Corona-Pandemie
Der Gleisdorfer Corona-Troll

3Bilder

Provokateure brauchen keinerlei Sachkenntnis, sondern bloß eine dicke Haut. Gleisdorf hat sein Exemplar. Der Mensch tritt nicht an die Öffentlichkeit, sondern heizt bloß an den öffentlichen Debatten herum; soweit seine Wirkung eben reicht. Und sei es bloß der Weg zwischen Stadtpark, Busbahnhof und Bürgergasse. Hauptsache eine Bühne, wenn auch bloß für Kritzeleien.

Der aktuelle Gleisdorfer Corona-Troll reagiert einfach auf ein Klima, stemmt sich mit gefühlten Klarheiten in öffentliche Debatten und/oder öffentliche Räume. Er kassiert dafür Zuwendung, daß er anderen auf die Nerven geht.

Solche Kanaillen gab es vermutlich immer. Je nach Zeit und verfügbaren Medien drückt sich das unterschiedlich aus. Es hat sich inzwischen sogar als eigene Subkultur entfaltet. Sogenannte „Hater“ (englisch für „Hasser“) polieren ihre Egos auf, indem sie anderen Menschen auf die Nerven gehen, ihnen die Plomben ziehen, auch bedenkenlos Unglück stiften. Hauptsache sie werden bemerkt.

In einer Zeit, da wir den besseren Umgang mit Widersprüchen, Ängsten und Bedrohungen übern sollten, hauen derlei Leute mit dem Hammer auf blanke Nerven. Die Corona-Pandemie verschafft uns eben harte Lektionen.

Wo selbst Profis aus einschlägigen Branchen streiten, was nötig und was zwingend sei, will der aufgeregte Anonymus alles besser wissen? Und das, obwohl eine Pandemie ein weltweites Erfahrung Sammeln von ungeheurer Komplexität ist? Natürlich weiß der aufgeregte Anonymus gar nichts besser, weiß womöglich überhaupt nichts, außer: „Ich bin da!“

Wenn der Troll in Gleisdorf Wörter ausstreut, dann ist sein „Welche Pandemie?“ ja keine Frage, sondern eine Behauptung, das sich als rhetorische Frage verkleidet hat. Dieses Statement läßt sich so übersetzen: „Ich weiß zwar nichts, möchte aber was sagen, weil sich sonst niemand freiwillig mit mir beschäftigt.“

Nein, falsch! Er kennt freilich ein Rudel, das sich auf ihn einläßt. Die Aufkleber, wie wir sie in Gleisdorf finden, haben einen ungeschminkten Absender. Der ist rechtsextrem; oder um es nachvollziehbarer zu machen: der quillt über von Weltekel und Menschenverachtung und erträgt keinen Widerspruch.

All das muß er herauskotzen, muß er jemandem um die Ohren schlagen, damit es ihm etwas besser geht und die Kassa klingelt. Entsprechend sind die härteren der verfügbaren Aufkleber gestaltet. Verächtliche, kotzfeuchte Botschaften, die heimlich in Gleisdorf aufgeklebt werden.

Heimlich auch deshalb, weil man schon des gleichen Geistes Kind sein muß, um sich daran zu erfreuen. Ansonsten ist keine menschliche Gesellschaft denkbar, in der sich eine Kanaille so aufführen darf, ohne umgehend rausgeschmissen zu werden.

So fahren die Trolle auf den Trittbrettern einer Gesellschaft mit, bitter von der eigenen Galle und Wut. Eine interessante Aufgabe, stets neu herauszufinden, wie man solche Kanaillen erträgt und in ihre Schranken weist…

+) Übersicht: Zur Pandemie-Debatte

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Der Ägydi- Zentralviehmarkt  in Fischbach hat noch hohen Stellenwert. Gerechnet wird mit 80 bis 100 Stück Vieh zur Versteigerung. | Foto: Julia Haubenwaller
3

Feststimmung in Fischbach
Die Ägydi-Festtage bieten ein buntes Programm

Am kommenden Wochenende feiert der Höhenluftkurort Fischbach das dreitägige Ägydifest. Vom Viehmarkt bis zur Landmaschinenaustellung – es ist für jeden was dabei. Auch abseits des Festgeschehens gibt es Neuigkeiten aus der Gemeinde.   FISCHBACH. Volksfeststimmung macht sich von 30. August bis 1. September 2025 in Fischbach breit. Der traditionelle Zentralviehmarkt mit Versteigerung, das bunte Markttreiben, die große Landmaschinenausstellung, der Bezirksforstwettbewerb der Landjugend und viel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Das Projekt "Alex2Go": Ein echter optischer Hingucker und eine bauliche Struktur, die im Alltag optimale Abläufe gewährleistet.  | Foto: Zengerer Planungs GmbH
85

"Alex2Go"
Moderne Betriebsstätte ist Basis für den Genuss

Die Betriebsstätte mit Verkauf von "Alex2Go" in Weiz überzeugt mit moderner Optik und hoher Funktionalität. Die präzise Planung und die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern waren Basis für das optimale Ergebnis.  WEIZ. Kürzlich eröffnete Alexander Kalcher in Weiz seine neue Produktionsstätte für "Alex2Go – Genuss zum Mitnehmen". Geboten wird dort nachhaltiger Genuss im Glas: regionale Zutaten, natürliche Geschmacksvielfalt, klassische und internationale Gerichte, ganz ohne künstliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.