Steirischer Kren-Award
Weizer räumten beim schärfsten Award der Steiermark ab

Kren-Spitzenkoch Nemes Szabolcs vom Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht/Raab freut sich über den ersten Platz in der Kategorie „Kulinarik“. | Foto: Alexander Danner
3Bilder
  • Kren-Spitzenkoch Nemes Szabolcs vom Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht/Raab freut sich über den ersten Platz in der Kategorie „Kulinarik“.
  • Foto: Alexander Danner
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Die Landwirtschaftskammer und der Verein Steirischer Kren prämierten gestern online Innovationen rund um den steirischen Kren – Kren brûlée und Krentörtchen machten das Rennen. Gleich drei von sechs Preisen gingen an den Bezirk Weiz.

Gestern Abend ritterten erstmals bei einer Online-Veranstaltung sechs Finalisten mit ihren scharfen Kren-Projekten um den weiß-grünen Kren-Innovationspreis. Die strahlenden Sieger: Das Rennen in der Kategorie „Produkte und Innovationen“ machte die Predinger Konditorin Christine Krasser mit ihrem Krentörtchen. Kren-Spitzenkoch Nemes Szabolcs vom Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht/Raab überzeugte die Fachjury in der Kategorie „Kulinarik“. Das außergewöhnliche Siegergericht: „Kren brûlée mit Orangenragout, süßen Bröseln und Kreneis“.

Krensgenial

Ziel des Kren-Awards war es, die kreativen und geschmacklich herausragenden Produkte und Projekte rund um den steirischen Kren vor den Vorhang zu holen. „Beim Kren-Award geht es darum, die Produktqualität zu verbessern und die Wirte und Köche vom Kren zu begeistern“, sagt Martin Kern, Obmann der 64 steirischen Kren-Bauern.
34 Nominierte aus ganz Österreich haben im Vorfeld knapp 5.000 on- und offline-Stimmen für ihr besonderes Krenprojekt oder ihre außergewöhnliche Krenspeise erhalten. Von der Spirituose „Wild Horse“ über Rezeptvideos bis hin zum Krensenf.
„Die Innovationen und Gerichte sind einfach krensgenial. Der Kren-Award ist Türöffner für neue Kren-Speisen in der Gastronomie und für alle Hobby-Köchinnen und -Köche“, gratulierte Vizepräsidentin Maria Pein den Siegern und Nominierten. „Der Steirische Kren g.g.A. verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit“, sagt auch Landesrat Johann Seitinger.

Bezirk Weiz erfolgreich beim Kren-Award

Der Sieger in der Kategorie „Kulinarik“ heißt Nemes Szabolcs und ist im Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht/Raab der unangefochtene Kren-Spitzenkoch. Markus Srim vom Hotel Restaurant Allmer belegte in der Kategorie „Kulinarik“ den zweiten Platz. Er überzeugte die Jury mit seinem Schweine-Rückensteak mit Krenschaum, serviert mit Kren-Erdäpfelpüree. Edith und Johannes Timischl aus St. Margarethen/Raab begeisterten mit ihrem Kren-Senf die Jury und belegten in der Kategorie „Innovationen“ den dritten Platz.

Die Sieger 

Kren-Spitzenkoch Nemes Szabolcs vom Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht/Raab freut sich über den ersten Platz in der Kategorie „Kulinarik“. | Foto: Alexander Danner
  • Kren-Spitzenkoch Nemes Szabolcs vom Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht/Raab freut sich über den ersten Platz in der Kategorie „Kulinarik“.
  • Foto: Alexander Danner
  • hochgeladen von Nadine Ploder

1. Platz Kategorie „Kulinarik“
Kren-Spitzenkoch Nemes Szabolcs vom „Marktheurigen Strobl“: Kren brûlée mit Orangenragout, süßen Bröseln und Kreneis. Bereits zum zweiten Mal steht Andreas Strobl vom Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht an der Raab im Finale des Steirischen Kren Awards. 2018 holte er mit einem Hauptgericht den 2. Platz. „Heuer zeigen mein Koch, Nemes Szabolcs, und ich mit dieser Nachspeise, dass Steirischer Kren auch süß sein kann“, erklärt Andreas Strobl. Der Familienbetrieb Strobl besteht bereits seit 1929 und ist eng mit der heimischen Landwirtschaft verbunden. Seine Küche verwöhnt die Gäste das ganze Jahr über mit regionalen Spezialitäten. Sehr beliebt bei den Gästen ist der traditionelle Semmelkren zum Tafelspitz.

Platz zwei in der Kategorie „Kulinarik“ Markus Srim vom Hotel Restaurant Allmer in Weiz. | Foto: Alexander Danner
  • Platz zwei in der Kategorie „Kulinarik“ Markus Srim vom Hotel Restaurant Allmer in Weiz.
  • Foto: Alexander Danner
  • hochgeladen von Nadine Ploder

2. Platz Kategorie „Kulinarik“
Spitzenkoch Markus Sirm vom Hotel Restaurant Allmer: Rosa Scheiben vom Schweinerückensteak an Krenschaum serviert mit steirischem Kren-Erdäpfelprüree, dazu Tomaten-Apfel-Speck-Garnitur. Das Viersterne-Hotel serviert seinen Gästen nur das Beste vom Besten oder eben das Schärfste vom Schärfsten. „Ich bin leidenschaftlicher Kren-Esser. Schon als Kind wurde ich darauf geeicht: Nach der Kirche gab es immer ein Würstel mit ordentlich Kren-Senf und einem roten Kracherl. Meine Kinder essen das jetzt auch schon sehr gerne.“ Der kreative Koch hinter dem Gericht ist der vielversprechende Jung-Koch Markus Srim.

Der dritte Platz in der Kategorie „Innovationen“ geht an Edith und Johannes Timischl aus St. Margarethen/Raab. | Foto: Johannes Timischl
  • Der dritte Platz in der Kategorie „Innovationen“ geht an Edith und Johannes Timischl aus St. Margarethen/Raab.
  • Foto: Johannes Timischl
  • hochgeladen von Nadine Ploder

3. Platz Produkte und Innovation
Das Genusshaus Timischl ist heuer 100 Jahre alt geworden. Eine lange Tradition, die Familie Timischl mit dem Steirischen Kren gemeinsam hat. Das Credo von Edith und Johannes Timischl und ihrem Kren-Senf lautet: In der Früh den Steirischen Kren ernten, am Vormittag verarbeiten und zu Mittag essen! „Ich selbst bin leidenschaftlicher Krenesser. Und vor fünf Jahren hatte ich die Idee zum Krensenf“, erinnert sich Johannes Timischl. Nach einer einjährigen Probierphase war es dann soweit: der gänzlich zusatzfreie Kren-Senf war fertig. „Das wichtigste für den kräftigen Geschmack meines Kren-Senfs sind die herausragende Qualität des Steirischen Krens und die schnelle Verarbeitung. Das gibt die perfekte Schärfe!“, betont Johannes Timischl.

Kren-Spitzenkoch Nemes Szabolcs vom Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht/Raab freut sich über den ersten Platz in der Kategorie „Kulinarik“. | Foto: Alexander Danner
Platz zwei in der Kategorie „Kulinarik“ Markus Srim vom Hotel Restaurant Allmer in Weiz. | Foto: Alexander Danner
Der dritte Platz in der Kategorie „Innovationen“ geht an Edith und Johannes Timischl aus St. Margarethen/Raab. | Foto: Johannes Timischl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.