Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Weiz

Neueste Beiträge

Die Vertreter beider Gemeinden sowie Planer Johann Rauer testeten zur Eröffnung den neuen Weg. Der Weg vom Gemeindezentrum Hofstätten bis zum Kaltenbrunnweg in Nitscha wird bereits genutzt. | Foto: Gutmann
6

Eröffnung eines Teilstückes
Auf Radwegen durch die Kleinregion Gleisdorf

Im Juni 2020 haben wir vom Spatenstich berichtet . Nun eröffneten die beiden Gemeinden Gleisdorf und Hofstätten an der Raab den gemeinsamen Geh- und Radweg. Bei der lang ersehnten Verbindung geht es um einen 1.210 Meter langen Weg, der auf einen Geh- und Radweg erweitert wurde. Dafür wurden bestehende Wege an der B56 auf 2,5 Meter plus einen weiteren Meter zur Fahrbahn, also 3,5 Meter, verbreitert. Ebenso betroffen und neu gebaut wurden die zwei Bushaltestellen am Weg. Vor drei Jahren wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Herbert Maria Schnalzer zählt in den Apple Charts zu den Top-Wirtschafts-Podcasts. | Foto: Sarah Raiser

Podcast
SteirerStimmen – Folge 12: #thepodcastmaker Herbert Maria Schnalzer

Ein Podcast mit dem Mr. Podcast: Herbert Maria Schnalzer erklärt in SteirerStimmen, wie und warum Podcast funktioniert. 60 Mal an der Spitze der Apple Podcast Charts, 950.000 Minuten Sendezeit: Herbert Maria Schnalzer aus Sinabelkirchen ist gerade einer der gefragtesten Namen, wenn es um Podcasts geht. Hinter seiner Leidenschaft für dieses Medium steckt eine persönliche Lebensgeschichte, vordergründig will er damit anderen Menschen helfen. Und Podcasts vor allem für Unternehmen schmackhafter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ein Graben in Hart bei Passail soll mit Bodenaushubmaterial aufgeschüttet werden – nun gründeten einige Anwohner eine Bürgerinitiative. | Foto: Privat
8

Geplante Bodenaushubdeponie in Passail wirbelt Staub auf

Eine Bürgerinitiative setzt sich gegen eine geplante Bodenaushubdeponie in Hart bei Passail ein. Auf Ansuchen einiger Grundbesitzer in Hart wird von der Strobl Unternehmensgruppe Eibisberger (STP) in Weiz gerade geprüft, ob in Hart bei Passail eine neue Bodenaushubdeponie errichtet werden soll. Durch die Deponie soll in den nächsten 20 Jahren Aushub-Material von Häuslbauern/Baustellen im Passailer Raum auf dem Grund der Bauern angeschüttet. Das damit verbundene erhöhte Verkehrsaufkommen, ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Pischelsdorf setzt den Fokus auf die Pflege: Direkt neben der Bundesstraße B54 soll in Pischelsdorf ein Pflegeheim entstehen. Bürgermeister Herbert Baier zeigt uns den Standort vor dem Hofer-Markt. | Foto: Ulrich Gutmann

Nach Bauverhandlung fix
Pischelsdorf bekommt Pflegeheim mit 100 Betten

Ein Thema, das in allen Gemeinden für die Zukunft sehr wichtig wird, ist die Pflege. In Pischelsdorf setzt man nun nach der erfolgreichen Modernisierung der Schulen für die Jugend auch in puncto Pflege Maßnahmen. So wird in Pischelsdorf ein privates Pflegeheim der Firma Adcura entstehen. Die Bauverhandlung in Pischelsdorf direkt neben dem Hofer-Markt wurde ohne Einwände abgeschlossen, somit können bald Baumaßnahmen aufgenommen werden. Insgesamt rund 100 Betten soll das Pflegeheim fassen und 80...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Hell und übersichtlich wurde der neue Tankstellenshop gestaltet. Auch die Abläufe für die Mitarbeiter sind nun effizienter. | Foto: UG
2

Baureportage Dokl
Die Raststation Dokl investiert in die Zukunft

Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, hat die Stiglechner Tankstellen GmbH, die Inhaber der Raststation Dokl, trotz aller Umstände die geplanten Investitionen durchgeführt, um auch in Zukunft innovativ sein zu können. Dabei wurde der Tankstellenshop komplett erneuert und umgebaut sowie eine Portalwaschanlage und ein Waschcenter mit fünf Lanzen-Waschplätzen und sechs Saugerplätzen errichtet. Die Arbeiten für das Bauprojekt gingen zum größten Teil an heimische Firmen wie beispielsweise...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Christian Hammer bekam heuer gleich vier Medaillen für seine hervorragenden Honigsorten. | Foto: KK

