Waidhofen/Thaya - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kuckuck | Foto: Flora Bittermann

Herzlich Willkommen
Der Kuckuck ist zurück

Kuckuck, Kuckuck! Schon gehört? Pünktlich zum Kuckuckstag am 15. April ist der Kuckuck in Österreich gelandet, meldet die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich. Rund 100 Meldungen aus dem Flachland zeigen, dass der Frühlingsbote aus seinem afrikanischen Winterquartier zurückkehrt. Die meisten Meldungen stammen aus Kärnten, Niederösterreich und der Steiermark, gefolgt von Oberösterreich. Auch weiterhin kann der erste gehörte Kuckuck auf der BirdLife-Website unter...

Kerstin Hübsch, Sonja Schindler und Karin Hölzl. | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Abhilfe für Irrgarten
Neuer Folder zur besseren Orientierung

Das bestehenden Leitsystem im Klinikum wird nun durch einen umweltfreundlichen Orientierungsfolder ergänzt. WAIDHOFEN. Um das Landesklinikum für Besucher, Patienten, aber auch neue Mitarbeitende übersichtlicher zu machen, wurde bereits ein neues Orientierungssystem im gesamten Gebäude eingeführt und umgesetzt. Ein großzügig gestalteter Lageplan im Eingangsbereich und ein farblich differenziertes Leitsystem sollen helfen, rasch und einfach die gewünschten Räumlichkeiten zu erreichen. Ergänzend...

Der Tag des Baumes rückt näher! | Foto: AdobeStock

Tag des Baumes – Bäume der Zukunft pflanzen

Natur im Garten-Tipp der Woche: Am internationalen Tag des Baumes am 25. April, soll dem unschätzbaren Wert unserer Bäume alljährlich gebührend Rechnung getragen werden. Bäume sind als Sauerstoffproduzenten, Kohlenstoffspeicher, Staubfilter, Schattenspender, Bau- und Rohstoff sowie als Nahrungsquelle und Lebensraum für zahlreiche Organismen und nicht zuletzt aufgrund ihrer Wohlfahrtswirkung für uns Menschen unverzichtbar. Für die Pflanzung im eigenen Garten bietet der Handel Bäume wurzelnackt,...

Durchstarten mit der Berufsreifeprüfung am BFI NÖ. | Foto: BFI NÖ

BFI NÖ
Jubel – Maturanten absolvieren Abschlussprüfungen

Weiterbildung, check: Erfolgreiche Maturanten am BFI NÖ NÖ. Lernen, lernen und nochmals lernen – und dann, wenn alle Prüfungen absolviert wurden, ist die Freude groß. So ergeht es derzeit den Maturanten, die in den vergangenen Wochen am BFI Niederösterreich erfolgreich ihre Abschlussprüfungen absolviert haben. Mit den aktuellen Erfolgsquoten bestätigt das Berufsförderungsinstitut erneut seine Vorreiterrolle am heimischen Bildungsmarkt: „Durch die umfassende Begleitung unserer KundInnen via...

Christine Lechner Geschäftsführerin NÖ.Regional, Landesrat Dr. Martin Eichtinger, DI Walter Kirchler Geschäftsführer NÖ.Regional  | Foto: NÖ.Regional

Anlaufstelle und Service-Agentur
NÖ Regional unterstützt Gemeinden

Landesrat Eichtinger: NÖ Regional als Service Agentur und Anlaufstelle für NÖ Gemeinden und Städte. NÖ. Der neue Fortschrittsbericht, die jährliche Bilanz über die Aktivitäten der NÖ.Regional, wurde im Rahmen der Aufsichtsratssitzung präsentiert. Dabei wurde über die Geschäftsbilanz informiert sowie ein Überblick über alle Fachbereiche der NÖ.Regional gegeben. Erfolgsbilanz 2020: Die NÖ Regional ist eine wichtige Anlaufstelle bei EU-Förderungen und Europa-Themen. So wurden insgesamt 811...

Wer auf seinen Stich in den Oberarm wartet, muss sich bis 19. April gedulden. Aktuell ist die Altersgruppe 70+ an der Reihe. | Foto: Symbolfoto/pixabay

Später Stich
Impfstart wird in Waidhofen noch einmal auf 22. April verschoben

Geimpft wird noch einmal später: Die Impfstraße in Waidhofen öffnet erst am 22. April Grund dürfte ein Missverständnis sein: Gemeint sei "mit der Woche ab 19. April" gewesen. Der tatsächliche Impfstart in Waidhofen beginnt am Donnerstag, den 22. April, wie die Bezirksblätter in Erfahrung brachten. Ursprüngliche Meldung: Eigentlich wollte man im Bezirk am 7. April mit der Impfung beginnen. Der neue Start ist der 19. April. Grund ist eine Neuorganisation des Impfprogrammes in Niederösterreich....

