Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Weiz

Neueste Beiträge

Daumen hoch: Der Betrieb über das Notstromaggregat funktioniert. Bürgermeisterin Eva Karrer (4.v.l.) und ihr Team sind gerüstet. | Foto: Almenlandblick
2

OR Passail
Erfolgreiche Blackout-Probe

Mitte August wurde im Passailer Rathaus ein Blackout-Szenario getestet. Die wichtigste Vorraussetzung für den sicheren Betrieb mit einem Notstromaggregat ist die Installation eines Netz-/Notstromschalters. Damit ist gewährleistet, dass Netzstrom und Notstrom nicht gleichzeitig in die Hausleitung gelangen. Dieser Schalter ist im Rathaus schon seit einigen Monaten installiert und versorgt bereits zwölf von 19 wichtigen Einrichtungen zur Erhaltung des öffentlichen Betriebes. Erster TestlaufIm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
2

Die Stadtgemeinde Weiz sagt Restmüll-Fehlwürfen den Kampf an!

Die Restmülltonne ist immer wieder trauriger Spitzenreiter was Fehlwürfe betrifft. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und für Sensibilisierung zu sorgen startete die Stadtgemeinde Weiz heuer in Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband eine Müll-Challenge! Alles was nicht Papier, Verpackung, Metall oder Glas ist gehört zum Restmüll - oder nicht? Viel zu oft landen Dinge in der schwarzen Tonne die eigentlich in einer anderen Tonne wesentlich besser aufgehoben wären. Weil die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Markus Sumper ist der neue Dienststellenleiter in Passail. | Foto: KK

OR Passail
Polizeiposten hat ein neues Führungsteam

Die Aufsicht über die 7.500 Einwohner der Gemeinden Passail, Fladnitz und St. Kathrein am Offenegg wurde vor Kurzem in neue Hände gelegt. Der St. Ruprechter Markus Sumper ist der neue Kontrollinspektor und Dienststellenleiter in der Polizeiinspektion Passail – sein Stellvertreter ist Matthias Leitner aus Mitterdorf/Raab, Abteilungsinspektor. Der zweifache Papa Sumper verrichtete nach Graz seinen Dienst bereits in St. Ruprecht und Weiz. In seiner Freizeit geht er gerne paragleiten. Sein Kollege...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bei einem Bürgerinformationsabend wurden die Vorteile des Breitbandausbaues in der Gemeinde veranschaulicht. | Foto: Gemeinde Passail

OR Passail
Glasfaser für alle Passailer

Passail nimmt das Infrastrukturprojekt „Glasfaserausbau“ mit G31 als Partner selbst in die Hand. Die großen Telekomkonzerne scheuen aus Kostengründen davor zurück, in entlegenen Gebieten die Glasfaserinfrastruktur bis zu den Einfamilienhäusern oder Wohnungen zu verlegen. Als Ersatz werden die betroffenen Haushalte mehr schlecht als recht über bestehende Kupferleitungen mit Internet versorgt. Diese genügen jedoch zukünftigen Anforderungen nicht. "Der ländliche Raum muss die gleiche digitale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Mittels Videokonferenz tauschten sich die Teilnehmer aus. | Foto: WOCHE
2

Virtueller Almenland Stammtisch
Vernetzung mit "Red ma drüber"

Die Almenland Wirtschaft unter der Führung von Obmann Thomas Reisinger geht neue Wege, um mit Menschen und Kunden im Almenland in Verbindung zu bleiben und setzt dabei auf einen virtuellen Almenland Stammtisch. Der Start erfolgt am Donnerstag, den 12. November 2020 um 18.30 Uhr. Auf Grund der bekannten, schwierigen Situation ist ein Fehlen der Kommunikation von Mensch zu Mensch durchaus problematisch. Die Beziehung zu Menschen auch außerhalb der Familie ist  erwiesenermaßen für unsere Psyche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Einen ganzen Tag Schule pro Woche in der VS Neudorf: Eine sanfte Version einer Ganztagesschule gibt es in der Gemeinde Passail. | Foto: VS Neudorf
2

