Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Weiz

Neueste Beiträge

3

Eislaufen für Schüler
Gleisdorf wird für die Schüler zum Eisdorf

Letzte Woche hat der Aufbau der Gleisdorfer Kunsteislaufbahn begonnen. Diese Woche sind die fleißigen Mitarbeiter rund um Harry Pankesegger (Abteilungsleiter Hausverwaltung und Sport)bereits am „Eisspritzen“ (siehe Fotos). „Wir sind uns der Ernsthaftigkeit der Covid-Pandemie bewusst und verfolgen, so wie sicherlich die meisten, den Verlauf und daraus resultierende Entscheidungen der Regierung. Als Stadt wissen wir, wie wichtig Sport vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen ist. Dieser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Winterzeit ist Badezeit: jedenfalls für Bea, Steve und Rosa Pacher aus Wollsdorf, die es regelmäßig zum Eisbaden in den Großsteinbacher Freizeitsee zieht.
Video 17

Mit Video und Bildergalerie
Bei 10 Grad ab ins kalte Nass oder: eine Familie geht (eis)baden

Winterzeit ist Badezeit: Jedenfalls für Bea Pacher und ihre Familie Seit zwei Jahren praktizieren sie das frostige Hobby in den Flüssen und Seen der Region. Die WOCHE hat die "eiskalte" Familie bei einem ihrer frostigen Badevergnügen am Großsteinbacher Badesee getroffen. GROSSSTEINBACH/WOLLSDORF. Der Nebel kriecht über die Ufer des Großsteinbacher Badesees. Vereinzelt treiben bunte Blätter auf der spiegelglatten Wasseroberfläche. Am Uferrand kniet Bea Pacher. Sie hält einen Thermometer ins...

Foto: Franziska Kaltenegger
4

Mittelschule Sinabelkirchen
Mit Spaß den Garten winterfit gemacht

Die 1a Klasse der Mittelschule Sinabelkirchen hat mit viel Spaß und Freude den Schulgarten "winterfit" gemacht - unter fachkundiger Anleitung von Eleonora Lang, Leiterin der Gesunden Gemeinde Sinabelkirchen. Gemüse und Obst wie Kraut, Brokkoli und Physalis wurde sorgfältig abgeerntet, die Beete sauber gemacht und schließlich mit viel Laub abgedeckt (welches zuvor noch mit vollster Begeisterung in die Luft gewirbelt wurde, sodass es Laub "vom Himmel regnete"....) Gerade in Zeiten wie diesen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Aus dem Rathaus konnte man das Aufstellen der Tanne vom Gleisdorfer Wirtschaftshof gut beobachten. | Foto: TIP Gleisdorf

Rathausplatz in Gleisdorf
Acht Meter hohe Tanne aufgestellt

Unübersehbar am Platz vor dem Rathaus in Gleisdorf ragt nun knapp sechs Wochen vor Weihnachten eine acht Meter hohe Tanne hervor. Dieses erstes vorweihnachtliches Zeichen haben die Mitarbeiter Wirtschaftshofes in der Gleisdorfer Innenstadt gesetzt. Gespendet wurde der Baum von Georg und Erika Nohl aus Flöcking in der Nachbargemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf. Auch das Lichterzelt am Gleisdorfer Hauptplatz soll heuer wieder eine Einstimmung auf die Adventzeit bringen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Faschingsvereinsobmann Peter Lidl mit Solari Rüdiger Tlapak und Kulturmanager Gerwald Hierzi in der Mitte. | Foto: Lidl

