Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Weiz

Neueste Beiträge

Foto: LK Steiermark
2

18. Landessieg für Maria Nigitz aus St. Margarethen an der Raab

Nur natürliche Zutaten und großes Können mit Hausrezepten. Die hervorragende Qualität ist nur mit natürlichen Zutaten und dem Können der Brot-Bäuerinnen möglich, die mit viel Liebe und Freude backen. „Die Expertenjury kürte zwei Landessiegerinnen: Eva Zach aus Pertlstein, Gemeinde Feldbach überzeugte bei den Allerheiligenstriezeln. Maria Nigtz aus St. Margarethen an der Raab bäckt das beste Früchtebrot. Das ist auch sehr erfreulich, das jungen Leuten –wie den SchülerInnen der Fachschule...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
2

Gleisdorferin mit "Natur im Garten"-Plakette ausgezeichnet!

Blumenbeete in klaren Linien, wildromantische Wucherbeete oder der klassische Nutzgarten mit Gemüse- und Kräuterbeeten - bei der Gestaltung eines Naturgartens sind der Kreativität der Gärtner keine Grenzen gesetzt. Was einen Naturgarten jedoch von allen anderen Gartenfomen unterscheidet ist die sanfte biologische Bewirtschaftung der Menschen. Die aus Niederösterreich stammende, und bei uns in der Steiermark erst kürzlich stationierte, Initiative "Natur im Garten" steht für Grünräume und Gärten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
3

Corona-Pandemie
Der Gleisdorfer Corona-Troll

Provokateure brauchen keinerlei Sachkenntnis, sondern bloß eine dicke Haut. Gleisdorf hat sein Exemplar. Der Mensch tritt nicht an die Öffentlichkeit, sondern heizt bloß an den öffentlichen Debatten herum; soweit seine Wirkung eben reicht. Und sei es bloß der Weg zwischen Stadtpark, Busbahnhof und Bürgergasse. Hauptsache eine Bühne, wenn auch bloß für Kritzeleien. Der aktuelle Gleisdorfer Corona-Troll reagiert einfach auf ein Klima, stemmt sich mit gefühlten Klarheiten in öffentliche Debatten...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Gemeinsam für die Leader-Region: Michaela Hirtler, Jakob Wild, Erwin Gruber, Christoph Stark, Erwin Eggenreich, Iris Absenger-Helmli, Nicole Hütter (v.l.).
6

Leader wirkt seit 6 Jahren in Almenland & Energieregion

Nach 6 Jahren zieht die Leader Region Almenland und Energieregion Weiz-Gleisdorf Bilanz – die gemeinsamen Ergebnisse können sich sehen lassen. "Vor sieben Jahren haben wir uns auch unterschiedlichen Regionen zusammengetan, um gemeinsam Synergien und Schnittpunkte zu nutzen und somit Fördergelder in die Region zu holen", so Christoph Stark Sprecher der Leader-Region, "diese erfolgreiche Konstellation werden wir auch in den nächsten sieben Jahren fortsetzen." Denn die hohe Wirksamkeit von Leader...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Am Drag Strip herrschte genaue Ordnung, im Publikumsbereich konnten die Menschen eigenverantwortlich zusammenkommen.
4

Volkskultur in der technischen Welt
MBr2020: Puch und Konsorten

Das 2020er Moped Beschleunigungsrennen (MBr2020) im PS Racing Center Greinbach, veranstaltet vom Puch Club Magazin, bot eine lebhafte Geselligkeit mit genügend Raum, um Sicherheitsabstände zu wahren. Die Behörde hatte den Organisatoren keine Steine in den Weg gelegt. Das gesamte Set war so gehalten, daß Menschen in Eigenverantwortung zusammenkommen und ihr Hobby pflegen konnten. Dieses MBr2020 ist ein Beispiel für das, was Ethnologe Hermann Bausinger eine „Volkskultur in der technischen Welt“...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Mit viel Hingabe und Leidenschaft ist Ahnenforscher Gernot Schafferhofer bei der Arbeit. | Foto: WOCHE/NdC
6

Ahnenforschung
Die eigene Geschichte erforschen

Woher stammt meine Familie? Was hat mein Urururgroßvater gemacht und aus welchen Teilen des Landes stammt mein Nachname eigentlich? Diese Fragen und viele mehr beschäftigen unzählige Menschen auf der ganzen Welt, denn die Geschichte aus vergangener Zeit, besonders die aus der eigenen Familie, ist so spannend wie auch ungewiss. Kaum einer weiß viel über seine Familie, über die Großeltern-Generation hinaus. Nun hat sich ein Fischbacher mit der Genealogie selbstständig gemacht. Spezialgebiet:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Spendenübergabe vom Lionsclub: Sandro Jud mit Raphael und Akwasi Manu sowie Johanna Jechart (v.l.). | Foto: Lions Club