Foto: ecoplus

Antigen-Schnelltest
Wann der Testbus in die Region kommt

Der Testbus kommt zu den Betrieben. Zum Beispiel in den Gewerbepark Krems oder zum RIZ, aber auch nach Waidhofen an der Thaya zum Lagerhaus. Natürlich gibt es auch jede Menge Stationen dazwischen. REGION. Neben der Arbeiterkammer (AKNÖ) mit ihren Corona-Schnelltests forcieren auch die NÖ Wirtschaftskammer (WKNÖ) sowie ecoplus für das Land Niederösterreich den Ausbau von Corona-Teststraßen an fixen Standorten wie den ecoplus-Wirtschaftsparks. Dazu kommen noch für den mobilen Einsatz zwei...

4

Holz
Holz spielt die Musik

Holz ist die Bedingung für schöne Klänge. Zumindest, wenn es um Instrumente geht, die aus Holz gemacht sind. Allerdings hat nicht jede Holzart musikalisches Talent. REGION. Streichinstrumente wie Geigen oder Zupfinstrumente wie Gitarren sind in den meisten Fällen aus Holz gemacht. Um die Resonanzplatte dieser Instrumente so zum Schwingen zu bringen, dass auch der gewünschte Klang entsteht, braucht das Holz bestimmte Eigenschaften. Das Verhältnis von Dichte und Elastizität ist dabei sehr...

Vizebürgermeister Martin Litschauer vor bei der Hölzl-Kurve
2

Wasserohrbruch
Die Thayabrücke in Waidhofen ist wieder offen

UPDATE: Jetzt ging es doch schneller! Die Baustelle ist vorbei und die Brücke wieder für den Verkehr freigegeben! WAIDHOFEN. Heute konnten in der Wienerstraße im Bereich der „Hölzl Kurve“ die Reparaturarbeiten nach einem Wasserrohrbruch abgeschlossen werden. „Es freut mich des der Schaden an der Wasserleitung so rasch gefunden und repariert werden konnte und wir die Totalsperre nicht bis Freitag in Anspruch nehmen müssen. Die Wienerstrasse soll daher heute bereits um 17 Uhr wieder für den...

Ohne Nut- und Falz-Verbindungen kamen es historische Tore nicht aus. | Foto: sg

Holz
Keine Holzkonstruktion ohne Verbindung

Ohne Holzverbindungen wären Konstruktionen wie Türen oder Fenster unmöglich. REGION. Die Holzverbindungen des Tischlergewerbes werden in drei Kategorien unterteilt: Gehrungsverbindungen, Stoßverbindungen und Überblattung. Die Nut- und Falzverbindung, sowie Schlitz-Zapfen, soei Steg-Keil-Verbindung sind geläufig.

Foto: sg

Holz
Der grüne Abfall

Die Abfallart "Grünabfall", "Gartenabfall" oder auch "Grünschnitt" umfasst sämtliche Garten- und Parkabfälle, Baum-, Strauch- und Rasenschnitt sowie Friedhofsabfälle. REGION. In den Altstoffsammelstellen gibt es Container, in welchen Grünabfall entsorgt werden kann. Zum Begriff Grünabfall gehört jedweder Müll, der bei der Gartenarbeit anfällt. Das ist beispielswese Laub, Rasenschnitt, kleine Äste und Wurzeln sowie Sträucher. Wer Grünschnitt entsorgen möchte, darf diesen Müll nicht mit Plastik,...

Foto: sg
1 1

Holz
Altes Holztor mit Symbolik

Das Sonnensmbol ist in unseren Breiten eine typische Gestaltungsweise von Holztoren. Was wenige wissen: Diese Gestaltung hat auch eine Bedeutung. REGION. Das Sonnensymbol wurde in historischen Zeiten mit Bedacht gewählt. Die Sonne repräsentiert die Geburt und steht auch für Fruchtbarkeit, Erfolg und Glück. Auch die über der Sonnen auftauchenden geöffneten Blüten symbolisieren die Geburt, das Wachstum und die Schönheit.

