Gut betreut durch dieses Jahr mit Christina lebt!

- li. Michaela Kaufmann, Msc
re. Mag.a Helene Lexer - hochgeladen von Sonja Roffeis
Schon seit dem ersten Lockdown sind systemerhaltende Berufe in aller Munde. Neben der wertvollen Arbeit von Pflegepersonal, Pädagogen und Angestellten im Handel bzw. anderen Sparten leisten auch die Menschen im Bereich Behindertenbetreuung Großartiges.
Wie wichtig geregelte Betreuung für Kinder ist, ist uns in den letzten Monaten deutlich vor Augen geführt worden. Für Familien von Menschen mit Behinderung ist eine geregelte Betreuung nicht nur von enormer Bedeutung sondern der Grundstein für einen normalen Alltag in dieser anspruchsvollen Zeit. "Wir haben bereits beim ersten Lockdown im Frühjahr alle unsere Dienstleistungen aufrecht erhalten und so gut es ging weiter angeboten. Wir arbeiten unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und Hygienemaßnahmen, damit wir unsere Klienten bestmöglich weiter betreuen können!" so Helene Lexer vom Verein Christina lebt.
Individuell angepasst an die Menschen und ihren Einschränkungsgrad sowie die persönlichen Lebensumstände bietet der Verein Christina lebt stundenweise Betreuung in Form von Familienentlastung, Freizeitassistenz und Wohnassistenz an. Auch Sommerbetreuung oder persönliche Assistenz gehören zum vielseitigen Angebot. Insgesamt werden zurzeit 95 Familien von 30 Mitarbeitern des Vereins betreut.
"Während dem ersten Lockdown waren natürlich weniger Klienten als normal. Auch die Stunden die bei uns in der Einrichtung verbracht wurden sind ein wenig zurückgegangen. Trotzdem waren, und sind, alle unsere Klienten und deren Familien sehr froh, dass sie in dieser anstrengenden Zeit nicht alleine sind!"
Christina lebt-Aktionen abgesagt!
Das Straßenfest von Christina lebt ist ein beliebter Fixtermin im Weizer Veranstaltungskalender. In der Vorweihnachtszeit ist der Verein auch mit einer Mehlspeisen-Spendenaktion alljährlich am Weizer Christkindlmarkt vertreten. Wie viele andere Veranstaltungen konnte das Straßenfest im Sommer nicht durchgeführt werden und auch der Christkindlmarkt in Weiz läuft nicht wie gewohnt. "Natürlich ist das für uns nicht so schön wenn wir bis auf weiteres keine Veranstaltungen oder Spendenaktionen durchführen können aber da geht es wohl allen Vereinen und Veranstaltern gleich. Das Straßenfest im letzten Jahr mit 25-Jahre Jubiläum war so schön, dass es bis in dieses Jahr nachwirkt!" schmunzelt Helene Lexer.
Übergabe im Frühjahr
Um auch während des zweiten Lockdowns die wertvolle Betreuung zu sichern wird weiterhin mit Schutzausrüstung gearbeitet und so oft als möglich alle Oberflächen desinfiziert. Bei Krankheiten im Familienkreis bleiben Mitarbeiter zur Sicherheit ein paar Tage Zuhause und werden von Kollegen vertreten. "Auch ein paar Corona-Schnelltests wurden angeschafft um im schlimmsten Fall reagieren zu können. Bisher wurden diese allerdings nicht gebraucht weil es glücklicherweise noch keinen Verdachtsfall gab! Um ehrlich zu sein habe ich mir mein letztes Jahr vor der Pension etwas anders vorgestellt. Nichtsdestotrotz freu ich mich sehr meine Aufgaben als Geschäftsführerin von Christina lebt im nächsten Frühjahr vertrauensvoll an meine Kollegin Michaela Kaufmann weiter geben zu dürfen. " freut sich Helene Lexer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.