Erasmus
Austauschschüler der HAK Waidhofen verabschiedet

- Die Austauschschüler beim Empfang im Waidhofen Rathaus
- Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Als Auftakt des abschließenden Treffens des "Erasmus-School-Exchange"-Projektes der Handelsakademie (HAK) Waidhofen lud Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter zum Empfang ins Rathaus.
WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 43 Teilnehmende aus dem Liceo Scientifico Leonardo da Vinci (Vairano-Patenora, Kampanien, ITA), dem Lycée polyvalent Claude Nougaro (Caussade, Okzitanien, FRA) und aus der ANOA Prag sowie Lehrer und Schüler der Wirtschafts.Akademie.Waidhofen folgten der Einladung.
Nach den einleitenden Worten des Bürgermeisters zur Bedeutsamkeit der EU und ihres Förderprojekts Erasmus+ folgte eine bunte Mischung aus musikalischen Beiträgen und Präsentationen der Partnerschulen.
Das "Final Meeting" vereinte, beginnend mit dem Empfang im Waidhofner Rathaus und an den drei folgenden Tagen, alle am Projekt Teilnehmenden aus den vier Ländern. Ziele waren, einander kennen zu lernen, in unterschiedlichen Sprachen zu sprechen und neue Kooperationen und Ideen zu entwerfen. Eine Tagesfahrt nach Salzburg, „Language Switching“-Aktivitäten in der Schule sowie Sport und Spiel boten jungen Menschen aus vier europäischen Nationen die Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.
Besonders erfreulich ist, dass Erasmus+ auch in Zukunft an der HAK fortgeführt wird. Das Projekt macht es jungen Menschen aus der Region möglich, andere Kulturen zu erkunden, bereits erlernte Sprachen anzuwenden, neue Sprachen zu erlernen und internationale Freundschaften zu schließen.
„Inklusion und Vielfalt in unserem vereinten Europa sollen gelebt werden. Das Projekt Erasmus+ an der Bundeshandelsakademie macht das möglich. Deshalb war es mir ein großes Anliegen, den Projekttagen mit dem Empfang im Waidhofner Rathaus einen würdigen Auftakt zu bieten“, freute sich Bürgermeister Josef Ramharter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.