Beendigung meiner erfolgreichen beruflichen Laufbahn und meinem 71. Geburtstag zu diesem Schritt entschlossen", so Feichter.

Einen Tag nach seinem Rücktritt am 28. Februar kommt es bei der Gemeinderatssitzung am 29. Februar zu einer Neuwahl des Bürgermeisters. "Die Gewissheit der perfekten Nachfolge, zu welcher sich der Gemeinderat mit Sicherheit entscheiden wird, hat mir den Rücktritt enorm erleichtert", so Feichter, ohne Namen zu nennen.

Hervorragende Zusammenarbeit

Feichter bedankte sich in einer Aussendung bei allen Gemeindemandatarinnen und -mandataren von Krottendorf-Gaisfeld für die gute Zusammenarbeit, vor allem bei der SPÖ-Ortsfraktion, den Gemeindebediensteten und allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern.

ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Erwin Dirnberger sprach von einem zum jetzigen Zeitpunkt überraschenden Schritt, den er aber verstehen würde. "Die Zusammenarbeit mit Hans war immer hervorragend. Ich bin überzeugt, dass er für eine reibungslose Übergabe sorgen wird. Und ein Jahr vor der Gemeinderatswahl hat der Nachfolger noch genügend Zeit, sich einzuarbeiten."

Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, aber aller Voraussicht nach dürfte es sich beim Nachfolger von Hans Feichter um Lukas Vogl handeln. Eine deutliche Verjüngung und auch ein Angebot an die Jugend in Krottendorf-Gaisfeld. Er ist seit Ende Oktober 2022 im Gemeinderat und Obmann des Bau-, Wohnungs- und Raumplanungsausschusses.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein neues Ortszentrum nimmt Formen an

Gemeinsam gegen zwei Straßenprojekte
Der Krottendorfer Bürgermeister Johann Feichter tritt mit 28. Februar zurück. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
Am 29. Februar findet in Krottendorf-Gaisfeld die Neuwahl zum Bürgermeister statt. | Foto: Lederer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.