Stadtwerke Köflach: Den Überblick bewahren

Siegfried Jöbstl arbeitete mit den Führungskräfte der Stadtwerke Köflach im Alten Almhaus. | Foto: KK
3Bilder
  • Siegfried Jöbstl arbeitete mit den Führungskräfte der Stadtwerke Köflach im Alten Almhaus.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

"Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, das kann uns auf 1.649 m Seehöhe nicht passieren", meinte Unternehmensentwickler und Seminarleiter Siegfried Jöbstl, als er Geschäftsführung und Abteilungsleiter der Stadtwerke Köflach zum Meeting im Alten Almhaus begrüßte. Den Überblick bewahren, das Ganze im Augen behalten, sich aus dem Tagesgeschaft herausnehmen und überlegen, wohin soll die Reise im nächsten Geschäftsjahr gehen, waren die Gründe für das Treffen der Stadtwerke-Führungsriege in frischer, klarer Luft.

Tragfähige Zielvereinbarungen

Wichtigste Aufgabe guter Führungskräfte ist es, für die richtigen Ziele zu sorgen. Wirksame Zielvereinbarungen geben Orientierung und schaffen für die Mitarbeiter Freiräume, die Erreichung von Vorhaben eigenständig mitzugestalten. Doch tragfähige Zielvereinbarungen verlangen intensive Vorbereitung, hier sind Führungsverantwortliche besonders gefordert. Auf den Punkt gebracht: Wohlüberlegte Ziele sollten den arbeitenden Menschen führen und nicht sein Chef. Ziele sollten nie Mittel zur Kontrolle der Mitarbeiter sein, sie sollten die Selbststeuerung der Menschen fördern.
Im Meeting wurde neben interessanten Fachinputs von Jöbstl sehr produktiv über Mitarbeiterführung und richtiges Management diskutiert. Mit dem Vorsatz aller Führungskräfte dafür zu sorgen, die Stärken ihrer Mitarbeiter produktiv und ihre Schwächen unwirksam zu machen, endete das erfolgreiche und gemeinschaftsfördernde Treffen des Stadtwerke-Führungsteams.

Siegfried Jöbstl arbeitete mit den Führungskräfte der Stadtwerke Köflach im Alten Almhaus. | Foto: KK
Vorstand und Abteilungsleiter im gemeinsamen Arbeiten. | Foto: KK
Stadtwerke-Köflach-GF Ernst Knes war vom guten Klima begeistert. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.