Honigprämierung
Erfolgreichster Imker kommt aus der Oststeiermark

Imkerei Hammer räumte bei der 14. Steirischen Honigprämierung ab. Euer fand die 14. Steirische Honigprämierung im Imkerzentrum in Graz corona-bedingt anders statt. Ausgewählt wurden die Honige aus über 1.400 Einsendungen, durch strenge Untersuchungen im Labor der Steirischen Imkerschule. Dabei wurden die Honigerzeugnisse auf ihre physikalisch–chemische Eigenschaften untersucht, die für die verschiedenen Honigsorten unterschiedlich ausfallen können. Verleihung per PostPrämiert wurde in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Holz lässt sich in Innenräumen einfach pflegen und passt zu allen Einrichtungsstilen. | Foto: Weitzer Parkett
2

Wohnen mit Holz
Parkett bringt Natur ins Haus (mit Umfrage)

Mit rein natürlichen Materialien wird Ihr Eigenheim zu einem schönen, wohnlichen Rückzugsort. Es ist ein ganz spezielles Jahr, das wir heuer erleben und zu meistern haben, dessen weiterer Verlauf schwer abschätzbar ist. Gerade in diesen unsicheren Zeiten, sehnen wir uns vermehrt nach Sicherheit und Wohlbefinden. Wohl selten zuvor haben wir so viel Zeit zu Hause verbracht, deshalb ist die Gestaltung des Eigenheims besonders wichtig und wirkt sich auf das persönliche Wohlbefinden aus. Zu Hause...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Trophäen für die mit dem WOCHE-Regionalitätspreis ausgezeichneten Unternehmen sind Einzelstücke. Sie wurden vom Team des Textilateliers der Lebenshilfen Soziale Dienste in liebevoller Handarbeit hergestellt. | Foto: GEOPHO
2 Video 6

Regionalitätspreis 2020
Unikate für Preisträger

Die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden mit ganz besonderen Trophäen ausgezeichnet. Es wurde experimentiert, skizziert, ausprobiert und so manche Idee wurden auch wieder verworfen, aber am Ende stehen 15 Trophäen, die in ihrer Einzigartigkeit nicht zu übertreffen sind. Diese Unikate für die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden im Textilatelier der Lebenshilfe Anzengrubergasse – eine Niederlassung der Lebenshilfen Soziale Dienste – von fünf Künstlerinnen und einem Künstler...

Da habe ich mich wieder ganz weit hinausgewagt, sonst hätte ich diesen schönen Stein nicht gesehen.
13 6 15

Heilendes Wasser, Gramperlmias und Co
Gerlis Wanderungen - Rabenwaldkogel Rundweg

Noch nicht als Rundweg markiert ist mein heutiger Wandertipp. Diese Strecke hat aber so viel Schönes zu bieten, dass ich sie euch wirklich nicht vorenthalten will. Außerdem kann sie mit rund 450 Höhenmetern an Steigung aufwarten, also kein Spaziergang. Wir begeben uns auf den Rabenwaldkogel Rundweg in Baierdorf bei Anger. Gestartet wird bei der "Grünbründlkapelle" in Baierdorf. Auf der linken Seite vom kleinen Kircherl befindet sich eine Quelle, der man eine sehr heilende Wirkung zusagt. Unser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Foto: GEPA
4

Europa League und Bundesliga
Doppeltes Debüt für den gebürtigen Gleisdorfer Paul Gartler

Ein gebürtiger Gleisdorfer hat sich bei Rapid Wien mit seinem Debüt in der "Europa League" gegen den norwegischen Vertreter Molde für die Position des neuen Stammtorhüters empfohlen. Denn statt des zuletzt nicht immer souveränen Richard Strebinger stand Paul Gartler im Tor, der eine starke Leistung bot und einige gute Chancen entschärfte. Strebinger hatte in den vergangenen Wochen Schwächen gezeigt, weshalb sich Trainer Dietmar Kühbauer für Paul Gartler entschied. Der 23-Jährige, der in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Pass geblockt: Mit acht Siegen aus 13 Partien führt der FC Gleisdorf (in Weiß) die Tabelle bis zum Jahresende an. | Foto: FC Wels
3

Regionalliga und Oberliga
FC Gleisdorf geht an der Spitze in die verfrühte Pause

Der FC Gleisdorf führt die Regionalliga bis zum Ende des Jahres an. Weiz überwintert im Mittelfeld. Der Gewinner der letzten Runde in der Oberliga heißt SV Pischelsdorf. Zu einer verfrühten Winterpause kommt es aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen im Amateurfußball. Die letzte Runde der Regionalliga Mitte konnte bis auf zwei Partien noch abgeschlossen werden. Erfreulich ist, dass der FC Gleisdorf nach dem 1:3-Auswärtssieg in Vöcklamarkt den Platz an der Spitze erobern konnte. Einen Punkt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das"Burzel und Käfer"-Team: Verkäufer Benedikt Kohlbacher mit Schneiderin Gabi Schweiger und GF Kathrin Reisinger. | Foto: Roffeis
2

Firma Burzel und Käfer
Ein Fuchs, ein Hase und eine große Mission!