Plakataktion statt Narrenwechsel
"Fasching sticht Corona" in Gleisdorf

Der übliche Faschingsbeginn im November mit dem beliebten Narrenwechsel am Hauptplatz und die traditionelle Faschingsshow im Jänner 2021 hat der Gleidorfer Faschingsverein coronabedingt abgesagt. „Das Corona-Virus ist hartnäckig - jedoch der Fasching lässt sich nicht unterkriegen!“ ist der Gleisdorfer Faschingsvereinsobmann Peter Lidl überzeugt. Wenn schon nicht direkt-sozial möglich, so hat sich der Gleisdorfer Faschingsverein doch visuell-plakatmäßig eingestellt. In Zusammenarbeit mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Barrierefreiheit für reisende Blinde soll verbessert werden. | Foto: Martyn Jandula / Shutterstock.com

Projekt DANOVA
Barrierefreies Reisen für Blinde ermöglichen

Das länderübergreifende Projekt DANOVA will die Mobilität von blinden und sehbehinderten Menschen verbessern. (ÖSTERREICH). Selbständige Mobilität ist für blinde und sehbehinderte Personen nicht nur während der Corona-Krise ein besonders wichtiges Thema. Für viele Betroffene ist es schwierig oder manchmal sogar unmöglich, herkömmliche Transportmittel zu verwenden. Häufige Gründe sind ein fehlender gleichberechtigter Zugang zu visuellen bzw. schriftlichen Informationen, nicht adäquat geschultes...

  • Wien
  • Michael Leitner
Viel Bewegung an frischer Luft bekommen die Weidegänse vom "Schwabnhansl" in Etzersdorf. | Foto: Rath
6

Martinigansl zum Mitnehmen

Bauern und Wirte aus dem Bezirk bieten Martinigansl zum Abholen oder Liefern an. Damit er nicht zum Bischof geweiht werden konnte, versteckte sich der heilige Martin von Tours damals laut einer Sage in einem Gänstestall. Durch das laute Geschnatter der Gänse wurde er jedoch gefunden – seither ist es in Österreich Brauch zum Martinitag am 11. November neben dem Umzug und Laternenfesten die traditionelle Maritnigansl zu essen. Leider fallen heuer Restaurantbesuche corona-bedingt ins Wasser. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Baumeister Matthias Hausleitner kümmert sich in der Weizklamm um den Erhalt und das Zugänglichmachen des Geländes für die Nachwelt. Er bietet auch Führungen an. | Foto: WOCHE/NdC
35

Lost Places
Lost Places als Freizeitschatz für Abenteurer

Verlassene Häuser, Ruinen aus alten Zeiten und versteckte Orte, die kaum noch jemand kennt. In unserem Bezirk gibt es zahlreiche "Lost Places", die nun wieder vermehrt aufgesucht werden. Der Grund: der Abenteuerdrang in uns die Geschichte dahinter zu erforschen. Gerade in Zeiten wie diesen eine tolle Freizeitmöglichkeit im Freien. BEZIRK WEIZ. Im Joglland sind einige Lost Places zu finden – zu verdanken ist das einer abenteuerlustigen Gruppe, die sich über Facebook digital vernetzt hat. Vor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ehrunf fürs Lebenswerk: Paul Gasser (mi.) erhielt bereits eine Auszeichnung für sein Engagement für die Firma Lieb Bau. | Foto: Foto Fischer
2

Top 100
Unsere Betriebe sind top

14 Betriebe aus dem Bezirk Weiz haben es unter die Top-100-Unternehmen der Steiermark geschafft. Der wohl renommierteste Wirtschaftspreis der Steiermark wurde in diesem Jahr ohne Event verliehen. Die 300-köpfige Expertenjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsjournalismus hat die TOPs of styria 2020 gewählt. Für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der steirischen Wirtschaft erhielten die TOPs of styria in Stahl gefasste Felsbrocken vom Dachstein – sie wurden den Gewinnern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Gleisdorfer Bernhard Schirnhofer war international zu hören. | Foto: Christina Pörsch
4

