Waidhofen/Thaya - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Franz und Liselotte Pfeiffer, Eva Jandova, Alena Nemcova, Monika Spitzer, Elisabeth Weinstabl und Thomas Pfeiffer. | Foto: Herka

35 Jahre im selben Betrieb

KAUTZEN. Trotz  der oft beschworenen Jobmobilität, gibt es sie noch: Die Langzeittreue im selben Betrieb. Die Firma Herka Frottier gratulierte Elisabeth Weinstabl zu 35 Dienstjahren bei dem Unternehmen in Kautzen. Monika Spitzer und Alena Nemcova zu 25 Dienstjahren und Eva Jandova zu 20 Dienstjahren. Die Ehrung fand in der Wirschaftskammer Waidhofen statt.

Foto: privat

93 Prozent für Karin Meier

Betriebsrats-Wahl bei TE-Connectivity in Dimling DIMLING. Bei der Wahl zum Arbeiter-Betriebsrat bei TE Connectivity stimmten 276 Arbeiterinnen und Arbeiter stimmten über ihr Betriebsratsteam für die nächsten vier Jahre ab. Mit einer Wahlbeteiligung von 88,4 Prozent und einer Zustimmung von 92,6 Prozent wurde die bewährte Betriebsratsvorsitzende Karin Meier mit ihrem Team bestätigt. Neu in den Betriebsrat kommen Martin Apfelthaler als Sport- und Kulturbeauftragter und Michael Rameder als...

Unterhaltung am Messestand: Franz Schrenk, Anni und Josef Franz, Reinhart und Heidelinde Blumberger | Foto: Lechner
2

Heimisches Unternehmen beeindruckt Wiener

"Design 2015" mit exklusiver Küche von "Möbel-Architekt" Blumberger WIEN/WAIDHOFEN. Blumberger moebel-architektur aus Waidhofen war MAK Wien bei der „Die Presse Design 2015“ mit zwei repräsentativen Ausstellungsständen vertreten. Gezeigt wurde ein Koch- und Essbereich mit einem angeschlossenen Wohnraum. Reinhart Blumberger: „Wir freuen uns, dass unser Betrieb aus dem Waldviertel in Wien den zahlreichen Besuchern, Kunden und Interessenten, aus ganz Österreich und darüber hinaus, unser...

Foto: Archiv

Heimisches Unternehmen hält fernöstliche Konkurrenz in Schach

Aus dem Waldviertel gehen heuer 125 Millionen Stück Relais in alle Welt WAIDHOFEN. Dass ein österreichisches Unternehmen trotz peripherem Produktionsstandort und hierzulande hohen Lohnkosten die fernöstliche Billigkonkurrenz erfolgreich in Schach zu halten vermag, beweist die TE Connectivity Austria GmbH in Dimling bei Waidhofen. Der Waldviertler High-Tech-Betrieb - seit 1964 unter den Firmendächern von Schrack, Siemens und zuletzt Tyco Elecronics geschäftlich tätig – gilt als weltweiter...

NÖ Handel erwartet vom Weihnachtsgeschäft leichte Gewinne

58 Prozent der Weihnachtseinkäufe werden traditionell im Dezember erledigt. 14 Prozent der Weihnachtseinkäufe erfolgten heuer bereits im Oktober oder noch früher. Da waren vor allem Dekorationsartikel für den Haushalt gefragt. Wie der Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Franz Kirnbauer dem NÖ Wirtschaftspressedienst berichtet, erwarte man sich vom heurigen Weihnachtsgeschäft einen Umsatz zwischen 300 und 305 Millionen Euro. Das wäre eine Steigerung um ein bis...

5 5 9

Sie entscheiden: Welche zwei Ideen sollen ins große 120 Sekunden-Finale?

Unsere User vergeben zwei Wild Cards und geben niederösterreichischen Erfindern die Chance auf Preise im Wert von 50.000 Euro! Die 120 Sekunden Casting-Tour ist vorbei, zehn Finalisten stehen bereits fest. Diese werden vor rund 200 geladenen Gästen um den Sieg bei der Suche nach der besten NÖ Geschäftsidee rittern. Zwei Plätze für einen Auftritt im HYPO NOE Panoramasaal am 25. November haben wir noch frei. Und diese vergeben SIE. Unsere Jury hat acht Ideen für das Online-Voting nominiert. Wer...