Mit Burzel und Käfer kreiert eine Gleisdorfer Mama ihre eigene moderne, regionale Kindermode. Kann Mode gleichermaßen leistbar aber auch umwelt- und menschenfreundlich produziert werden? Auf diese Frage, die Menschen weltweit beschäftigt, haben "Burzel und Käfer" aus dem Bezirk Weiz eine Antwort! Bei der Produktion verschiedener Kleidungsstücke und Accesoires für Kinder stehen für Kathrin Reisinger Nachhaltigkeit und Fairness an erster Stelle. Geburtsstunde von Burzel und KäferDie zündende Idee...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Die Walldwirtschaftsgemeinschaft Weiz gibt einen Kurs über den Umgang mit der Motorsäge. | Foto: WWG
4

Wohnen mit Holz
So lässt sich Holz sägen, schneiden und veredeln

Die Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Almenland veranstaltete wieder eine erfolgreiche Herbststammtisch-Serie sowie eine Exkursion zur Hasslacher Preding Holzindustrie GmbH. Diese brachte Interesse an frischem steirischen Holz zutage. Ein Tenor bei den Herbststammtischen"Wir wollen steirisches Holz schneiden und veredeln", sagt Hasslacher-GF Manfred Steinwiedder, der den Waldbauern damit die nötige Motivation gab, wieder aktiv den Wald zu bewirtschaften und Holz zu ernten. Kurt Ramskogler,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Beim Kreuzwirt am nördlichen Eingang zur Weizklamm
13 5 33

Vom Kreuzwirt über die Sattelberge

Eine Wanderung über die Sattelberge Wolf und Wachthaussattel. Start ist beim Kreuzwirt am nördlichen Eingang zur Weizklamm nun geht es durch den herbstlichen Wald hinauf zur Griab einer großen Wiese ruhig gelegen am Fuße der Sattelberge mit einem Blick zu den Felswänden auf der Ostseite der Weizklamm. Nach einer kurzen Rast geht es über Forstwege und Steige weiter hinauf manchmal mit Ausblick in den Passailer Kessel und ins Almenland. Oberhalb des Wachthaussattel führt der Weg hinunter nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Edgar Chum (Energieagentur Steiermark), Ursula Lackner, Friedrich Hofer (Klimabündnis Steiermark) bei der virtuellen Auszeichungsgala. | Foto: Klimabündnis Steiermark
2

Fladnitz ist Vorreiter im Klimaschutz

Auf die Gemeinden kommt es an: 
Fladnitz an der Teichalm wurde für Klimaschutz und energiepolitische Arbeit ausgezeichnet. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an: Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es über alle Ebenen hinweg einen breiten Schulterschluss. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die steirischen Gemeinden ein. Umweltlandesrätin Ursula Lackner zeichnete vergangene Woche zwölf von ihnen, darunter eine Gemeinde aus dem Bezirk Weiz, für ihren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Für ein starkes Immunsystem im langen Corona-Grippe-Winter spielt der Darm eine entscheidende Rolle. | Foto: Shopping King Louie / Shutterstock.com

Sitz des Immunsystems
Der Darm und die Abwehrkräfte

Der Darm spielt in der Immunabwehr eine besonders wichtige Rolle. ÖSTERREICH. Der Darm eines erwachsenen Menschen ist etwa 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von bis zu 500 Quadratmetern. Diese enorme Masse ist nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern spielt auch für das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Etwa 70 % aller Immunzellen tummeln sich hier und fast 80 % aller menschlichen Abwehrreaktionen spielen sich im Darm ab. Während bestimmte Zellen im Dünndarm das Immunsystem...

  • Wien
  • Michael Leitner
Probleme mit dem Gedächtnis treten auch bei jungen Menschen auf. | Foto: Peshkova / Shutterstock.com

Kleinere Lücken
Gedächtnis: Es ist nicht immer Alzheimer

Stress und Schlafstörungen können auch bei jungen Menschen das Gedächtnis beeinträchtigen. (ÖSTERREICH). Angesichts eines steigenden Durchschnittsalters in der Bevölkerung wird sich Alzheimer auf kurz oder lang wohl als Volkskrankheit etablieren. Doch Probleme mit dem Gedächtnis sind nicht immer auf Demenzkrankheiten zurückzuführen und treten mitunter auch bei jungen Menschen auf. Konzentrationsprobleme, weil etwa am Arbeitsplatz ein Kollege ständig dazwischenfunkt oder die Umgebung einfach zu...