Ein Gleisdorfer war beim Speaker-Weltrekord dabei

Der Gleisdorfer Medienexperte Bernhard Schirnhofer hat im Oktober an zwei internationalen Top-Veranstaltungen teilgenommen. Der Mediendesigner und -informatiker Bernhard Schirnhofer aus Gleisdorf, hat an zwei internationalen Events teilgenommen. Gelernt hat Schirnhofer eigentlich den Beruf des Fleischers, nach der Übernahme des Marketings für die Fleischerei Schirnhofer und danach für die BT-Group ist der 52-Jährige mittlerweile seit 25 Jahren im Marketingbereich tätig. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Freiwilligenbörse Gleisdorf

Gleisdorf
Alle Jahre wieder … wird der Weihnachtswunschbaum geschmückt

Seit mittlerweile neun Jahren organisiert die Freiwilligenbörse der Chance B im Auftrag der Kleinregion Gleisdorf im Advent die Aktion Weihnachtswunschbaum. So auch in diesem Jahr. Zwar mit einigen Änderungen, die der aktuellen Situation geschuldet sind, aber auch oder gerade in diesem Advent laden wir die Menschen der Region ein, sich und anderen eine Freude zu machen. Zeit-Wünsche, die bis jetzt das Herz der Aktion ausgemacht haben, können heuer leider nicht erfüllt werden, da die Aktion in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Stolz über die neue Almenland-Chrinik: Martin Graf (E-Steiermark Vorstandsdirektor), Martin Auer (KEM- Almenland), Barbara Eibinger-Miedl,  Erwin Gruber, Jakob Graf, Ursula Lackner, Christian Purrer (E-Steiermark Vorstandssprecher), Michaela Hirtler, Karl Oswald (Autor). (v.l.)
 | Foto: Naturpark Almenland

25 Jahre Almenland
Chronik der Innovation des Almenlandes

Das Almenland wirft mit einer Chronik über die letzten 25 Jahre eine Blick zurück und auch nach vorne. "Almenland. Do bin i her – do g'hear i hin!" So lautet der Untertitel der Festschrift des Naturparkes Almenland zum 25. Jubiläum. Das Buch "Chronik der Innovation" wurde vor Kurzem in kleinem Rahmen im Landhaushof präsentiert und ist nun erhältlich. Hymne auf das AlmenlandDas Almenland ist voll von Geschichte und Geschichten, ein sehens- und lebenswertes Land. Ein Land, das geprägt ist von der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
5

Mental "Gsund bleiben!" - im Gespräch mit Michaela Wambacher vom Verein Achterbahn!

"Gsund bleiben!" ein gut gemeinter Wunsch der heute präsenter ist denn je. Meistens bezieht man Wünsche wie diesen auf die körperliche Gesundheit. Neben einem gesunden Körper braucht es aber vor allem auch einen gesunden Geist um gut durch dieses anspruchsvolle Jahr zu kommen. Michaela Wambacher, seit 1.10.2020 Obfau vom Verein Achterbahn, über die derzeitige Situation und wie man es schafft trotz allem richtig zu reagieren wenn die eigene mentale Gesundheit ins Wanken gerät. Wichtig: Mentale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Durch den Wald Richtung Edelschachen
22 8 23

Wandern am Hausberg der Weizer

Eine Rundwanderung am Weizer Hausberg dem Zetz 1264m die so nicht geplant war eigentlich wollten wir nur zum Heimatmuseum Rauchstubenhaus in Edelschachen und wieder zurück. Gestartet sind wir unter dem Wittgruberhof beim Schranken dann ging es dem unteren Weg durch den Wald Richtung Edelschachen aus dem Wald heraußen sieht man schon hinunter zum Rauchstubenhaus und Gasthaus nun geht es an drei Bauernhöfen vorbei und der Straße entlang hinunter zum Rauchstubenhaus das zur Zeit wegen Corona...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
1 1 5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Wenn letzte Wünsche wahr werden

