Zwölf Absolventen verabschiedet
"Weiße Fahne" an der HTL Voitsberg

Edin Halilovic wurde für den besten Abschluss an der HTL Voitsberg mit einer Glastrophäe geehrt. | Foto: HTL Voitsberg
3Bilder
  • Edin Halilovic wurde für den besten Abschluss an der HTL Voitsberg mit einer Glastrophäe geehrt.
  • Foto: HTL Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Erfolgreicher Abschluss an der HTL Voitsberg. Da alle elf Maturanten und eine Maturantin ihre Abschlussprüfungen bestanden, wurde die "weiße Fahne" gehisst. Edin Halilovic wurde außerdem für den besten Abschluss an der HTL für seine schulischen Leistungen in den letzten Jahren geehrt.

VOITSBERG. Die festliche Verabschiedung der HTL-Absolventin und -Absolventen wurde in Voitsberg von Stadtrat Franz Sachernegg geleitet, der die wichtige Rolle der Bildung betonte und den jungen Menschen zu ihrem Erfolg gratulierte. Direktor Günther Greier und Abteilungsvorstand Werner Tripolt begrüßen die vielen Ehrengäste der lokalen Politik und brachten ihre stolze Anerkennung für die Leistungen der Maturantin und Maturanten zum Ausdruck. 

Glastrophäe als Auszeichnung

Höhepunkt der Veranstaltung war die Überreichung der Zeugnisse, die von Christoph Haas vorgenommen wurde. Besonders bemerkenswert war die erstmalige Verleihung der Auszeichnung "Bester Abschluss an der HTL Voitsberg", die von Schulleiterin Alexandra Marchler persönlich überreicht wurde. Diese besondere Auszeichnung, eine gravierte Glastrophäe, wurde an Edin Halilovic verliehen, der durch herausragende Leistungen und sein Engagement während der gesamten schulischen Karriere überzeugte. Eine Abordnung der Werkskapelle Bauer sorgte für die musikalische Umrahmung. 

"Weiße Fahne" in der HTL Voitsberg bei der Absolventen-Verabschiedung. | Foto: Kalthuber
  • "Weiße Fahne" in der HTL Voitsberg bei der Absolventen-Verabschiedung.
  • Foto: Kalthuber
  • hochgeladen von Harald Almer

Diese Verabschiedung der zwölf Maturanten an der HTL Voitsberg war nicht nur ein feierlicher Abschied, sondern auch ein Anlass, um die Leistungen der Absolventin und Absolventen gebührend zu würdigen. "Mit ihren erfolgreichen Abschlüssen treten sie nun in einen neuen Lebensabschnitt ein und sind bereit, die Herausforderungen der Berufswelt anzunehmen und ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten einzusetzen", meinte Schulleiterin Alexandra Marchler. Obendrein haben die HTL-Absolventen eine Jobgarantie, denn die Wirtschaft reißt sich um Technik-Expertinnen und -Experten. 

Elf Absolventen und eine Absolventin wurden in der HTL Voitsberg feierlich verabschiedet. | Foto: HTL Voitsberg
  • Elf Absolventen und eine Absolventin wurden in der HTL Voitsberg feierlich verabschiedet.
  • Foto: HTL Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Neues 230.000 Euro-Labor zur digitalen Produktentwicklung

Bis auf den letzten Sitzplatz ausverkauft
Edin Halilovic wurde für den besten Abschluss an der HTL Voitsberg mit einer Glastrophäe geehrt. | Foto: HTL Voitsberg
"Weiße Fahne" in der HTL Voitsberg bei der Absolventen-Verabschiedung. | Foto: Kalthuber
Elf Absolventen und eine Absolventin wurden in der HTL Voitsberg feierlich verabschiedet. | Foto: HTL Voitsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.