  • Melk
  • Christian Trinkl
3

Käsemacher unter den Top 3 der Käse-Innovationen

Käsekaiser der AMA: Heimisches Unternehmen im Bereich Innovation doppelt nominiert VITIS. Die Käsemacher aus Vitis haben Grund zur Freude, Sie wurden mit zwei Produkten unter die Top 3 der österreichischen Käseinnovationen gewählt. Am Mittwoch wurden in Perchtoldsdorf bei der 19. Käsekaiser-Gala die besten Käsesorten prämiert. Die begehrte Auszeichnung „Käsekaiser“ wurde auch heuer in verschiedenen Kategorien verliehen: Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse mild-fein, Schnittkäse g’schmackig,...

Im Whisky- oder Rumfass reifen die neuen Kreationen von Brauer Xandl Pichler.
4

Xandlbräu: Biere für die Ewigkeit

Vitis: Bier aus Whiskyfässtern und Champagnerflaschen ist bei Sammlern begehrt VITIS. Wenn Alexander "Xandl" Pichler aus Vitis zur Bierverkostung einlädt, muss man wissen, worauf man sich einlässt. Standard-Bier aus der Massenproduktion darf man nämlich nicht erwarten. "Unser Bier ist für Genießer", berichtet der Brauer. Deshalb wollen die neuen Biersorten auch zelebriert werden. So serviert Xandl seine "Xandl Feder" - benannt nach dem Urgroßvater, sein Xandtum und den Adventzauber auch in...

Anzeige
Foto: privat

Nutzen Sie noch bis 01.12.2015 den höheren Garantiezinssatz bei klassischen Lebensversicherungen

VITIS. Thomas Haberreiter ist Ihr Experte in Sachen Finanzierung, Leasing, Veranlagung, Vorsorge, Umschuldung und Versicherung. Der Profi rät noch heuer dazu eine Lebensversicherung abzuschließen: "Wer noch rechtzeitig im alten Jahr eine klassische Lebensversicherung abschließt, profitiert noch vom Garantiezinssatz in Höhe von 1,5 Prozent pro Jahr zuzüglich variabler Gewinnbeteiligung, und das wohlgemerkt für die ganze Laufzeit." Jetzt vorsorgen! Die Wichtigkeit der privaten Pensionsvorsorge...

Waidhofner Silberlöwen auf Wallfahrt in Heiligenkreuz

BEZIRK WAIDHOFEN. Stift Heiligenkreuz war das Ziel von 32 Wirtschaftsbund-Silberlöwen aus dem Bezirk Waidhofen. Gemeinsam mit Bezirksvorsitzendem Herbert Lindner feierten die Gewerbepensionisten die Heilige Messe im Rahmen der Landeswallfahrt, die von Abt Maximilian Heim und Altabt Gregor Henckel Donnersmarck zelebriert wurde.

Foto: WEB Windenergie AG

W.E.B gewinnt Klimaschutzpreis

Hohe Auszeichnung für die Pioniere der Energiewende aus Pfaffenschlag WIEN/PFAFFENSCHLAG. Im Rahmen einer großen ORF-Gala in der Siemens City wurde die W.E.B mit dem Klimaschutzpreis 2015 in der Kategorie Energiewende ausgezeichnet. Der W.E.B-Vorstand Andreas Dangl, Michael Trcka und Frank Dumeier durfte diese Auszeichnung aus den Händen von Umweltminister Andrä Rupprechter und ORF-Chef Alexander Wrabetz entgegennehmen. CO2-Emissionen besteuern? Für die W.E.B ist dieser Preis die Anerkennung...

Anzeige
5

Internationale "Tage des Passivhauses" von 13. bis 15. November 2015

Passivhaus-Bewohner bieten Einblicke in die Zukunft des Wohnens Passivhäuser sind behaglich, gesund, energiekostensparend, zukunftsweisend und für jeden Bürger leistbar. Sie stellen das solide Fundament für die Energiewende dar. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" bereits zum zwölften Mal die Chance dazu. Vom 13. bis 15. November können über 100 Passivhäuser und Passivhaus Plus Gebäude in ganz Österreich und darüber hinaus einige Hundert weltweit...