Dieses Kastenfenster hat schon bessere Zeiten gesehen. Aber ein funktionierendes dämmt großartig. | Foto: sg
1 1

Holz
Kastenfenster sind unschlagbar

Das gute, alte Kastenfenster ist ein zweischaliges Bauelement. Die parallelen Fensterflügel, die auf einer gemeinsamen Umfassungszarge befestigt sind, lassen sich nur nacheinander öffnen und schließen. REGION. Auch wenn das Kastenfenster typisch für alte Bauten ist, so erreicht es in Sachen Schallschutz Leistungen, die moderne Fenstertypen nur schwierig erbringen können. Zwei Fensterflügel dämmen eben besser als einer. Dafür ist auch der Kastenzwischenraum zuständig, der ein Luftpolster...

Bgm. Eunike Grahofer, Martin Schrammel, KLAR!-Manager Zukunftsraum Thayaland, Luise und Claudia Stain, KEM-Managerin Zukunftsraum Thayaland, Robert Altschach Obmannstellvertreter des Zukunftsraumes Thayaland bei der Vorbereitung des Pflanzentauschmarktes | Foto: Zukunftsraum Thayaland

Pflanzentauschtag am 8. Mai in Dobersberg

Der Zukunftsraum Thayaland veranstaltet am Bahnhofsgelände einen Pflanzentauschtag am 8.5.2021 DOBERSBERG. Mit Gießkanne und Blumenkleid bereitet sich die 4-jährige Luise Stain mit ihrer Mama schon auf die Gartensaison und den kommenden Pflanzentauschtag vor. Immerhin gibt es noch viel zu tun. Claudia Stain: „Es gibt nichts Schöneres als im Frühling mit der Natur zu leben und den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Im eigenen Garten kann auch jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“ In den...

Foto: privat
2

Damals & Heute: Stadtsaal Groß-Siegharts

Das kleine Gebäude in Groß Siegharts auf dem Damals-Bild wurde durch den weiträumigen Stadtsaal - gleich gegenüber vom Schloßplatz'l - ersetzt. Schicken Sie uns Ihre alten Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at Entdecke weitere hier spannende Fotos.

Foto: Naturpark Thayatal
1 3

Waldviertel und Wachau
Die Wildkatze ist wieder da

Ein Foto einer Katze auf einem Baum bei Groß-Pertholz im Waldviertel machte 2003 den Anfang und legte den Grundstein für das Wildkatzen-Interesse im Nationalpark Thayatal. WALDVIERTEL. 2006 startete Nationalparkdirektor Christian Übl als damaliger Forschungsmitarbeiter ein erstes Forschungsprojekt im Thayatal bei Hardegg. Mittels Baldrian-Lockstöcke sollten Wildkatzen angelockt und durch gentechnische Analysen ausgeforscht werden. Bereits im Frühling 2007 folgten die ersten Nachweise im...

Projektinitiator Thomas Göttinger, Viktoria Hutter (Vertreterin des Waldverbands NÖ) und Strategieentwickler Manfred Ergott (Druckerei Janetschek) freuen sich über einen gelungenen Saisonstart von waldsetzen.jetzt. | Foto: Waldsetzen.jetzt
2

Erste Aktionstage der Plattform Waldsetzen.jetzt

Betriebe schenken Arbeitszeit, um heimische Wälder zu retten. Nach dem erfolgreichen Auftakt am 27. März werden im April 2021 an verschiedenen Schadflächen im Waldviertel rund 15.000 Bäume gepflanzt. BEZIRK. Obwohl die Corona-Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen zahlreiche Unternehmen vor große Herausforderungen stellen, haben sich zehn Betriebe für die ersten Aktionstage der Plattform „Waldsetzen.jetzt“ angemeldet. Nach einem erfolgreichen Auftakt in kleinerem Rahmen werden in den...

Kristina Burggraf, Kommandant Manfred Langsteiner und sein Stellvertreter Christian Fidi. | Foto: Privat

Kosmetik Kristina spendet an Hollenbacher Feuerwehr

HOLLENBACH. Kristina Burggraf überlegte sich vergangenen Herbst etwas besonderes: "Mein Gedanke im Herbst war, keine Kunden-Weihnachtsgeschenke zu bestellen, sondern den dafür vorgesehenen Betrag an die Freiwillige Feuerwehr zu übergeben - diese hatte ja Corona-bedingt keine Veranstaltungen und dadurch auch keine Einnahmen."  Vor kurzem war es dann so weit und die Spendenübergabe an die Hollenbacher Feuerwehr ist erfolgt. "Ich habe eine Spendenbox im Geschäft aufgestellt wodurch auch einige...