OR Passail
Innovative Modelle für Passailer Schüler

Von einer Ganztagesgruppe bis Unterricht im Freien wird in Passail viel für Schüler geboten. Die Kinder sind die Zukunft der Gemeinde – das weiß man auch in Passail, daher wird auf Bildung ganz besonderer Wert gelegt. Mit drei Volksschulen in den Ortsteilen Arzberg, Neudorf und Passail sowie einer Mittelschule legt man hier den Grundstein für eine gute schulische Ausbildung. Etwas Neues entstand dabei in Neudorf mit einer Ganztagesgruppe. Mit einem Tag in der Woche soll in diesem Jahr eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Kren-Spitzenkoch Nemes Szabolcs vom Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht/Raab freut sich über den ersten Platz in der Kategorie „Kulinarik“. | Foto: Alexander Danner
3

Steirischer Kren-Award
Weizer räumten beim schärfsten Award der Steiermark ab

Die Landwirtschaftskammer und der Verein Steirischer Kren prämierten gestern online Innovationen rund um den steirischen Kren – Kren brûlée und Krentörtchen machten das Rennen. Gleich drei von sechs Preisen gingen an den Bezirk Weiz. Gestern Abend ritterten erstmals bei einer Online-Veranstaltung sechs Finalisten mit ihren scharfen Kren-Projekten um den weiß-grünen Kren-Innovationspreis. Die strahlenden Sieger: Das Rennen in der Kategorie „Produkte und Innovationen“ machte die Predinger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
li. Michaela Kaufmann, Msc
re. Mag.a Helene Lexer

Gut betreut durch dieses Jahr mit Christina lebt!

Schon seit dem ersten Lockdown sind systemerhaltende Berufe in aller Munde. Neben der wertvollen Arbeit von Pflegepersonal, Pädagogen und Angestellten im Handel bzw. anderen Sparten leisten auch die Menschen im Bereich Behindertenbetreuung Großartiges. Wie wichtig geregelte Betreuung für Kinder ist, ist uns in den letzten Monaten deutlich vor Augen geführt worden. Für Familien von Menschen mit Behinderung ist eine geregelte Betreuung nicht nur von enormer Bedeutung sondern der Grundstein für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis

Appell der Wirtschaftskammer
Jetzt erst recht regional einkaufen

Regional einkaufen hat viele Vorteile. Die Wirtschaftskammer Weiz appelliert, gerade jetzt regional zu denken. Die Corona-Pandemie mit dem zweiten Lockdown führt dazu, dass viele Betriebe während dieser Zeit geschlossen haben. Viele suchen sich vor allem für Weihnachtsgeschenke Alternativen im Internet, die meist nicht regional sind. Trotzdem bieten viele Betriebe nun telefonisch, per Email oder mittels eines Onlineshops Möglichkeiten einer Bestellung an. "Regional einkaufen ist vor allem jetzt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bildmitte oben die Sonnleit``n
15 9 18

Corona ausgetrickst!

Allein unterwegs zur Sonnleit`n in Zattach bei herrlichen Sonnenschein und einige Bilder mitgebracht die Berge in der Reihenfolge von rechts nach links.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
In der HLW Weiz kann man ab September 2021 die Fachschule für Sozialberufe besuchen. | Foto: HLW
2

Ausbildung
Neue Fachschule für Sozialberufe und Pflegeassistenz in Weiz

Jetzt ist es fix. Ab September 2021 wird eine Fachschule für Sozialberufe (FSB) inklusive Schulversuch Pflegeassistenzausbildung von der HLW FSB FW Weiz angeboten werden. Mit September 2021 wir die HLW FSB FW Weiz eine Fachschule für Sozialberufe mit einer Pflegeassistenzausbildung in Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe des Bildungszentrums Graz-Ost des Landes Steiermark anbieten. Durch dieses neue Bildungsangebot soll ein Beitrag zur Bedarfsdeckung im Pflegebereich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Mond - zwar kein Planet, aber uns am besten bekannt. Viele haben eine ganz besondere Beziehung zu ihm.
15 10 15