Die Zeit auf Erden ist begrenzt - für viele Personen wissend, wann der Zeitpunkt für sie kommen wird. Immer mehr Menschen leiden an schweren, chronischen und lebensverkürzenden Krankheiten. Ob transplantierte Personen, an Krebs, oder an anderen schweren Erkrankungen erkrankt - niemand hat sich dies ausgesucht und jeden von uns kann es unerwartet treffen. Es bleibt Zeit zum Nachdenken, Erinnerungen werden wach und letzte Wünsche werden geäußert. Die letzten Wünsche Einmal noch zu einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Rollende Engel
Anzeige
"1 aus 1200" heißt die PR-Aktion Mitarbeiteraktion der Lieb Bau Unternehmensgruppe.
Video 7

PR Panther 2020
Weizer buhlen um den Panther: LIEB für Kommunikationspreis nominiert

Über 100.000 Menschen hat die regionale Kampagne der Lieb Bau Unternehmensgruppe erreicht. Dafür wurde das eigentümergeführte Unternehmen jetzt für den steirischen Kommunikationspreis, dem „PR-Panther“, nominiert. Noch bis Dienstag kann auf pr-panther.at gevotet werden. Zahlenjongleure und Gipfelstürmer, Wurfakrobaten und Imkermeister: Die unterschiedlichsten Talente und Leidenschaften der rund 1.200 MitarbeiterInnen hat die Lieb Bau Unternehmensgruppe in den letzten Monaten in ihrem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Nach überstandener Krebserkrankung kann mit Optimismus in die Zukunft geblickt werden. | Foto: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Zurück in den Alltag
Rehabilitation nach Krebs

Eine ausreichende Kontrolle und der Weg zurück in den Alltag sind die vorrangigen Ziele der Krebsrehabilitation. (ÖSTERREICH). Bei vielen bösartigen Krebserkrankungen ist eine sehr aggressive Behandlung, insbesondere in Form einer Chemotherapie oder einer Bestrahlung, notwendig. Kann die Krankheit überwunden werden, ist für Betroffene nur der erste Schritt eines oft langen Weges zurück in den Alltag geschafft. Eine betreute onkologische Rehabilitation hilft, den durch die fordernde Therapie...

  • Wien
  • Michael Leitner
Dieter Nagl Inhaber Sportcorner

Fitnessgeräte "to go" in Gleisdorfer Fitnessstudio

Nicht nur was unseren Alltag betrifft unterscheidet sich das Jahr 2020 von allen anderen. Durch die mit den Schutzmaßnahmen einhergehenden Einschränkungen steht dieses Jahr auch im Zeichen der kreativen Ideen und Alternativen zum herkömmlichen Betrieb. Wie die Gastronomie und die Kunst/Kultur-Branche mussten auch die Fitnesstudios trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen Anfang November ihre Pforten schließen. Idee: Geräte zum Ausleihen"Training gleicht einer Apotheke für unseren Körper. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Der Weizer Raphael Faul leistet seinen Ausland-Zivildienst in Mailand. | Foto: Privat
5

Österreichischer Auslandsdienst
Weizer leistet Zivil- und Gedenkdienst in Mailand

Für den 18-jährigen Raphael Faul aus Weiz war schon immer klar, er will sich die Welt und die verschiedenen Kulturen ansehen. Daher war für ihn gleich nach der abgeschlossenen Matura im BG/BRG Weiz klar, dass er die Zeit nach der Matura etwas Einzigartigem widmen und sich in verschiedensten Bereichen freiwillig engagieren will. Zivildienst im Ausland"Meine bedingungslose Neugierde, meine Offenheit für fremde Kulturen und mein unverbesserliches Fernweh haben mich schon immer in die Fremde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
In Eggersdorf gewachsen ist die Firma Neubauer. Sie haben sich seit 1974 zu einem Vorzeigebetrieb in der Gemeinde entwickelt. | Foto: KK
4