  • Wien
  • Michael Leitner
4 4 4

Solo
Wanderung

in Coronazeiten macht man eine Solowanderung und dann ist es o.k. LG Karl Zb

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zettelbauer
Duell in jungen Jahren: Adi Mulahmetovic und Peter Anibas (grünes Trikot).
 | Foto: Fritz Herbst

Duell vieler Ex-Klubkollegen
Nördliches Derby in der Unterliga Süd

Nur elf Kilometer entfernt sind die beiden Fußballstadien des SV Pircha und SC St. Margarethen an der Raab. Diese kurze Reise in die Nachbargemeinde nehmen die St. Margarethner auf um am Freitag, den 30. Oktober um 19.30 Uhr, auf den Pircha-Sportplatz in Flöcking aufzulaufen. Dabei treffen viele Bekannte oder ehemalige Klubkollegen aufeinander. So liefen beispielsweise die Pircha-Spieler David Hofer, Christoph Rohrer oder auch Thomas Kollmann früher im Trikot des Gegners auf.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Victoria Hausleitner (Mi.), Absolventin des BORG Birkfeld, erhielt einen Award für ihre hervorragende VWA über "Müll im All". Betreuerin Karin Scherf-Kachelmaier und Direktorin Hermine Sackl gratulierten. | Foto: BORG Birkfeld

BORG Birkfeld
„Müll im All“ führte zum Erfolg

Eine ehemalige Schülerin des BORG Birkfeld hat mit ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit zum Thema "Der vergessene Müll im All" einen VWA-Award der FH Joanneum gewonnen. Alljährlich lädt die FH Joanneum Schüler zur Teilnahme am  VWA-Award ein. Dieser Award fördert kreative und innovative wissenschaftliche Ideen junger Menschen. In diesem Jahr wurden 55 Arbeiten eingereicht. Victoria Hausleitner, die im Frühling am BORG Birkfeld maturierte, gewann einen der drei Awards mit ihrer Arbeit zum Thema...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Alois Riegler und Rupert Vögl freuen sich über den guten Baufortschritt und die kürzliche Dachgleiche.
18

Gleichenfeier
Stadtparkquartier in Weiz feierte Dachgleiche

Das wohl auffälligste und größte neue entstehende Bauwerk im Herzen der Bezirkshauptstadt Weiz, genannt Stadtparkquartier, nimmt Formen an. Bauherr Rupert Vögl von Heureka und seine rechte Hand Alois Riegler dankten im Rahmen der Dachgleiche den ausführenden Firmen und Partnern für die gute Zusammenarbeit. Trotz der Herausforderungen der Covid-19 Auflagen ist das rund 20 Millionen Euro Projekt mit 100 prozentiger Vermietung durch Cineplexx, Lidl, Hervis, Bipa, Sorger und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
So sieht die der neue Selbstbedienungsladen aus. | Foto: Sandra Bischof

Frischebox in Gamling
"Bischof" eröffnet einen Selbstbedienungsladen

Am 24. Oktober eröffnete Hannes Bischof seine neue Frischebox bei sich zu Hause in Gamling. Die Idee für den Selbstbedienungsladen ist in den letzten Monaten gereift und wurde in Kooperation mit regionalen Firmen umgesetzt. Schon bisher hat Hannes Bischof durch die Zustellung von Frischobst an lokale Unternehmen für ein zusätzliches, attraktives Service für seine Kunden gesorgt, das natürlich auch weiterhin angeboten wird. Mehr Service und Nutzen für die Kunden Um allen Stammkunden – und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Von links: Lena Affenberger, Lena Faustmann, Hannelore (Gewinnerin), Thomas Schaffer, Tamara Lieb  | Foto: Tamara Lieb

Diplomarbeit der HLW-Weiz
Essig - das unterschätzte Wundermittel!

Wir, Lena Faustmann, Tamara Lieb und Lena Affenberger, sind Schülerinnen der HLW-Weiz und führten im September im Zuge unserer Diplomarbeit eine Online-Befragung zum Thema „Essig – das unterschätzte Wundermittel“ durch. Diese Befragung beinhaltete allgemeine Fragen über Essig, sowie auch Fragen zum Bekanntheitsgrad der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer. Weiters konnte man sich für eine Online-Verkostung anmelden, die von uns in Zusammenarbeit mit Thomas Schaffer am 26. September erfolgreich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Tamara Lieb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.