Der Vorsitzende Ernst Wurz und der Vortragende Michael Bartz. | Foto: Waldviertel Akademie

Mobiles Arbeiten & Digitalisierung - Fortschritt durch die Corona-Krise

Im Rahmen der Waldviertler Vorlesungen organisierte die Waldviertel Akademie gemeinsam mit der IMC Fachhochschule Krems den Onlinevortrag „Mobiles Arbeiten & Digitalisierung“, der live am YouTube Kanal „waldviertel.akademie“ mitverfolgt werden konnte. BEZIRK. Michael Bartz von der IMC Fachhochschule Krems ist sich sicher, dass der Fortschritt durch die Corona-Krise enorm ist: Die gewonnene Qualifikation erfordert normalerweise drei bis fünf Jahre betriebliche Investition. Kompetenzgewinne haben...

Der Große Wiesenknopf ist zur Blume des Jahres gekürt worden. | Foto: Pixabay

Die Blume des Jahres 2021 im Garten kultivieren

Natur im Garten-Tipp der Woche: Heuer ist der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) zur Blume des Jahres gekürt worden. Im Garten wurde diese Pflanzenart früher als Heilpflanze zur Blutstillung geschätzt, entsprechend der Verwendung als Arzneipflanze ist auch ihr botanischer Name („sangus“ für Blut und „sorbere“ für einsaugen) kennzeichnend. Natürliche Standorte sind vor allem Feucht-, Nass- und Moorwiesen sowie extensiv genutztes Grünland, doch der Lebensraum des Großen Wiesenknopfs...

Foto: privat
3

Wer hat Windhund Maxi gesehen?

Seit Anfang Oktober 2020 ist Windhund Maxi aus St. Pölten vermisst. Er wurde in der Zwischenzeit im Raum Gföhl gesichtet. Hinweise an 0664/6113540. WALDVIERTEL. Er wurde kurz beim Gassigehen von der Leine gelassen und ist aus unerfindlichen Gründen plötzlich nicht mehr zurück gekommen. Lange Zeit war es sehr still um den spanischen Galgo. Mitte Jänner kam die erste Sichtung einer Spaziergängerin, welche angeblich Maxi in den Weinbergen Nähe Gneixendorf (Krems an der Donau) gesehen haben mag. Es...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Allgemeinmedizinerin Astrid Karimian-Namjesky  | Foto: Archiv
2

Waidhofen
Namjesky schließt ihre Ordination

Suche nach Nachfolgerin oder Nachfolger läuft. Namiesky schließt Ordination mit 30. Juni WAIDHOFEN. Die bisherige Waidhofner Gemeindeärztin Astrid Karimian-Namjesky schließt ihre Ordination in der Bezirkshauptstadt mit 30. Juni 2021, das gab Bürgermeisterin Eunike Grahofer am Mittwochvormittag bekannt. "Sie hat sich dazu aus rein privaten Gründen entschieden, da sie ihren familiären Lebensmittelpunkt verlegt hat. Eine Ausschreibung für eine neue Besetzung der Arztstelle ist im Gange und alle...

Der Spielplatz in Groß Siegharts bietet alles was das Kinderherz begehrt. | Foto: Foto: Flicker
32

Test
Die schönsten Spielplätze im Bezirk Waidhofen

Im Rahmen des Schwerpunkts Fokus Familie nahmen wir die besten Spielplätze im Bezirk unter die Lupe. BEZIRK. Es wird wärmer, und viele Eltern fragen sich: Wohin mit den Kindern? In Corona-Zeiten sind die Kleinen ja öfter zu Hause. Deshalb geben wir die Top 10 Empfehlung der besten Spielplätze im Bezirk und von ganz Österreich auf meinbezirk.at/spielplätze-nö Die BestenGanz klar, Platz drei ist der Motorikpark in der Franz-Leisser Straße in Waidhofen gleich neben der Sporthalle. Hier wird nicht...

Foto: privat
2

Damals & Heute: Hauptplatz Vitis

Ja, Sie sehen richtig! Früher zogen Kühe über den Hauptplatz in Vitis. Heute stehen dort nur noch Autos, und der Platz dient zum Parken. Schicken Sie uns Ihre alten Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at Entdecke hierweitere spannende Fotos.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.