OR Eggersdorf
Eggersdorf setzt auf eine starke Wirtschaft

Viele Betriebe fühlen sich in der Gemeinde wohl und haben sich von dort aus hervorragend entwickelt. Die Eggersdorfer Wirtschaft zeichnet sich durch eine lebendige Branchenvielfalt aus. Eine gesunde Mischung aus erfolgreichen Gastrobetrieben, dynamischen Dienstleistern und innovativen Unternehmen sorgt in der Gemeinde für einen Wirtschaftsaufschwung. Viele Betriebe gibt es in Eggersdorf schon seit mehreren Jahrzehnten, sodass sie aus der Gemeinde unmöglich wegzudenken sind. Sie haben hier ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der fertige Tunnel Richtung Bahnhof
11 4 26

ODF WEIZ Baufortschritt Oktober 2020

Im Oktober geht es mit der Großbaustelle südlich der Schubertgasse weiter nun wird ungefähr vom Baubüro mit dem Schalwagen der Tunnel Richtung Norden zum Kreisverkehr gebaut. Im November wird die Bahn nach Osten zur Gärtnerei Loder verlegt. Beim Kreisverkehr ist das Portal Richtung Bahnhof auch schon fertiggestellt am Kreisverkehr Rotes Kreuz-LKH wird noch gearbeitet. Wenn der Tunnel am Kreisverkehr angekommen ist kann im nächsten Frühjahr die Schubertgasse wieder über den Tunnel verlegt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Heizen mit Holz hat viele Vorteile. Die Förderung eines neuen, umweltfreundlichen Heizsystems ist auch im nächsten Jahr noch möglich. | Foto: pixabay
1 3

Heizen mit Holz
Raus aus Öl wird belohnt

Wer alte Ölfeuerung aus- und eine neue, moderne Holzpelletsheizung einbaut, hat viele Vorteile. Die Zeit der fossilen Brennstoffe wie Öl und Gas ist vorbei – wer nachhaltig bauen und heizen will, der stellt auf Heizsysteme mit nachwachsenden Rohstoffen um. Pellets- oder Hackgutheizungen sind energieeffizient und klimaneutral und auch der Einbau von Wärmepumpe, Solaranlage oder Photovoltaik wird immer attraktiver. Die Installation von Ölheizungen in Neubauten ist bereits seit einiger Zeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Gemeindevorstand Ilztal gratulierte Familie Peinsipp zu ihren Auszeichnungen. | Foto: KK

Welschriesling aus Ilztal gewann Weinwettbewerb

Ganz besonders stolz kann Familie Weinhof Peinsipp aus Ilztal auf ihren jüngsten Erfolg sein. Ihr Welschriesling gewann nämlich die Sortenwertung beim Weinwettbewerb „AWC Vienna“ in Wien. 41 Länder, 1500 Produzenten und 11.000 Weine waren bei der Blindverkostung vertreten. Darunter auch 3 Weine des Weinhofes Peinsipp. Ein Muskateller, ein Sauvignon Blanc und ein Welschriesling stellten sich der Bewertung. Mit vollem Erfolg wie sich danach herausstellte: Für den Muskateller gab es eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Eggersdorf gilt als Naherholungsgebiet für den Großraum Graz und trägt mit einer guten Infrastruktur viel dazu bei. | Foto: Harry Schiffer
4

OR Eggersdorf
Eggersdorf plant für die Zukunft

Neue Radwege sowie eine Weiterentwicklung des Ortszentrums sind in Eggersdorf in Planung. Bereits 6.808 Bewohner vertrauen mit ihrem Wohnsitz auf Eggersdorf bei Graz. Die Marktgemeinde ist als ein Zentrum für Sport und Gesundheit im Naherholungsgebiet von Graz bekannt. Damit sich alle weiterhin wohlfühlen, setzt die Gemeinde Projekte zum Wohle der Bewohner um. Nach den heurigen Gemeinderatswahlen ist auch in der Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz – soweit es die momentane Situation rund um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.