Lions Club hilft Familie in Not

Lions Club Weiz spendete für eine Familie in der Region in Not. Immer wieder erhält der Lions Club Weiz Anfragen von verschiedensten Personen, die aufgrund einer akuten Notlage um Unterstützung bitten. Ganz nach dem Lions Motto "we serve" – wir helfen,  persönlich, rasch und unbürokratisch – wurde vor Kurzem wieder etwas Gutes für eine Familie in Not in der Region getan. Familie in NotDie Familienverhältnisse der Familie Manu in Weiz haben sich heuer ganz plötzlich verändert, denn im Sommer ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Die Lernbar Gleisdorf stellt sich vor!

Alles ist lernbar - davon ist man in Gleisdorf überzeugt! Und weil zusammen lernen nicht nur einfacher ist sondern auch mehr Spaß macht rief das Team der Auszeit das Projekt "Lernbar" ins Leben. Jeden Mittwoch zwischen 13:30 Uhr - 16:00 Uhr haben Jugendliche die Möglichkeit in den Räumlichkeiten der Auszeit gemeinsam als Gruppe Hausaufgaben zu machen, für Tests zu lernen oder Referate vorzubereiten. Obwohl die Schüler in dieser Zeit vorrangig gemeinsam mit Freunden oder selbstständig lernen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Moosbedeckte Steine zieren das Bächlein.
13 10 17

Was man auf einer Wanderung alles so findet
Gerlis Wanderungen - Grubbründlweg mit Start Thannhausen

In meinem ersten Heft habe ich schon eine Wanderung zur Grubbründlkapelle, mit Ausgangspunkt Anger, vorgestellt. Dieses Mal kommen wir von der anderen Seite. Wir nehmen die knackigen ca. 12,6 Kilometer vom Grubbründlweg mit Start Thannhausen beim Parkplatz des Gemeindeamtes in Angriff. Zuerst halten wir uns links, Richtung Schloss Thannhausen. Nach einem kurzen Stück rechts abbiegen und dem Franziskusweg (blau/rote Markierung) über den Kalvarienberg folgen. Bald kommen wir vom Waldweg auf die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Foto: Chance B

Gleisdorf
Ein Playbacktheater-Abend von InterACT für die Chance B

Viele Menschen waren und sind mit den Folgen von Covid-19 sehr herausgefordert. Wir alle haben in den letzten Wochen und Monaten viel erlebt. Genau diese Stimmungen, Erlebnisse und Geschichten der Menschen greift das „InterACT-Ensemble“ - gemeinsam mit dem Akkordeonisten Lothar Lässer - auf und verwandelt sie in spannende Theaterszenen. Wir freuen uns sehr, dass wir die tollen Schauspielerinnen und Schauspieler von „InterACT“ mit ihrem Stück „In Zeiten von Corona: Mitten im Leben“ am Mittwoch,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: KK

Erste Station
Daniel Auer siegt beim Auftakt des Weizer Wintercups

Am 17. Oktober startete der erste Bewerb des Weizer Wintercups 2020/21. Das MTB Bergrennen wurde beim GH Strobl neutralisiert gestartet und bei der Abzweigung auf den Landscha für die 35 Biker freigegeben. Das Ziel, erreichbar über Stock und Stein, Asphalt und Waldwegen war wie immer die Voglhütte am Patscha. Bei optimalen Bedienungen und unter aller Einhaltungen der Covid Vorschriften wurde der Rad-Profi Daniel Auer von WSA KTM Graz Team seinem Status gerecht und holte den Sieg beim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: pixabay
1 4

Erste Tipps für eine wirksame Werbemittelgestaltung
Tipps der WOCHE zur Werbemittelgestaltung Print und Online

Jedes gute Werbemittel folgt bestimmten Regeln und hat doch seine ihm eigene Individualität. Diese Tipps helfen Ihnen, um ein aufmerksamkeitsstarkes Werbemittel – sowohl Print als auch Online – an Ihre Zielgruppe zu bringen.   Produkt-, Preis- oder Imagewerbung? Die klassischen Werbemöglichkeiten sind Produkt- und Preiswerbung. Dabei wird direkt ein Produkt selbst oder der günstige Preis eines Produktes beworben und hervorgehoben. Diese beiden Zielarten von Werbung sind kurzfristig und sind gut...