Schritt für Schritt durchs Sonnensystem
Gerlis Wanderungen - Planetenweg

Würde man als Wanderer die Strecke Erde - Mars in Angriff nehmen, müsste man dafür rund 2400 Jahre unterwegs sein. Sowas, und natürlich vieles mehr, erfährt man auf dem Planetenweg in Eggersdorf bei Graz Dieser ca. 6,14 Kilometer lange Familienwanderweg ist unserem Sonnensystem und deren Planeten gewidmet. Gleich nach dem Start, gegenüber vom "Café Rosenberger", befindet sich ein kleiner Park mit dem Sonnenmodell. Wie schwer ein Kilogramm auf dem Mars oder auf dem Pluto ist, lässt sich hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
2

Die “Steirerzone” für regionale Anbieter

Es ist für regionale Anbieter von Produkten in Zeiten wie diesen noch schwieriger als sonst, sich gegen internationale Online-Händler durchzusetzen. Ganz besonders für Künstler und Kunstarbeiter, denen mit den Adventmärkten eine wichtige Einnahmequelle weggefallen ist. Von diesem Umstand motiviert sind Anna Maria Tauser Fürpaß und Andreas P. Tauser auf die Idee zur "Lokalzone" bzw. “Steirerzone” gekommen: Gerne verlinken die beiden Thannhausner die Seiten und Online-Shops von Kollegen aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Foto: KK

Gemeinderatswahl
Mortantsch wählt - ÖVP legt leicht zu, SPÖ und Bürgerliste verlieren minimal

Nach einem Einspruch der Bürgerliste Mortantsch aufgrund einer Benachteiligung (bei gefalteten Stimmzettel war die Bürgerliste nicht mehr sichtbar, nur die zwei anderen Parteien) traten Bürger der Gemeinde Mortantsch heute, den 15. November, erneut zur Gemeinderatswahl an. Um 12 Uhr schlossen die Wahllokale. "Die Wahlkarten wurden von der Bevölkerung gut angenommen. Es haben auf diesem Wege bereits fast ein Viertel aller Bürger gewählt und auch der vorgezogene Wahltermin war vergleichsweise gut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
2 1 2

Die Großmaul-Bewegung
Corona und die Querdenker

Gleisdorf hat sich als Kleinstadt prächtig entwickelt. Hier findet sogar eine internationale Großmaul-Bewegung die Bürgergasse. Umtriebige Wichtigtuer mit ihren „gefühlten“ Wahrheiten mischen sich in das anspruchsvolle Geschehen, einer Seuche wirksam zu begegnen Sie basteln „Wahrheiten“ wie andere Vogelhäuschen, Blumengestecke oder Armbänder basteln. Sie tun das unbestreitbar mit Kreativität und Emotionen. So sprudeln dann Behauptungen daher, die ich nie belegt finde. Keine Quellenangaben,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Abschlussklasse BRG Gleisdorf | Foto: BRG Gleisdorf
8

Ausgetanzt! Weizer Maturanten stehen vor großer Herausforderung!

Normalerweise berichten wir um diese Jahreszeit bereits über den Start der Ballsaison und die ersten beeindruckenden Feste. Heuer bleiben die Veranstaltungshallen des Bezirks leer und die rauschenden Ballnächte aus. Müssen die Maturanten ganz auf ihren grandiosen Abgang verzichten oder gibts noch Hoffnung das schönste Fest der Schulkarriere nachzuholen? Laura Kapfer vom Ballkomitee der HLW-Weiz berichtet über eine außergewöhnliche Vorbereitungsphase: "Wir Schüler haben alleine schon durch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis

Nahversorgung ist unersetzlich
Der nutzlose Ehemann

Mein bevorzugter Kaufmann betreibt keinen Supermarkt, sondern eine an die Höhe der Zeit herangewachsene Gemischtwarenhandlung. Ich bin gerne Stammkunde und ich mag es, daß mir fast alle Leute des Teams durch ihre Stimmlagen vertraut sind. Ich finde da immer auch regionale Produkte und wenn die Arbeitssituation es zuläßt, geht sich allerweil ein kleiner Plausch mit dem Boss aus. Gregor Mörath ist für mich ein erstaunliches Beispiel der Gelassenheit durch alle schwierigen Zeiten, wie sie seine...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: Sofie Mosbacher
5

