District 4 Art
Körper aus Sicht der Kunst

Die Künstlerinnen: Renata Darabant, Petra Richar und Anna Steinhäusler (v.l.n.r.). | Foto: Patrick Liebig
4Bilder
  • Die Künstlerinnen: Renata Darabant, Petra Richar und Anna Steinhäusler (v.l.n.r.).
  • Foto: Patrick Liebig
  • hochgeladen von Naz Kücüktekin

Von Keramiken bis hin zu essbaren Bildern: Die Ausstellung "Soziale Körper" hat einiges zu bieten.

WIEDEN: Eigentlich war die 80 m² große, leere Fläche Wiedner Gürtel 12 einmal der karge Eingangsbereich des Hauses. Zumindest, bis Ausstellerin Gisela Weißenbach daraus die temporäre Kunstfläche "District 4 Art" machte. Denn wieso die Räumlichkeiten leer stehen lassen, wenn man sie für Kunst nutzen kann? Seither wurden schon Werke von Künstlern wie Martin Siebenbrunner oder Billi Thanner ausgestellt.

Aktuell ist die Gruppenausstellung "Soziale Körper" der Künstlerinnen Anna Steinhäusler, Petra Richar, Renata Darabant und Nao Osada im "District 4 Art" zu sehen.  Die Ausstellungsobjekte reichen von Zeichnungen, Druckgrafiken und Malereien bis hin zu Keramiken und einer Installation.

Die Welt basiert auf Bildern

Der Ausstellung liegt der Körper in einem sozialen Gefüge zugrunde. Die Umwelt der Künstlerin fließt in die Ausstellung mit ein, erzählt Anna Steinhäusler. "Unser Verständnis der Welt basiert auf Bildern, die wir uns von ihr machen", so Steinhäusler. Das ist der Grundgedanke, den jede Künstlerin auf ihre eigene Art vermittelt.

Von der Umwelt inspiriert

Von Steinhäusler stammen die Keramiken. "Viele Figuren wurden in einem Holzbrennofen gebrannt. In dieser speziellen Art der Brennung legt sich die Asche, die entsteht, in einer dünnen Schicht auf die Keramiken. Dadurch entsteht die fast schon glasige Oberfläche", so die Künstlerin. "Ich habe mich von Räumen und Menschen inspirieren lassen", sagt Petra Richar. Die Künstlerin zeigt mit ihren Porträts die Lebensspanne eines jeden Menschen. Vom ersten Ultraschallbild bis hin zum Moment kurz vor dem Tod.

Kunst zum Essen

Von Renata Darabant sind die Druckgrafiken in der Ausstellung sowie eine Installation. Diese entstand in Zusammenarbeit mit Künstlerin Nao Osada und ist stark inspiriert von Darabants Studienzeit in Japan. Das Besondere bei der Installation sind die mit Texten und Bildern bedruckten Oblaten, die man sogar essen kann.

Besuchen kann man die Ausstellung im "District 4 Art" noch bis 1. März. Geöffnet ist jeweils dienstags und donnerstags zwischen 15 und 19 Uhr.

Die Künstlerinnen: Renata Darabant, Petra Richar und Anna Steinhäusler (v.l.n.r.). | Foto: Patrick Liebig
Alle ausgestellten Werke gibt es im "District 4 Art" auch zu kaufen. | Foto: Patrick Liebig
Auch als "Schluckbilder" werden die essbaren Oblaten bezeichnet. | Foto: Patrick Liebig
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.