Stadtwerke Köflach: Den Überblick bewahren

- Siegfried Jöbstl arbeitete mit den Führungskräfte der Stadtwerke Köflach im Alten Almhaus.
- Foto: KK
- hochgeladen von Harald Almer
Führungskräfte-Meeting der Stadtwerke Köflach am Alten Almhaus.
"Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, das kann uns auf 1.649 m Seehöhe nicht passieren", meinte Unternehmensentwickler und Seminarleiter Siegfried Jöbstl, als er Geschäftsführung und Abteilungsleiter der Stadtwerke Köflach zum Meeting im Alten Almhaus begrüßte. Den Überblick bewahren, das Ganze im Augen behalten, sich aus dem Tagesgeschaft herausnehmen und überlegen, wohin soll die Reise im nächsten Geschäftsjahr gehen, waren die Gründe für das Treffen der Stadtwerke-Führungsriege in frischer, klarer Luft.
Tragfähige Zielvereinbarungen
Wichtigste Aufgabe guter Führungskräfte ist es, für die richtigen Ziele zu sorgen. Wirksame Zielvereinbarungen geben Orientierung und schaffen für die Mitarbeiter Freiräume, die Erreichung von Vorhaben eigenständig mitzugestalten. Doch tragfähige Zielvereinbarungen verlangen intensive Vorbereitung, hier sind Führungsverantwortliche besonders gefordert. Auf den Punkt gebracht: Wohlüberlegte Ziele sollten den arbeitenden Menschen führen und nicht sein Chef. Ziele sollten nie Mittel zur Kontrolle der Mitarbeiter sein, sie sollten die Selbststeuerung der Menschen fördern.
Im Meeting wurde neben interessanten Fachinputs von Jöbstl sehr produktiv über Mitarbeiterführung und richtiges Management diskutiert. Mit dem Vorsatz aller Führungskräfte dafür zu sorgen, die Stärken ihrer Mitarbeiter produktiv und ihre Schwächen unwirksam zu machen, endete das erfolgreiche und gemeinschaftsfördernde Treffen des Stadtwerke-Führungsteams.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.