  • Stmk
  • Graz
  • Daria Schlacher
Die neue Mehrzweckhalle bietet vor allem Kampfsportlern, wie hier den Judoka, einen fixen Trainingsort. | Foto: WOCHE
11

Ortsreportage Weiz
Neue Mehrzweckhalle für die Kampfsportler

Das neue Jufa in Weiz bietet einen zentralen Treffpunkt für nah und fern sowie eine große Mehrzweckhalle mit Schwerpunkt Kampfsport. Wo früher der Mensabereich des Kolpingheimes untergebracht war, finden nun zahlreiche Vereine eine Möglichkeit zur Sportausübung. Denn die neue Mehrzweckhalle im Jufa, Energy Center, wurde von der Stadtgemeinde Weiz umgebaut bzw. errichtet, um vor allem den Kampfsportlern in Weiz einen fixen Trainingsplatz zu geben. Die freundliche, lichtdurchflutete Halle kann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Für eine kinderfreundliche Gastronomie: Melanie Koch (GF Oststeiermark Tourismus), Daniela Schrott (Restaurant Schrott) und Martha Buchegger (Das Kinderbüro). (v.l.) | Foto: Oststeiermark Tourismus

Oststeiermark
Kinderfreundliche Gaststätten wurden ausgezeichnet

Alle zwei Jahre verleihen das Kinderbüro, das Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege und das Tourismusressort des Landes Steiermark sowie die Wirtschaftskammer das Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ an steirische Gastronomiebetriebe. Insgesamt wurde der Titel in der Region Oststeiermark an neun Gaststätten vergeben, drei davon im Bezirk Weiz. Drei kinderfreundliche Betriebe aus dem BezirkDas Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Zusammenhalt wird beim Projekt "Stadt der Generationen" großgeschrieben und auch gelebt. | Foto: KK
5

Ortsreportage Weiz
Jede Generation ist gleich viel wert

Damit man sich auch im Alter wie auch in der Jugend in Weiz wohlfühlt, wird das Angebot für die Bewohner ständig verbessert. Weiz ist nicht nur die Stadt der kurzen Wege, sondern auch um die Einwohner jeden Alters bemüht. Das zeigen die vielen Aktivitäten rund um das Projekt der "Stadt der Generationen" sowie die zahlreichen Aktionen der "Jungen Stadt". Stadt der GenerationenDas Projekt „Stadt der Generationen“ beschäftigt sich insbesondere mit der älteren Bevölkerung sowie deren wesentliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Organisationsteam sagt "Danke" an alle Besucher und Spender und konnte ein Rekordergebnis für die Jugendkulturförderung übergeben: Markus Almer, Josef Bratl, Johann König, Gabriele Zierler, Inge Wurzinger, Gertrude Friess, Hannes Peiner und Christian Rath. (v.l.) | Foto: Stadtkommunikation Weiz

Spendenergebnis
Rekordergebnis des heurigen Stadt-Land-Balles

Rekordergebnis beim Stadt-Land-Ball 2020: 
12.800 Euro kommen der Musikerziehung von Kindern und Jugendlichen zugute.  Der letzte Stadt-Land-Ball im Jänner 2020 war sehr erfolgreich und das nicht nur im Hinblick auf die hervorragende Stimmung am Ballabend. Der von Rotary Club, Rotaract, Elin Stadtkapelle, Kameradschaftskapelle, Musikschule, Stadt Weiz und dem Kunsthaus gemeinsam veranstaltete Ball brachte ein Rekordergebnis für den musikalischen Nachwuchs: insgesamt 12.800 Euro konnten für den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Kinder der VS Passail zeigten LR Ursula Lackner, wie vielfältig und spannend Unterricht im Freien aufgebaut sein kann. | Foto: WOCHE/NdC
87

Draußen unterrichten
So wird Unterricht im Freien lern- und erlebbar

Wie eine Symmetrie-Achse mit Blättern und Ästen aussieht, eine Blödelgeschichte mit einem Stein in der Hauptrolle klingt oder die englischen Bezeichnungen für die Waldbewohner lauten – das alles und vieles mehr lernen die Kinder der VS Passail tagtäglich im Freien. Denn als Naturparkschule arbeiten und lernen sie fast täglich draußen in der Natur und folgen dabei trotzdem dem Lehrplan. Unterricht in der Passailer NaturBereits seit 2013 ist die Volksschule Passail eine von 44 ausgewiesenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Kunstwerke des Festivals in der Oststeiermark stehen beim Buschenschank Ramminger in Arnwiesen, bei Estrich Maier in Nestelbach bei Ilz und bei der Mittelschule Markt Hartmannsdorf | Foto: Future Icons
6