Anzeige
Foto: DDr. Gerald Jahl
2

Sanfter Weg zu neuen festen Zähnen

Moderne Zahnimplantate Die "Gesunde Gemeinde Eggenburg" veranstaltet zum Thema „Gesund im Mund“ am Donnerstag, den 3. Dezember 2015, einen Vortrag über digitale, moderne und besonders patientenfreundliche Verfahren bei Zahnimplantaten. Als Vortragender konnte der bekannte Kiefer- und Gesichtschirurg DDr. Gerald Jahl aus Eggenburg gewonnen werden, der diesbezüglich langjährige und große Erfahrung besitzt. DDr.Jahl wird über das aktuelle implantologische Leistungsangebot der...

  • Horn
  • Petra Schartner
Foto: Foto: Kasses

Brotbacken mit dem Meister persönlich

Kult-Bäcker Erich Kasses gibt in Thaya Kurse für alle Fans des Slow-Food THAYA. Was macht echtes Qualitäts-Gebäck aus? Das lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Brotback-Kurses von Bäckermeister Kasses persönlich. Gemeinsam stellten sie Köstlichkeiten wie Brot aus Champagnerroggen, Nuss- und Kürbiskernbrot oder Brioche-Striezel her. „Echtes Brot braucht keine Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker, sondern beste Zutaten, Zeit und das Know-how, es zuzubereiten“, sagt...

Innovativer Waldviertler Teichwirt fertigt Produkte aus Karpfen-Leder

LITSCHAU. Im Jahr 1999 hat Rudolf Schuh, der in Reitzenschlag bei Litschau vier Karpfenteiche mit 11,5 Hektar bewirtschaftet, von einem sibirischen Bildhauer und Schamanen vom Volk der Nanai, erfahren, dass man aus der Haut von Fischen Leder herstellen kann. „Unsere Familie ist seit 200 Jahren im Waldviertel ansässig, und ich war damals auf der Suche nach einem Nischenprodukt neben dem herkömmlichen Fischverkauf. Da kam der Besuch des Künstlers wie gerufen“, berichtet der Karpfenledermacher dem...

Markthandel: „Registrierkassenpflicht schafft Ungleichheit“

NÖ. Keine Freude mit der Registrierkassenpflicht haben die wenigen Marktfahrer, die es noch gibt. „Für unser Unternehmen beispielsweise benötigen wir fünf Registrierkassen zu je 5.500 Euro“, rechnet Stefan Lackstätter, Mitglied im Landesgremium Markthandel der Wirtschaftskammer Niederösterreich, dem NÖ Wirtschaftspressedienst vor. Da Markthändler sämtlichen Wetterbedingungen ausgesetzt wären, seien sie auf hochwertige Geräte angewiesen, die den Wetterkapriolen trotzen und auch hohe...

Der Bezirk Waidhofen ist der einzige im Waldviertel mit sinkender Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS
2

Waidhofen: Einziger Bezirk im Waldviertel mit sinkender Arbeitslosigkeit

Nachbarbezirke verzeichnen bis zu 28 Prozent Steigerung. Viele Unternehmen stellen derzeit ein. BEZIRK WAIDHOFEN. Während in den Nachbarbezirken die Zahl der Arbeitslosen teils dramatisch ansteigt (Plus 28 Prozent in Horn), trotzt der Bezirk Waidhofen diesem Trend. Mit Ende Oktober waren im Bezirk sogar um 5,3 Prozent weniger Menschen arbeitslos als im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt waren im Bezirk Waidhofen 613 Menschen auf Jobsuche. Das liegt nicht daran, dass ein Großunternehmen massenhaft...

Anzeige
Foto: Foto: privat
2

Im Gespräch mit Tischlermeister Erwin Pany

GROSS SIEGHARTS. „Geölte, gewachste Holzoberflächen sind momentan besonders aktuell.“, berichtet Tischlermeister Erwin Pany aus Waldreichs. „Holz als natürlicher Werkstoff steht für Natur und Leben und schafft eine Atmosphäre in der man sich wohlfühlt.“ Eine gut durchdachte Planung erspart Ärger. Individuelle Möbel sind auch von der Funktion her auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Es entsteht etwas von Wert an dem man viele Jahre Freude haben kann. Bei umfangreicheren Umbau/ Neubau...

