Ärztekammer Wien behauptet
180 Ordinationen ohne Influenza-Impfstoff

Laut der Wiener Ärztekammer treten in der Bundeshauptstadt immer größere Versorgungslücken mit den nötigen Impfstoffen auf.  | Foto: SALK/Doris Wild
2Bilder
  • Laut der Wiener Ärztekammer treten in der Bundeshauptstadt immer größere Versorgungslücken mit den nötigen Impfstoffen auf.
  • Foto: SALK/Doris Wild
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Eigentlich sollte es angesichts der Influenzawelle die niederschwellige Möglichkeit für Impfungen geben. Die Wiener Ärztekammer appelliert jedoch jetzt an das Gesundheitsministerium, dass mehr als 180 Ordinationen aktuell ohne Influenza-Impfstoff sind. 

WIEN. Die Stadt Wien impft heuer gegen Influenza, also die "echte" Grippe, im Rahmen des "Öffentlichen Impfprogramms Influenza", welches vom Bund, Ländern und Sozialversicherungsträgern im Auftrag der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) organisiert wird. In dieser Saison fällt für die Impfung ein Selbstbehalt von 7 Euro pro Impfung an, den Selbstbehalt hebt der impfende Arzt oder die impfende Ärztin bzw. die Impfservicestelle ein.

Laut der Wiener Ärztekammer treten in der Bundeshauptstadt immer größere Versorgungslücken mit den nötigen Impfstoffen auf. In einer Aussendung appelliert die Kammer, dass über 180 Ordinationen in Wien aktuell ohne Influenza-Impfstoff sind. "Bitte handeln Sie rasch im Sinne der Patientinnen und Patienten", richtet Vizepräsidentin sowie Kurienobfrau der niedergelassenen Ärzte, Naghme Kamaleyan-Schmied.

Rauch: 500.000 Impfungen bei Hausärzten

"Wir haben eine Million Impfstoff bestellt. Derzeit ist davon die Hälfte verimpft, rund 500.000 sind nach wie vor bei den Hausärzt:innen verfügbar", teilte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) auf X mit. "Die Realität im niedergelassenen Bereich sieht in Wien aber anders aus", so Kamaleyan-Schmied. Und weiter:

"Der Bedarf in Wien ist enorm. Über 180 Ordinationen in Wien sind laut einer Bedarfserhebung aktuell ohne Influenza-Impfstoff. Wir erhalten täglich unzählige Anfragen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, die ihren Patientinnen und Patienten die Influenza-Schutzimpfung anbieten möchten. Leider steht der nötige Impfstoff nicht zur Verfügung und der enorm hohe Bedarf in der aktuellen Krankheitswelle kann nicht gedeckt werden."

"Der Bedarf in Wien ist enorm", so Naghme Kamaleyan-Schmied. | Foto: Privat
  • "Der Bedarf in Wien ist enorm", so Naghme Kamaleyan-Schmied.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von David Hofer

Deshalb brauche es jetzt dringen neue Kontingente sowie eine rasche Verbesserung in der Logistik, "damit endlich sichergestellt wird, dass der offenbar vorhandene Impfstoff auch bei den Hausärztinnen und Hausärzten in Wien ankommt", wird die Ärztekammer Wien-Vize zitiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Wo man in Wien Corona-Tests durchführen kann
Wie man Symptome von Corona bemerken kann
Laut der Wiener Ärztekammer treten in der Bundeshauptstadt immer größere Versorgungslücken mit den nötigen Impfstoffen auf.  | Foto: SALK/Doris Wild
"Der Bedarf in Wien ist enorm", so Naghme Kamaleyan-Schmied. | Foto: Privat
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.