Mitarbeiter
"SozKom" für den Trigos 2023 österreichweit nominiert

Das Gemeinwohlunternehmen ist ein Vorzeigebetrieb in Sachen Mitarbeitermitgestaltung. | Foto: SozKom
3Bilder
  • Das Gemeinwohlunternehmen ist ein Vorzeigebetrieb in Sachen Mitarbeitermitgestaltung.
  • Foto: SozKom
  • hochgeladen von Harald Almer

Das Krottendorfer Unternehmen "sozKom" wurde heuer für den renommierten österreichweiten Wirtschaftspreis "Trigos" nominiert, der heuer sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Das weststeirische Unternehmen wurde in der Kategorie "Mitarbeiter:innen-Initiativen" unter die besten Drei gewählt. 

KROTTENDORF-GAISFELD. Große Ehre für "sozKom" mit Sitz in Krottendorf-Gaisfeld. Im Rahmen der 20. Jubiläumsausgabe des renommierten Wirtschaftspreises "Trigos" wurde das Unternehmen mit den Geschäftsführerinnen Kathrin Stern und Rita Resch in der Kategorie "Mitarbeiter:innen-Initiativen" unter die besten Drei gewählt. Die Gegner sind "Happyfoto" und "Sonnentor".

Unter den Top3

Unternehmensziel von "sozKom" ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Ausbau von sozialen Kompetenzen zu unterstützen. Dabei befasst sich die Plattform im Rahmen des Programms "sozKomKratie" mit der Durchführung von mobilen Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen in der Steiermark, mit Kinder- und Jugendassistenz und dem Programm "Lehre statt Leere". 

Die beiden Geschäftsführerinnen Rita Resch und Kathrin Stern | Foto: SozKom
  • Die beiden Geschäftsführerinnen Rita Resch und Kathrin Stern
  • Foto: SozKom
  • hochgeladen von Harald Almer

"SozKom" ist seit 2018 ein Gemeinwohlunternehmen und hat Mitgestaltung und Mitarbeiterbeteiligung als zentrale Werte umgesetzt. Seit 2019 wurden laut Eigenaussage des Unternehmens über 95 Prozent der unternehmensrelevanten Entscheidungen unter Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen und von allen Ebenen im Unternehmen mitgetragen. Diese partizipative Entscheidungsfindung ermöglicht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihre Stärken und ihr Wissen in Arbeitskreisen einzubringen, um maßgeblichen Einfluss auf den Unternehmensalltag zu nehmen. 

Hohe Wertschätzung

Über die partizipative Führungsstruktur werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dadurch auch zu Mitgestaltern. Diese bedeutet Wertschätzung, schlägt sich aber auch ganz deutlich in der Auswertung der regelmäßigen Gemeinwohlbilanz nieder: Nicht nur die Bilanzwerte, sondern auch Werte wie "Menschenwürde" am Arbeitsplatz, Mitentscheidung, Transparenz und Zufriedenheit sind signifikant in den Bewertungen der Gemeinwohlbilanz bestiegen. Der Erfolg spricht für sich - auch am Arbeitsmarkt. Selbst in Zeiten des Fachkräftemangels verzeichnet "sozKom" einen hohen Zulauf an Bewerbungen. 

95 Prozent aller Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen. | Foto: SozKom
  • 95 Prozent aller Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen.
  • Foto: SozKom
  • hochgeladen von Harald Almer

Ob "sozKom" gewonnen hat, erfahren Rita Resch und Kathrin Stern sowie ihr Team bei der großen Trigos-Gala im Palais Liechtenstein am 4. Oktober in Wien.

Das könnte dich auch interessieren:

Zusatzräumlichkeiten im Rüsthaus Krottendorf
Öffentlichkeitsrecht für KroKi-Volksschule
Das Gemeinwohlunternehmen ist ein Vorzeigebetrieb in Sachen Mitarbeitermitgestaltung. | Foto: SozKom
Die beiden Geschäftsführerinnen Rita Resch und Kathrin Stern | Foto: SozKom
95 Prozent aller Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen. | Foto: SozKom
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.