Gesucht
Engagierte Personen für Adventweg im Galgenwald

Eine Idee um für ein adventliche Stimmung in Birkfeld zu sorgen, wurde auf Initiative von Sofie Mosbacher und Roswitha Kern ins Leben gerufen. Die beide engagierten Damen organisieren mit Privatpersonen, Vereine und Firmen der Region einen Adventweg im Galgenwald. Ab 25. November darf dort jeder, der will im Wald ein Stück des Weges  weihnachtlich schmücken. "Roswitha und mir war es wichtig, dass in Birkfeld eine adventliche Stimmung entsteht und auch ein Platz, der ein bisschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
4

Startschuss für das große Packen! Weihnachten im Schuhkarton!

Die Hilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton sammelt jedes Jahr für Kinder in ärmeren Ländern Kartons voller Weihnachtsfreude! Auch heuer wird sich trotz der schwierigen Situation wieder eine große Lieferung Weihnachts-Schuhkartons auf den Weg machen um Kindern ein kleines Stück Weihnachtsfreude zu schenken! Um mitzupacken braucht man eigentlich nur einen Schuhkarton, Geschenkspapier und viel Freude am Schenken! Der Karton wird mit Geschenkspapier überzogen und mit kleinen Geschenken wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Oft braucht es nicht mehr als einen Laptop und Motivation. | Foto: Alliance Images / Shutterstock.com

Fitnesscenter geschlossen
Die eigene Wohnung als Kraftraum

Auch zuhause kann man den Körper fithalten. (ÖSTERREICH). Fitnesscenter haben in Österreich wieder geschlossen, doch das ist noch lange kein Grund, die Muskeln verkümmern zu lassen. Die eigenen vier Wände eignen sich oft besser als Kraftraum als man denken würde. Der erste Ansprechpartner für passende Übungen ist das Internet. Auf Videoplattformen gibt es zahlreiche Instruktionen, von schweißtreibenden Zirkeltrainings bis hin zu entspannenden Yoga-Einheiten. Heimtraining-Profis haben ohnehin...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Influenza kann einen hart erwischen. | Foto: sheff / Shutterstock.com

Mehr als eine Erkältung
Wie erkenne ich die echte Influenza

Einige Anzeichen sprechen deutlich dafür, dass es sich um eine echte Grippe und keine gewöhnliche Erkältung handelt. (ÖSTERREICH). Bei etwas Schnupfen, Halsweh und Husten wird gemeinhin meistens gleich von einer Grippe gesprochen. Nach medizinischer Definition gilt eine Erkrankung aber nur als solche, wenn sie von Influenzaviren ausgelöst wird und das ist lange nicht bei jeder Erkältungskrankheit der Fall. Auffällig an der echten Grippe ist unter anderem eine meist sehr rasche Verschlechterung...

  • Wien
  • Michael Leitner
3

Pischelsdorf: Fußweg zum Einkaufsmarkt Billa fertiggestellt

Ein Anliegen der Bürger, vor allem von Familien, von Pischelsdorf war es, den Einkaufsmarkt Billa auch über einen sicheren Gehweg zu erreichen. Dieses Vorhaben wurde nun in die Tat umgesetzt. Vor dem Standort des Roten Kreuzes in Pischelsdorf führt der Weg nun sicher zum "Billa", um seinen Einkauf zu tätigen. Davor war der Einkaufsmarkt nur über die Bundesstraße B54 zu erreichen. Zu Fuß musste man den Pannenstreifen zum Erreichen nutzen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Tina Szabo Photography
2

Aktion kehrt zurück
Gleisdorf bringt's auch in der Weihnachtszeit

Online, per Email oder telefonisch bestellen, jedoch regional! Die Stadtgemeinde Gleisdorf kehrt mit der Aktion "Alles was wir brauchen - Gleisdorf bringt's" zurück und appelliert damit unseren regionalen Handel zu unterstützen. Abstandsbeschränkungen, Maskenpflicht und Co. vermindern die Lust auf das Einkaufen. Laut einer Umfrage des Österreichischen Gallup Instituts empfinden 58% der Österreicher das Einkaufen derzeit als unangenehmer als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Trotzdem braucht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.