Urban Art Festival Styria
Viele Höhepunkte beim Kunstfestival für unsere Jugend

Riesige Street Art Kunstwerke sowie außergewöhnliche Musikproduktionen und Klanginstallationen beim „Urban Art Festival Styria" in Graz und in der Oststeiermark. Das „Urban Art Festival Styria" - Festival für Street Art, Musik, Medien und Design - fand dieses Jahr vom 5.- 9. Oktober in der "StudentCity" Graz und in der Oststeiermark statt, und brachte viel Farbe, coole Musik und riesige Street Art Kunstwerke in die Öffentlichkeit. Das Kunst-Festival unter der Leitung von Norbert Lipp und in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Licht am Ende des Tunnels: Auch die Ausfahrt aus der Niederflurtrasse beim LKH Weiz nimmt langsam Formen an. | Foto: WOCHE
11

Ortsreportage Weiz
Ein Tunnel und ein Kino für die Innenstadt

Die Ortsdurchfahrt wird ab dem Jahr 2022 den Verkehr in der Weizer Innenstadt nachhaltig verändern. Bereits im September 2018 sind die ersten Bagger in Weiz für den zweiten Tunnelbau eingefahren. Doch eigentlich haben die Arbeiten am Jahrhundertprojekt schon viel früher begonnen, denn Spatenstich für die neue Ortsdurchfahrt Weiz war bereits im Feber 2015. Für das Großprojekt des Tunnels II waren drei Jahre anberaumt, mit einem Gesamtvolumen von 70 Millionen Euro. Der rund 1,2 Kilometer lange...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Obmann Hubert Ernst mit Vereinsmeister Josef Saurer. | Foto: FC Donald
3

FC-Donald Lauf und Tri-Team bleiben trotz Corona aktiv

Anfang Oktober wurde der heurige Vereinsmeister beim FC Donald gekürt. Bei den heurigen Vereinsmeisterschaften beim FC Donald konnte Josef Saurer die vorgegebenen 10 Kilometer am schnellsten bezwingen. Die Corona-Zeit wurde vom Laufverein virtuell genutzt und so gab es für den FC-Donald einen Lauf von der Hand auf das Gipfelkreuz Zetz. Der zweite virtuelle Lauf wurde zwischen den beiden Kirchen von St.Ruprecht und der Breiteggerkirche ausgetragen. Natürlich wurde auch der neue Vereinsmeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die "Summer in the City"-Konzertreihe zählt zu einem der wenigen Highlights des heurigen Sommers. | Foto: Hofmüller
4

Ortsreportage Weiz
Positiver Blick nach vorne

Dieses Jahr hat den Wert der Weizer Betriebe und Kultur-Veranstaltungen in den Mittelpunkt gerückt. Viele Veranstaltungen fanden heuer leider unter den gegebenen Umständen nicht statt. Tourismusverband GF Axel Dobrowolny wirft dennoch einen positiven Blick zurück auf ein schweres Jahr: "Sehr erfolgreich funktioniert hat die Konzert-Serie ,Summer in the City', bei der heuer vier Konzert-Samstage mit ausgezeichneten Bands am Programm standen, oder auch das Streetfood-Festival. Auch haben wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Hier soll die neue Müller-Filiale entstehen.
2

Neueröffnung 2022
Müller plant neue Filiale im Herzen von Gleisdorf

Die Grundstücksverwaltungsgesellschaft m.b.H. & Co. KG,ein Tochterunternehmen der Müller Holding GmbH & Co. KG, hat in Gleisdorf am Eck Ludwig-Binder-Straße / Weizer Straße Grundstücke Nähe Hauptplatz und damit mitten im Herzen der Innenstadt erworben. Bereits 2022 erwartet die Gleisdorfer und Besucher der Stadt auf rund 1.500Quadratmetern die für Müller typische Produktauswahl aus den Bereichen Drogerie, Parfümerie, Haushalt, Schreibwaren, Spielwaren, Multi-Media, Natur Shop, Strümpfe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gewinnübergabe: Bürgermeister Erwin Eggenreich beglückwünschte die Gewinner der "Weiz packt's an"-Aktion persönlich. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
3

Ortsreportage Weiz
Einkaufen, genießen und gewinnen in Weiz

Mit der Aktion "Weiz packt's an" wird in 20 Wochen mit insgesamt 52.000 Euro die Wirtschaft angekurbelt. Außergewöhnliche Zeiten verlangen kreative Ideen. Nach Lockdown und Stillstand für viele Weizer Betriebe und Dienstleister hat die Stadt Weiz zur Belebung der regionalen Wirtschaft die Initiative "Weiz packt’s an" gestartet. Mit dieser breit angelegten Gutschein-Idee wurde ein Anreiz für die Konsumenten geschaffen, in Weiz einzukaufen oder die kulinarischen Köstlichkeiten der Gastronomie zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.