Ich suche einen Lehrling - was nun?

AMS gibt Tipps für Betriebe, die Jungtalenten einen Ausbildung ermöglichen wollen WAIDHOFEN. Unter dem Motto „Ich suche einen Lehrling - was nun?“ fand ein Infoabend für Betriebe im AMS Waidhofen statt. Die Betriebe erhielten einen Überblick über die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten. Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Zach konnte wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Einleitend referierte sie über den aktuellen Arbeitsmarkt im Bezirk, bevor der Jugendbetreuer des AMS Waidhofen einen...

Foto: privat

Die besten Rauchfangkehrer-Lehrlinge kommen aus Niederösterreich

Silbermedaille geht nach Dobersberg an Thomas Strommer DOBERSBERG. Die besten Rauchfangkehrerlehrlinge Österreichs zeigten beim Bundeslehrlingswettbewerb in Wien ihr Können. Teilnahmeberechtigt waren die jeweils drei Besten der Landeslehrlingswettbewerbe aller Bundesländer. 13 Lehrlinge, unter ihnen ein Mädchen, stellten sich der Herausforderung und gaben ihr Bestes. Der theoretische Teil, der am Donnerstag durchgeführt wurde, umfasste die Messung am Kessel, Mängelerkennung und vieles mehr. Der...

Anzeige

Herbstzeit ist Saunazeit - neue Saunawelt in der Therme Laa!

Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit eröffnet die Therme Laa die neugestaltete und erweiterte Saunawelt. Seit nunmehr 13 Jahren ist die Therme Laa ein relevanter Wirtschaftsfaktor im Weinviertel. Mit dem aktuellen Ausbau und der geplanten Erweiterung der Therme Laa werden nachhaltig insgesamt 200 Arbeitsplätze in der Region gesichert. Das Immunsystem stärken und ausgiebig entspannen kann man ab sofort in der neuen Zirbenholz-Sauna, Weinviertel-Sauna, Teich-Sauna sowie in der Loft-Sauna....

Anzeige
Foto: Dasha Petrenko/shutterstock

Geldsorgen bei Krebs rechtzeitig abfangen

Rund 37.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Österreich an Krebs. Neben dem persönlichen Leid entstehen durch die Krankheit auch finanzielle Belastungen. Wüstenrot bietet als einziger Versicherer in Österreich jetzt dafür eine Lösung. Direkt oder indirekt ist heute jeder mit dem Thema Krebs konfrontiert. Daher hat Wüstenrot eine flexible Vorsorge entwickelt, die zumindest teilweise vor den finanziellen Sorgen einer Krebserkrankung schützt. Wüstenrot Lebens:Wert zeichnet sich dadurch aus, dass...

Foto: privat

Raiffeisen lud zum Informationsabend für Landwirte

WAIDHOFEN. Anlässlich der Steuerreform 2016 veranstaltete die Raiffeisenbank Waidhofen mit der Raiffeisenkasse Dobersberg und der Raiffeisenbank Vitis am 12. und 20. Oktober 2015 zwei Vortragsabende im Saal der Raiffeisenbank Waidhofen. Das aktuelle Thema und die bevorstehenden Änderungen fanden bei 300 KundInnen und InteressentInnen Anklang. Direktor Kurt Bogg begrüßte alle Gäste und hob die langjährige Beziehung der Raiffeisenbank mit den LandwirtInnen hervor. „Die Raiffeisenbank hat nie auf...

8

Trend Messe 2015: Gut besuchte Messeschau

WAIDHOFEN. Das verlängerte Wochenende mit dem Nationalfeiertag am vergangenen Montag nutzten viele um sich über die Neuheiten zu den Themen Auto, Bauen, Wohnen, Energie, Finanzen, Freizeit, Reisen und Mode zu informieren. Der Besucherandrang war an allen drei Tagen groß. Das bestätigt auch Thomas Stark vom Autohaus Dobersberg (Ford, Land Rover, Range Rover): "Wir sind mit der Besucherfrequenz sehr zufrieden. Es gab Kontakte, wo ich davon ausgehe, dass auch ein wirkliches Kaufinteresse besteht."...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.